Eyetracker

Augen auf im Straßenverkehr

Ein von der Fraunhofer-Gesellschaft entwickeltes Assistenzsystem soll Autofahrer warnen, wenn sie drohen, in Sekundenschlaf zu fallen. Mehrere Kameras beobachten den Fahrer und erkennen, wenn er die Augen zu lange geschlossen hält.

Artikel veröffentlicht am ,
Eyetracker: Augen auf im Straßenverkehr

Es kann ganz schnell gehen: Mal eben nicht auf den Straßenverkehr geachtet, oder schlimmer: für einige Sekunden eingenickt, und schon kracht es. Das Ilmenauer Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) hat ein System entwickelt, das erkennen soll, wenn ein Fahrer in einen Sekundenschlaf fällt.

Blickrichtung erkennen

Eyetracker heißt das System, das aus mindestens zwei Kameras besteht. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Die Kameras werden beispielsweise auf dem Armaturenbrett angebracht und beobachten den Fahrer. Sie erfassen ein stereoskopisches Bild von der Lage und der Ausrichtung der Pupille. Erkennt das System, dass der Fahrer seine Augen eine bestimmte Zeit, beispielsweise eine Sekunde lang geschlossen hält, löst es einen Alarm aus. Dabei erkennt es die Blickrichtung auch, wenn der Fahrer seinen Kopf zur Seite bewegt.

  • Eyetracker-Demonstator: Das erkennt die Lage der Pupille und die Blickrichtung (Foto: Fraunhofer IDMT)
Eyetracker-Demonstator: Das erkennt die Lage der Pupille und die Blickrichtung (Foto: Fraunhofer IDMT)

Vergleichbare Warnsysteme gibt es bereits. Der Vorteil des Eyetrackers sei jedoch, dass er sich problemlos in jedes Auto einbauen lasse, erklärt Peter Husar vom Fraunhofer IDMT. Außerdem müssten die Kameras im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen nicht auf jeden Fahrer eigens kalibriert werden, was die Handhabbarkeit erleichtere.

Keine weitere Hardware

Da die Bildverarbeitung in den Kameras stattfindet, kommt das System ohne weitere Hardware aus. Die Kameras selbst sind nur wenige Zentimeter groß, so dass sie unauffällig im Auto angebracht werden können. Das System verfügt über eine Standard-Schnittstelle, so dass es an den Bordcomputer des Autos angeschlossen werden kann.

Außer als Assistenzsystem im Auto kann der Eyetracker auch anderweitig eingesetzt werden: in der Medizin etwa bei Augenoperationen oder in der Marktforschung. Mit Hilfe des Systems kann festgestellt werden, wohin ein Betrachter auf einem Plakat länger schaut. Auch ein Einsatz bei Computerspielen ist denkbar: Statt mit dem Joystick soll der Spieler mit seinen Augen die Blickrichtung in einer virtuellen Umgebung ändern können.

Das Fraunhofer IDMT stellt das System auf der Messe Vision vor, die vom 9. bis 11. November in Stuttgart stattfindet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


greyadept 27. Apr 2012

Es gibt schon verschiedene Warnsysteme gegen Sekundenschlaf. Eine davon ist Stopsleep...

Prypjat 13. Okt 2010

Ich fahre aus Geschäftsgründen auch mal gut und gerne zwischen 600 und 800 Kilometer...

Cioo 13. Okt 2010

Das weckt nicht durch ein *Driiiiing* sondern ein kleinen Stromschlag ;)

Anonymer Nutzer 13. Okt 2010

nach einer unruhigen Nacht. Man steigt ein und das Licht im Fahrzeug geht an. Ohnehin...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Solarpaket beschlossen
Bundestag erleichtert Anmeldung von Balkonkraftwerken

Mit mehrmonatiger Verzögerung beschließt die Ampel das Solarpaket. Wichtige Fragen zu Balkonkraftwerken bleiben aber vorerst ungeklärt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Solarpaket beschlossen: Bundestag erleichtert Anmeldung von Balkonkraftwerken
Artikel
  1. Rheinmetall: Köln testet Ladebordsteine in der Praxis
    Rheinmetall
    Köln testet Ladebordsteine in der Praxis

    Rheinmetall und die Stadt Köln haben den Startschuss für eine Lade-Infrastruktur in Bordsteinen von Bürgersteigen gegeben.

  2. Orange FM: Bastler baut Radio-Cartridge für den Game Boy
    Orange FM
    Bastler baut Radio-Cartridge für den Game Boy

    Mit der Orange-FM-Cartridge können zahlreiche Game-Boy-Modelle in Radios umfunktioniert werden - inklusive Senderspeicher und Radiotext.

  3. Schreibende Berufe: Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt bereits
    Schreibende Berufe
    Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt bereits

    ChatGPT hat den Arbeitsmarkt in vielen Bereichen stark beeinflusst. Eine Analyse von Onlinejobs zeigt, dass vor allem Schreibberufe betroffen sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /