Kochrezepte mit OASIS

Intel macht den Küchentisch zum Touchscreen

IDF

Ein Kamerasystem mit Tiefenwahrnehmung und ein Projektor - schon ist der Touchscreen für die Küche fertig. Intel demonstriert ein System, das sich später jeder Haushalt leisten können soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Kochrezepte mit OASIS: Intel macht den Küchentisch zum Touchscreen

Intel will mit OASIS (Object-Aware Situated Interactive System) den Umgang mit Gegenständen erleichtern. Anhand eines Küchenszenarios stellte Intel seine Sicht auf die Zukunft vor. Das System erkennt in diesem Fall typische Dinge, die auf einem Küchentisch zu finden sind: Bananen, Äpfel, ein Stück Fleisch oder eine Packung mit Eis. Dank der Erkennung werden dann entsprechende Informationen neben dem Fleischstück oder der Eispackung eingeblendet. Im Falle der Eispackung würde etwa ein Timer angezeigt, der rechtzeitig darauf hinweist, dass der Inhalt schmilzt.

Bei Kochzutaten wie dem Stück Fleisch würden hingegen Rezeptvorschläge angezeigt. Das geht sogar so weit, dass gruppierte Zutaten entsprechende Rezepte anzeigen lassen. Dazu müssen die beiden Zutaten nur nahe beieinanderliegen, und schon kann der Koch aus mehreren passenden Rezepten wählen. Alternativ lässt sich auch ein Einkaufsplan mit dem System erstellen, etwa um fehlende Zutaten zu entdecken.

  • OASIS erkennt Gegenstände und Interaktionen mit einem Kamerasystem, das auch die Tiefe erfassen kann.
  • Für den Demoaufbau muss das System erst justiert werden.
  • Später soll sich OASIS anhand neuer Informationen auch selbst  justieren können.
  • Eine Eispackung wird erkannt...
  • ... und ein kontextbasierter Hotspot samt Timer wird projiziert.
  • OASIS-Aufbau von unten
  • Sichtweise des Systems
  • Auch verschüttete Getränke könnte OASIS erkennen. Hier allerdings noch mit einem Modell.
  • Versuchsaufbau von oben, ...
  • ... der auf das verschüttete Getränk sieht und projiziert.
  • Eine Eispackung aus Sicht eines Computers
OASIS erkennt Gegenstände und Interaktionen mit einem Kamerasystem, das auch die Tiefe erfassen kann.

Rezepte und aufpoppende Menüs können wie mit einem Touchscreen bedient werden. Dazu reicht das Antippen der entsprechenden Stelle. Sogar verschieben lassen sich virtuelle Zettel. Will der Anwender sie loswerden, werden sie einfach über die Küchentischkante geschubst.

Im Unterschied zu anderen Touchscreensystemen, die kapazitiv, resistiv oder optisch mit mehreren Kameras arbeiten, um alle Bereiche abzudecken, funktioniert das Intel-System nur mit einem 3D-Kamerasystem, das auch Tiefe wahrnehmen kann, und mit einem Projektor. Die Lösung wurde vor allem gewählt, weil sie verspricht, kostengünstig zu sein und auch die Auswertung der Daten nicht zu kompliziert ist. Durch diese Sparmaßnahme ergeben sich allerdings konzeptionelle Nachteile. So wird sowohl das Bild durch Schatten eingeschränkt als auch der erkennbare Bereich. Die Software soll trotzdem verdeckte Elemente erkennen können, etwa wenn der Nutzer etwas in der Hand hält. Dafür kann der Projektor aber auch Oberflächen bestrahlen, die ein herkömmliches Display im Küchentisch verdecken würden. Dazu gehört etwa ein Küchenbrett, auf dem Zutaten gerade zubereitet werden: Ein herkömmlicher Bildschirm wäre hier verdeckt.

Die Demonstration des Küchenszenarios ist nur als Beispiel zu sehen. Künftige Einsatzgebiete könnten auch Apotheken sein, bei denen die Kamera die Packungen filmt und Informationen dazu liefert. Auch beim Zusammenbau eines Regals könnte das System helfen, indem es entsprechende Schrauben erkennt und Bauhinweise liefert. Alltagsgegenstände sind es, die das OASIS-System erfassen soll. Auf aufwendiges Taggen mit speziellen Symbolen und auf eine Bildschirmtechnik, wie dies beispielsweise für Microsofts Surface notwendig ist, will Intel verzichten.

Ob das System je den Forschungsstatus verlassen wird, ist noch nicht bekannt. Später soll das System so weit verkleinert werden, dass ein Einsatz in einem Gerät möglich wird, das nicht größer als ein Mobiltelefon sein soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sport und Gesundheit
Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect

Unübersichtlich, zu viele Klicks: Die neue Version von Garmin Connect kommt bei Nutzern auffällig schlecht an.

Sport und Gesundheit: Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect
Artikel
  1. Bethesda: Das Next-Gen-Update für Fallout 4 ist da
    Bethesda
    Das Next-Gen-Update für Fallout 4 ist da

    Clients für Xbox Series X/S und PS5, Verbesserungen auf PC und auf der PS4: Der erste größere Patch für Fallout 4 seit 2017 ist da.

  2. Early Access: Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords
    Early Access
    Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords

    Meistgewünschtes Spiel auf Steam, programmiert von einem Entwickler: Das in Süddeutschland angesiedelte Manor Lords kommt in Tests gut an.

  3. Produktivitätsboost mit Microsoft Power Automate
     
    Produktivitätsboost mit Microsoft Power Automate

    Microsoft Power Automate erleichtert die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch die nahtlose Integration diverser Produktivitätsanwendungen. Dieser Intensiv-Workshop vermittelt den Einsatz.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /