Putty

Verschlüsselter Schlüsseldienst für Windows

Windows bringt von Haus aus keinen SSH-Client mit. Die Werkzeugsammlung Putty schließt diese Lücke mit einem SSH-Client samt Schlüsselverwaltung. Zusammen mit dem Xming X-Server für Windows können sogar ausgewählte Unix-Anwendungen über eine Putty-Verbindung gestartet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Putty: Verschlüsselter Schlüsseldienst für Windows

Das Putty-Projekt wurde 1999 von Simon Tatham gestartet. Ihn wurmte das Fehlen eines SSH-Clients für Windows - dort steht lediglich ein Telnet-Client zur Verfügung. Die aktuelle Version von Putty ist schon einige Jahre alt, sie stammt aus dem Jahre 2007 und trägt die Versionsnummer 0.6.0 Beta, das Projekt wird aber weiterhin betreut. Eine nächste Version soll auch den Kerberos Authentifizierungsdienst mitbringen.

Putty verbindet sich über das SSH-Protokoll mit entsprechenden Servern und öffnet auf dem entfernten Rechner ein Terminal-Fenster, in dem Shell-Befehle abgesetzt werden können. Selbst Ncurses- oder Tcl/Tk-Anwendungen lassen sich in dem lokalen Terminal-Fenster starten, etwa der Midnight Commander. Die Authentifizierung erfolgt entweder per Passwort-Login oder mit Hilfe der Schlüsselverwaltung von SSH, das Putty auch clientseitig mit Werkzeugen unterstützt.

  • Die Werkzsammlung von Putty funktioniert in allen 32- und 64-Bit-Windows-Versionen.
  • Bei der ersten Verbindung platziert Putty einen Session-Schlüssel in der Registry.
  • Eine einfache Eingabe des Benutzerpassworts auf dem entfernten Rechner reicht für das Einloggen.
  • Selbst Ncurses-Programme wie der Midnight Commander können über Putty gestartet werden.
  • Die Optionen für die Terminal-Emulation,...
  • ... die Tastatur-Emulation sowie...
  • ... weitere Einstellungen können für die verschiedensten Unix-Terminals und Shells vorgenommen werden.
  • Auch für das Terminal-Fenster unter Windows...
  • ... können ISO-Codes...
  • ... Copy-and-Paste-Optionen oder...
  • Farben festgelegt werden.
  • Für das SSH-protokoll bietet Putty ebenfalls zahlreiche Optionen,...
  • ... etwa die Authtifizierungsmethode...
  • ... oder spezielle Terminalbefehle.
  • Damit auch grafische Programme auf entfernten Rechnern gestartet werden können, kann das X-Protokoll über SSH getunnelt werden.
  • Auch Port-Forwarding über SSH-Tunnel können in Putty aktiviert werden.
  • Mit einzelnen Unzulänglichkeiten des SSH-Protokolls kommt Putty ebenfalls klar.
  • Putty kann auch über eine seriellen Port genutzt werden.
  • SFTP kennt weitgehend alle gängigen FTP-Befehle, erfolgt aber über eine verschlüsselte Verbindung.
  • Puttygen erstellt SSH-kompatible Schlüssel.
  • Pageant dient der Schlüssel- und Verbindungsverwaltung.
  • Per X-Forwarding können auch entfernte grafische Programme lokal auf dem Rechner gestartet werden.
  • Die Hilfe für Putty ist ausführlich aber in englischer Sprache.
Die Werkzsammlung von Putty funktioniert in allen 32- und 64-Bit-Windows-Versionen.

Mit Puttygen können RSA- oder DSA-Schlüssel erstellt werden, die auch der SSH-Server akzeptiert. Generierte Schlüssel können von Pageant verwaltet werden, das ebenfalls Teil der Putty-Werkzeugsammlung ist. Ein Teil des Schlüsselpaars kann mit der Anwendung PSCP (Putty Secure Copy Client) auf einem entfernten Server kopiert und in einem entsprechenden Verzeichnis abgelegt werden.

Ein weiterer Teil der Werkzeugsammlung ist der SFTP-Client, über den Daten verschlüsselt mit FTP-Befehlen übertragen werden können. SFTP bietet gegenüber SCP eine erweiterte Dateiverwaltung, etwa zum Löschen von Dateien oder zur Verwaltung von Verzeichnissen und dem Anlegen von Timestamps. Es orientiert sich aber an den Befehlen des gängigen File-Transfer-Protokolls.

Der SSH-Client bringt zahlreiche Funktionen mit, die sich vor allem an die unterschiedlichen Terminal-Emulationen und Shells unter Unix richten. In Putty können verschiedene Tastatur-Emulationen ausgewählt sowie die Darstellung des Terminals angepasst werden. Darüber hinaus können auch SSH-Versionen festgelegt, Port-Forwarding eingerichtet oder allerlei SSH-Unzulänglichkeiten umgangen werden.

Putty unterstützt auch die Weiterleitung von X-Anwendungen. Als Client auf einem Unix-System können damit auch grafische Anwendungen auf dem entfernten Rechner gestartet und lokal dargestellt werden. Unter Windows kann zuvor der entsprechende X-Server Xming installiert werden. Dann lassen sich grafische Anwendungen wie Mozillas Firefox auch unter Windows darstellen, etwa wenn der Server sonst nur die lokale Verwaltung über ein Webinterface zulässt. Verbindungen können bei Bedarf auch komprimiert werden, wenn der Datentransfer über langsamere Verbindungen erfolgen sollen.

Putty bietet eine der umfangreichsten Werkzeugsammlung für die verschlüsselte Verbindung zu entfernten Rechnern für Administratoren, die Windows verwenden müssen. Der Quellcode des Projekts liegt offen, Putty ist unter der MIT-Lizenz erschienen. Die einzelnen Programme der Sammlung können entweder gesondert heruntergeladen oder mit Hilfe des Installer im Paket installiert werden, mit Ausnahme des Telnet-Client. Der Quellcode für Putty dient auch als Basis für weitere Projekte, etwa Filezilla und WinSCP.

Der Werkzeugkasten von Golem.de ist eine Sammlung kleiner Hilfsprogramme, die die Redaktion einsetzt. Vielleicht gibt es Alternativen, die ein Problem besser lösen? Wir freuen uns über Rückmeldungen und Tipps zu vergleichbaren Werkzeugen - auch für andere Betriebssysteme - im Forum.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


golömer 27. Aug 2013

Ursprünglich hab ich auch den Putty Connection Manager verwendet. Heute nutze ich...

Trollverein 21. Jul 2010

Damit schleppt man sich ja die Sicherheitslücke Windows in die Unics Kisten ein. Also...

NoGoodNicks 20. Jul 2010

Also zumindest das hier: http://dokan-dev.net/en/2010/01/18/open-source-dokan-sshfs...

BITTEGERN 20. Jul 2010

Ich kann lesen UND meine Systeme vernünftig administrieren, wie steht's mit Dir?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Tarifrunde: Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom
    Tarifrunde
    Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom

    Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.

  3. Auszieh-Apps: Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store
    Auszieh-Apps
    Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store

    Apps, die Personen per KI ungefragt digital ausziehen, sind beliebt. Nun entfernt Apple einige dieser Anwendungen aus dem App Store - aber erst nach Hinweisen von Journalisten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /