Mücke - Elektrobike aus Stahl und Holz

Elektrorad aus Halle für den Stadtverkehr

Mit seiner Federgabel und den Fahrradreifen sieht es aus wie ein Fahrrad. Aber Mücke ist ein echtes Elektrobike. Das schicke Zweirad soll im Stadtverkehr eingesetzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Mücke - Elektrobike aus Stahl und Holz

Mücke haben die Hallenser Designer Tom Mudra und Hans-Tobias Schicktanz ihr Elektrobike genannt. Doch mit einem Insekt hat das schicke Rad, das die beiden auf der Hannover Messe präsentieren, wenig zu tun: Das Rad besteht aus einem Stahlrahmen mit Holzelementen und sei, sagt Mudra im Gespräch mit Golem.de, eher für elegantes als sportliches Fahren in der Stadt gedacht.

Elektrobike mit Fahrradteilen

Mücke sieht auf den ersten Blick aus wie eine Mischung aus Elektromotorrad und Fahrrad. Eine Reihe von Elementen stammt vom Fahrrad, beispielsweise Räder, Lenker und Federgabel. Dennoch hat es keinen Pedalantrieb. Elektrofahrräder, sogenannte Pedelecs, gebe es schon sehr viele auf dem Markt, so Mudra. Deshalb hätten sie sich für ein reines Elektrorad entschieden. Dass es verschiedene Fahrradteile hat, soll es den Fahrer ermöglichen, kleinere Reparaturen selbst zu übernehmen und beispielsweise einen platten Reifen zu flicken.

  • E-Bike Mücke (Foto: wp)
  • Rahmen aus Stahl und Holz (Foto: wp)
E-Bike Mücke (Foto: wp)

Die Eigenentwicklung von Mudra und Schicktanz ist der Rahmen. Er besteht aus Chrom-Molybdän-Stahl, der gefaltet und dann geschweißt wird. Im unteren Teil des Rahmens, zwischen Unter- und Sitzrohr, befindet sich ein Kasten aus Mahagoni-Holz. Darin sitzt der Akku. Allerdings wurden dafür keine Bäume gefällt, beruhigt Mudra. Das Holz stamme von ausgemusterten Motorbooten.

Abnehmbares Oberrohr

Aus demselben Edelholz ist das Oberrohr des Rahmens. Das Besondere daran ist, dass es abnehmbar ist. Das erleichtert das Aufsteigen. Wem das Holz nicht gefällt, kann Oberohr und Akkukasten auch aus einem anderen Material bekommen, etwa aus Kunststoff oder Kohlefaser.

Wie beim britischen Elektroroller Yogo ist der Lithium-Polymer-Akku abnehmbar. Der Fahrer kann ihn am Ziel einfach an der Steckdose aufladen. Mit einer Akkuladung soll das Rad etwa 60 km weit kommen. Eine Ladung des Stromspeichers soll nach Angaben der Designer etwa 60 Cent kosten.

Helm und Kennzeichen

Der Motor sitzt in der Nabe des Hinterrades. Der Prototyp verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 0,8 kW. Später soll das etwa 35 kg schwere Elektrobike jedoch von einem doppelt so leistungsfähigen Motor angetrieben werden. Die Höchstgeschwindigkeit wird dann bei 45 km/h liegen. Dann wird das Rad ein Versicherungszeichen brauchen, der Fahrer muss unterwegs einen Helm tragen und einen Führerschein haben.

Bei der Fertigung des Prototypen bekamen beide Designer Hilfe von drei Unternehmen aus Sachsen. Sie sollen das Rad auch fertigen. Geplant sei eine Kleinserie, erzählt Mudra. Ganz günstig wird das Rad jedoch nicht: Gut 5.000 Euro soll das Elektrobike Mücke kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  2. Innovative Programmiersprachen für moderne Coder
     
    Innovative Programmiersprachen für moderne Coder

    Kotlin, Go, Rust, Julia, Dart/Flutter: Die Online-Workshops der Golem Karrierewelt erleichtern den Zugang zu den Programmiersprachen und ihren Entwicklungsumgebungen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /