Mit der Open-Source-Hardware Keykeriki können Signale von drahtlosen Geräten wie Tastaturen oder Fernbedienungen abgehört werden. Bei mangelnder Verschlüsselung können die Signale durch eigene Eingaben ergänzt werden.
Mit der Open-Source-Hardware Keykeriki können Signale von drahtlosen Geräten wie Tastaturen oder Fernbedienungen abgehört werden. Bei mangelnder Verschlüsselung können die Signale durch eigene Eingaben ergänzt werden.
Google verkauft keine Cardboard-Viewer mehr
Deutsche Giganetz bietet 1 GBit/s für 29,90 Euro
Von der Lochkarte zum Quantencomputer
Fortnite-Macher spielen jetzt auch Fall Guys
Samsung verrät Dollarpreise für fast randlosen 8K-TV
Microsoft warnt vor Exchange-Angriffen per 0-Day
Microsofts kostenloses Tool automatisiert Windows 10
Microsoft bringt App-Sprache auf Basis von Excel-Formeln
Intel soll 2,2 Milliarden US-Dollar zahlen
Chrome bekommt einfacher wechselbare Nutzerprofile
E-Mail an news@golem.de
Nee, glaube ich nicht, sonst würde sowas ja nicht im Handel landen :) Ich glaube ein...
Hach Bubi ... http://en.wikipedia.org/wiki/AND_gate http://de.wikipedia.org/wiki/Oder...
genau, einheitspasswörter für alle!!! am besten "passwort" oder "kennwort"!!!
Naja, entschlüsseln kann ich schon, ich weiß aber nur das es geklappt hat wenn ich den...
Hmm.. der neue Reisepass ist aber deutlich teurer als eine billige Funktastatur ;)