Sonys neue Blu-ray-Player sind 3D-Ready

Blu-ray-3D-Unterstützung wird mittels Firmware nachgerüstet

Sonys neue eigenständige Blu-ray-Player BDP-S470 und BDP-S570 werden mittels späterem Firmwareupdate auch 3D-Filme wiedergeben können. Auch die neuen Blu-ray-Heimkinosysteme BDV-E770W und BDV-E570 sollen die Blu-ray-3D unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,

Sony führt im Februar und März 2010 in den USA drei neue eigenständige Blu-ray-Player und zwei Heimkinoanlagen mit Blu-ray-Player ein. Im Sommer sollen die als 3D-Ready bezeichneten Geräte BDP-S470, BDP-S570, BDV-E770W und BDV-E570 um Blu-ray-3D-Unterstützung erweitert werden. Dazu wird es wie bei der Playstation 3 ein Firmwareupdate geben. Für das neue Einsteigergerät BDP-S370 gilt das nicht, es ist nicht 3D-fähig.

Über das Internet können die fünf neuen Geräte auch auf das Videoangebot von Youtube, Netflix, Amazon und weiteren Anbietern zugreifen. Die Funktion dahinter nennt sich Bravia Internet Video. Fotos, Videos und Musik lassen sich von USB-Datenträgern und DLNA-Servern wiedergeben. Über eine Gracenote-Anbindung können aus Blu-ray-Filmen Hintergrundinformationen zu Filmen und Schauspielern abgerufen werden. SACDs werden ebenfalls abgespielt. Als zusätzliche Fernsteuerung mit Detailinfos zu Filmen dienen iPod touch und iPhone, dazu dient die Anwendung BD Remote.

Der BDP-S470 und BDP-S570 sind Sonys neue Mittelklasse-Blu-ray-Player. Der BDP-S470 kostet 200 US-Dollar, kann über USB um WLAN und Flash-Speicher erweitert werden und verfügt über einen DVD-Scaler. Der BDP-S570 verfügt hingegen für 250 US-Dollar über einen internen 1-GByte-Flash-Speicher für BD-Live-Inhalte, integriertes WLAN zusätzlich zu Ethernet und soll zusätzlich zu DVDs auch Internet-Videostreams optisch aufwerten können.

Der für 180 US-Dollar angebotene BDP-S370 entspricht im Funktionsumfang weitgehend dem BDP-S470 - ohne die 3D-Vorbereitung. BDP-S370, BDP-S470 und BDP-S570 sollen nach dem Einschalten bis zur Blu-ray-Wiedergabe nur etwa drei Sekunden brauchen.

Die 1000-Watt-5.1-Kanal-Heimkinoanlagen BDV-E770W und BDV-E570 werden für 650 und 550 US-Dollar verkauft. Der BDV-E770W kommt mit WLAN-Unterstützung, mittels S-AIR drahtlos angebundener Rücklautsprecher und kann wie der BDP-S570 Internet-Videostreams entrauschen. Der BDV-E570 ist nur für S-AIR vorbereitet, kommt aber mit WLAN und wie der BDV-E770W mit DVD-Upscaling.

Für Europa wurden die fünf neuen Blu-ray-Produkte noch nicht angekündigt. Es ist aber zu erwarten, dass sie spätestens auf der Internationalen Funkausstellung 2010 vorgestellt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M_Kessel 13. Feb 2010

Ist wie die Augsburger Puppenkiste. :D Um 3D darstellen zu können, braucht man ein...

M_Kessel 13. Feb 2010

Es ist sogar schlimmer. Wer nach dem HD-ready Debakel immer noch beim Einführen einer...

dlna 11. Feb 2010

das können die aktuellen auch schon ohne 3d.

Abstinker 11. Feb 2010

Du bist dann wohl auch schon 4D...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ukrainekrieg
Russischer Schildkrötenpanzer mit Störsender gesichtet

Eine neue Variante des russischen Schildkrötenpanzers ist auf dem Schlachtfeld in der Ukraine gesichtet worden. Das Fahrzeug ist mit einem Störsender ausgerüstet.

Ukrainekrieg: Russischer Schildkrötenpanzer mit Störsender gesichtet
Artikel
  1. Großstadt verbietet Leihroller: Gelsenkirchen sagt Nein zu E-Scootern
    Großstadt verbietet Leihroller
    Gelsenkirchen sagt Nein zu E-Scootern

    Gelsenkirchen hat als erste deutsche Großstadt entschieden, leihbare E-Scooter von ihren Straßen zu verbannen. Die Anbieter haben vor Gericht eine Niederlage erlitten.

  2. Xiaomi 14 Ultra im Kameratest: Fotografieren und Filmen wie mit einer echten Kamera
    Xiaomi 14 Ultra im Kameratest
    Fotografieren und Filmen wie mit einer echten Kamera

    Mit einem optionalen Handgriff fühlt sich das Xiaomi 14 Ultra sehr nach Kompaktkamera an - die Bildergebnisse überzeugen im Test ebenfalls.
    Ein Test von Tobias Költzsch und Martin Wolf

  3. Unberechtigte Auszahlungen: Softwarefehler kostet Casinobetreiber Millionen
    Unberechtigte Auszahlungen
    Softwarefehler kostet Casinobetreiber Millionen

    Mehrere Personen haben sich aufgrund eines Softwarefehlers zusammen 3,2 Millionen australische Dollar auszahlen lassen, die ihnen eigentlich nicht zustanden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair RGB 32GB DDR5-6000 119€ • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele von Sony -75% • Zum Tiefstpreis: AVM Heizkörperregler & limitierte Sennheiser-Kopfhörer [Werbung]
    •  /