Sonnensturm

US-Sonde fotografiert Sonneneruption

Hochauflösende Bilder einer beeindruckenden Sonneneruption hat die US-Sonde SDO zur Erde gefunkt. Die Auswirkungen der Eruption vom Morgen des 7. Juni auf die Erde sollen aber eher gering sein.

Artikel veröffentlicht am ,
SDO: Hochauflösende Bilder einer Sonneneruption
SDO: Hochauflösende Bilder einer Sonneneruption (Bild: Nasa)

Die Raumsonde Solar Dynamics Observatory (SDO) hat beeindruckende Bilder von einer Sonneneruption geliefert. Sie zeigen einen sogenannten koronalen Massenauswurf (KMA), bei dem Partikel aus dem Inneren der Sonne ausgestoßen werden. SDO hat die Bilder am 7. Juni 2011 gegen 8:40 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) im extremen ultravioletten Spektrum aufgenommen.

Gaspartikel ausgestoßen

Bei dem KMA wurde eine große Menge Gaspartikel ausgestoßen. Das Gas schoss pilzförmig hoch und fiel dann wieder zurück auf die Sonnenoberfläche. Dabei beschrieben die Gaspartikel Bögen, da sie nicht durch die Schwerkraft der Sonne angezogen wurden, sondern entlang magnetischer Feldlinien herunterkamen.

Die US-Weltraumbehörde Nasa stufte den KMA als mittelgroß (M-2) ein. Ein Teil der Partikel wurde auch in den Weltraum ausgestoßen. Da die Eruption allerdings nicht auf der direkt der Erde zugewandten Seite stattgefunden hat, werden die Auswirkungen auf unseren Planeten eher gering sein. Das Space Weather Prediction Center (SWPC) des US-Wetterdienstes National Weather Service (NWS) prognostiziert für den heutigen Abend (ab etwa 20 Uhr MESZ) einen leichten bis mäßigen Sonnensturm (Stufe G1 bis G2).

Start Anfang 2010

Die Nasa hatte SDO Anfang vergangenen Jahres ins All geschossen. SDO verfügt über drei Hauptinstrumente: das Atmospheric Imaging Assembly, den Helioseismic and Magnetic Imager und das Extreme Ultraviolet Variability Experiment, die hochauflösende Bilder von der Sonne in verschiedenen Wellenlängenbereichen machen.

  • Solar Dynamics Observatory (SDO) mit den drei Instrumenten; die Solarmodule versorgen die Sonde mit Strom. (Bild: Nasa)
  • SDO im Bau (Foto: Nasa)
  • Das Instrument Atmospheric Imaging Assembly (Foto: Nasa)
  • SDO im Bau (Foto: Nasa)
  • SDO wird verladen (Foto: Nasa)
  • Diese Atlas-V-Rakete wird das SDO in den Orbit transportieren. (Foto: Nasa)
Solar Dynamics Observatory (SDO) mit den drei Instrumenten; die Solarmodule versorgen die Sonde mit Strom. (Bild: Nasa)

Die Instrumente machen sechs Bilder pro Minute von der Sonne in acht Wellenlängen - deutlich mehr als frühere Sonden zur Sonnenobservation. Dadurch ermöglicht SDO den Wissenschaftlern einen besseren Einblick in die Aktivitäten auf der Oberfläche der Sonne. Sie wollen unter anderem herausfinden, was die heftigen Sonneneruptionen auslöst. Die daraus resultierenden Sonnenstürme können Kommunikations- und Navigationssatelliten beeinträchtigen und sogar das Stromnetz stören.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Per GPU geknackt
So sicher sind 8-Zeichen-Passwörter 2024

Ein gutes Passwort sollte mindestens 8 Zeichen lang sein, lautet oftmals die Empfehlung. Neue Untersuchungen zeigen jedoch: Die Zeit ist reif für mehr.

Per GPU geknackt: So sicher sind 8-Zeichen-Passwörter 2024
Artikel
  1. Bezahlkarten für Asylbewerber: Sicherheitsexperten finden Schwachstellen und Tracker
    Bezahlkarten für Asylbewerber
    Sicherheitsexperten finden Schwachstellen und Tracker

    Der Bundesrat hat der Regelung von Bezahlkarten für Asylbewerber zugestimmt. Die damit verknüpften Apps scheinen jedoch hastig programmiert worden zu sein.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Energiewende: Wärme und Kälte aus dem Untergrund
    Energiewende
    Wärme und Kälte aus dem Untergrund

    Aquiferspeicher, also wasserführende Schichten im Tiefengestein, könnten die Klimabilanz des Wärmesektors hierzulande signifikant verbessern - wenn die Technologie breiteren Einsatz fände.
    Ein Bericht von Jan Oliver Löfken

  3. Falsches Online-Portal: Telekom-FTTH wegen Fehler beim Bauamt gefährdet
    Falsches Online-Portal
    Telekom-FTTH wegen Fehler beim Bauamt gefährdet

    Vor einem Jahr erklärte das Bauamt Melsungen, das Glasfaser-Markterkundungsverfahren sei online. Das ist aber offenbar bis heute nicht passiert, Fördergelder und Ausbau durch die Telekom sind gefährdet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /