E3 - das Elektroauto von Karmann und EWE

Elektroauto soll zur Forschung für Energiespeicherung dienen

Der Oldenburger Energieversorger EWE und der Osnabrücker Automobilhersteller Karmann haben gemeinsam ein Elektroauto entwickelt. Mit Hilfe des Fahrzeugs will EWE die Integration von Elektroautos ins Stromnetz erforschen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Automobilhersteller Karmann und der Energieversorger EWE haben gemeinsam das Elektroauto EWE E3 vorgestellt. Das Fahrzeug, dessen Konzept die Partner im Frühjahr präsentiert haben, wurde in weniger als einem Jahr entwickelt.

Elektroauto für den Alltagseinsatz

Der Oldenburger Energieversorger EWE beschreibt den E3 als "Kompaktwagen, der für den Alltag auf unseren Straßen gemacht ist". Das gut 4 m lange Fahrzeug ist ein Fünftürer, der genug Platz für vier Personen bietet. Er verfügt über einen Frontantrieb, der mit zwei verschiedenen Fahrprogrammen betrieben werden kann: Im Normalmodus liegt die Leistung bei 37 kW (50 PS), im Sportmodus bei 58 kW (79 PS). Der Motor beschleunigt den gut 1,5 Tonnen schweren E3 in 15 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.

Als Stromquelle dient ein Lithium-Ionen-Akku, der platzsparend im Unterboden untergebracht ist. Die Ladezeit beträgt laut der Entwickler acht Stunden mit Haushaltsstrom (230 V/ 10 A). Wird das Auto an eine stärkere Stromquelle (400 V/ 16 A) angeschlossen, verkürzt sich die Ladezeit auf weniger als drei Stunden. Mit einer Akkuladung soll das Auto rund 170 km weit fahren.

EWE E3 sei das erste Elektroauto, das im Auftrag eines Energieversorgers entwickelt wurde, teilten die beiden Unternehmen mit. Mit seiner Hilfe will EWE erforschen, wie sich Elektroautos ins Stromnetz integrieren lassen. "Die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien spielt eine ganz zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Herausforderungen der zukünftigen Energieversorgung zu bewältigen", erklärte EWE-Chef Werner Brinker. Erst im praktischen Einsatz werde sich zeigen, wo weiterer Forschungsbedarf bestehe.

Das Auto als Stromspeicher

Die Konzepte für die Energieversorgung der Zukunft sehen vor, dass Elektroautos als mobile Energiespeicher eingesetzt werden. Die Akkus der Fahrzeuge werden aufgeladen, wenn viel Strom ins Netz eingespeist wird, etwa wenn viel Wind weht. Wird das Auto nicht gebraucht, kann es bei Bedarf selbst wieder Strom ins Netz einspeisen. Die Speicherung von Energie, genauer gesagt von Windenergie, ist eines der Ziele des Projekts eTelligence in Cuxhaven, an dem das Oldenburger Versorgungsunternehmen EWE beteiligt ist.

Auf der Hannover Messe im Frühjahr hatten die beiden Unternehmen die Entwicklung des E3 bekanntgegeben und ein Modell des Fahrzeugs präsentiert.

Der Osnabrücker Autohersteller baut unter anderem Cabrios auf dem Chassis anderer Hersteller. Bekanntgeworden ist Karmann durch das zwischen 1955 und 1974 gebaute Coupé Karmann Ghia, das auf dem VW Käfer basierte, sowie durch die Käfer-Cabrios. Anfang April hat Karmann Insolvenz angemeldet. Derzeit verhandelt der Insolvenzverwalter mit dem Autokonzern VW über einen Kauf von Karmann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FranUnFine 12. Nov 2009

GridLink™?

Alternativ... 11. Nov 2009

Allerdings. Mann muss sich das mal vorstellen: Mein erstes Auto überhaupt hätte schon ein...

autor 11. Nov 2009

das auf der Motorhaube ist (links - fahrtrichtung) eine Füllstandsanzeige und eine...

Sebmaster 11. Nov 2009

Wieso sieht es denn in der Gesamtbilanz schlechter aus? Bezogen auf was? Im Vergleich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sport und Gesundheit
Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect

Unübersichtlich, zu viele Klicks: Die neue Version von Garmin Connect kommt bei Nutzern auffällig schlecht an.

Sport und Gesundheit: Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect
Artikel
  1. Opendesk vom Zendis ausprobiert: Ein Web-Desktop für die Verwaltung
    Opendesk vom Zendis ausprobiert
    Ein Web-Desktop für die Verwaltung

    Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
    Von Markus Feilner

  2. Early Access: Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords
    Early Access
    Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords

    Meistgewünschtes Spiel auf Steam, programmiert von einem Entwickler: Das in Süddeutschland angesiedelte Manor Lords kommt in Tests gut an.

  3. iPhone: Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien
    iPhone
    Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien

    Der Kongo beschuldigt Apple, in seinen Produkten Mineralien zu verwenden, die in den vom Krieg gezeichneten östlichen Regionen des Landes illegal abgebaut werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /