Blender

2.53 Beta präsentiert die neue Benutzeroberfläche

Die aktuelle Version 2.53 Beta von Blender bringt eine Vorschau auf die neue Benutzeroberfläche mit, die in der endgültigen Version 2.6 verwendet werden soll. Über die neue Addon-Schnittstellen können künftig Python-Skripts direkt eingebunden werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Blender: 2.53 Beta präsentiert die neue Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche des 3D-Animationsprogramms Blender ist gründlich überarbeitet worden und wird in der aktuellen Beta 2.53 erstmals präsentiert. Eine Suchfunktion soll den Umstieg für Benutzer der älteren Versionen erleichtern. Auch der Editor für Eigenschaften wurde neu gestaltet, der Dateibrowser umgebaut und die Bedienelemente mit einem neuen Design versehen. Dabei wird das gesamte GUI mit Python-Scripten erzeugt, die Nutzer auch individuell anpassen können. Die vollständige Unterstützung für den Mehrfensterbetrieb wurde allerdings verschoben, da die Entwickler zunächst an der Stabilität der Anwendung arbeiten wollen.

  • Blender 2.53 mit Splashscreen
  • Die neue Benutzeroberfläche
  • Die neue Addon-Verwaltung
  • Einstellung in Blender 2.53
  • Raytracing mit Instanziierung
  • Die Mehrfensterbenutzung
  • Die neue Arbeitsfläche
  • Das Spline IK
Blender 2.53 mit Splashscreen

Die Bedienung von Blender 2.5 ist komplett über Tastenkürzel möglich, die Nutzer ebenfalls individuell anpassen können. Auch Maus-Ereignisse können dabei einbezogen werden.

Einheitliche interne APIs

Intern wurde der Zugriff auf Szenendaten umgebaut: Gibt es in Blender 2.49 keine einheitliche Methode, um Szenendaten zu schreiben und zu lesen, wurde bei Blender 2.5 ein Data-API, RNA genannt, eingezogen, auf das alle Werkzeuge zugreifen. Das soll Komplexität und Fehler reduzieren. Zudem lassen sich daraus automatische Eigenschaftsdialoge generieren, aus Python-Scripten auf die Daten zugreifen und alle Eigenschaften animieren. Diese Animationen können in F-Kurven hinterlegt werden, die in sogenannten Actions gekapselt werden.

Blender 2.53 bringt zudem einen neuen Rauchsimulator mit, der auf Wavelet Turbulence zur Simulation von Flüssigkeiten setzt. Das Ergebnis wird als Voxel-Grid ausgegeben und in Blenders 3D-Ansicht mit OpenGL-Shadern und Voxel-Texturen angezeigt. Auch das Partikelsystem wurde überarbeitet und soll nun interaktiver und einfacher zu manipulieren sein. Gleiches gilt für Kraftfelder.

Auch Volumenmaterialien unterstützt Blender mit der Version 2.5. Gedacht sind diese zum Rendern von Gasen, Rauch, Wolken und Feuer.

Raytracing beschleunigt

Im Rahmen eines Google-Summer-of-Code-Projekts entstand zudem ein neues System zur Beschleunigung von Raytracing, das in Blender 2.5 integriert wurde. Es unterstützt die Instanzierung von Objekten, so dass diese beliebig oft verwendet werden können, ohne dass der Speicherbedarf drastisch steigt. Zudem soll das neue System ein Vielfaches schneller sein als das bisher verwendete.

Noch nicht alle Funktion aus der Version 2.4 sind in der Betaversion übernommen worden oder funktionieren in der neuen Version langsamer als zuvor, warnen die Entwickler. Zudem enthält Blender 2.53 noch zahlreiche Bugs: Die Entwickler hoffen darauf, das die Community beim Aufspüren und Reparieren der verbleibenden Fehler hilft.

Ein Erscheinungstermin für die bevorstehende Version 2.6 steht noch nicht fest, zuvor sollen noch zwei Betaversionen erscheinen. Neue Funktionen werden in den nächsten Ausgaben nicht mehr eingepflegt. Blender 2.53 Beta steht für Linux, Solaris, Mac OS X und Windows jeweils als 32- und 64-Bit-Version auf der Projektseite zum Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


OliverTwist 15. Jul 2014

Blender 3D is das umfangreichste Tool was es im Bereich 3D gibt. Vom Game bis zur...

Trollversteher 25. Jul 2010

Wie kommt man auf Basis seines Beitrags zu dieser Aussage?

Schwachsinn 25. Jul 2010

Hat ja auch keiner gesagt das nur Maya eingesetzt wird... Es wird zwar ab und an eine...

Ach 24. Jul 2010

Also du bist vieleicht ein Typ! Ok, du gestehst dir eine gewisse Arroganz ein, du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Prost: Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut
    Prost
    Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut

    Forscher haben ein KI-Modell entwickelt, um bessere Biere zu brauen, die bei den Verbrauchern besonders gut ankommen.

  2. Forschung: Paraffin macht Beton widerständiger
    Forschung
    Paraffin macht Beton widerständiger

    Eine Forschungsgruppe der Drexel University hat auf dem Uni-Parkplatz einen selbsterhitzenden Beton getestet. Es zeigte sich, dass er sogar Eis zum Schmelzen bringt.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /