Maus 2.0 - Microsoft zeigt fünf Prototypen

Multitouch-Cloud ersetzt den Mauszeiger

Microsoft Research forscht an Eingabegeräten der Zukunft und stellt fünf unterschiedliche Prototypen von Multitouch-Mäusen vor. Sie heißen FTIR, ORB, CAP, Side-Maus und Arty.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit ihren Multitouch-Mäusen wollen Microsofts Forscher klassische, zeigerbasierte Eingabegeräte mit Berührungs- und Gestensteuerung weiterentwickeln. Die fünf Ansätze verfolgen unterschiedliche Strategien bei der Anwendung von Multitouch-Technik. Entsprechend unterschiedlich fällt auch die technische Umsetzung und das Design der Geräte aus. Dabei geht es weniger um die technische Machbarkeit, diese sei eher trivial, so die Forscher, sondern vielmehr um Ideen für die praktische Anwendung.

FTIR - Infrarotlicht erkennt Fingerspitzen

Inhalt:
  1. Maus 2.0 - Microsoft zeigt fünf Prototypen
  2. Maus 2.0 - Microsoft zeigt fünf Prototypen

Der erste Prototyp ist FTIR, was für "frustrated total internal reflection" steht. Die Maus verfügt über einen Bogen aus Acryl, der von einer Seite mit Infrarotlicht beleuchtet ist. Wird ein Finger auf den Acrylbogen gepresst, wird das Infrarotlicht gestreut, was von einer Infrarotkamera erkannt wird und der Finger so geortet werden kann. Die Maus selbst wird wie eine normale Maus gesteuert.

 

Mit der Technik lassen sich in erster Linie binäre Eingaben erfassen, also ob und wo ein oder mehrere Finger aufliegen. Auch einfache Gesten lassen sich so erkennen. Zwei Schalter in der Front erfassen Mausklicks. Der berührungsempfindliche Bereich ist recht beschränkt, so dass nur die Fingerspitze beleuchtet und somit erkannt werden kann. Durch den Einsatz von Infrarotlicht ist der Ansatz zudem empfindlich gegenüber Sonnenlicht.

ORB - Halbkugel zum Klicken

Der ORB genannte, halbkugelförmige Prototyp soll einigen dieser Probleme mit einer anderen technischen Implementierung aus dem Weg gehen. Hier kommt eine interne Infrarotkamera zusammen mit einer internen Infrarotlichtquelle zum Einsatz. So lassen sich Berührungen des halbtransparenten Gehäuses erkennen. Die gesamte Halbkugel kann geklickt werden.

Die grundlegende Funktion ähnelt der FTIR-Maus. Da aber mit diffusem Infratotlicht gearbeitet wird, lassen sich andere Mausdesigns umsetzen.

CAP-Maus - kapazitive Sensoren im 5-Millimeter-Raster

Ganz anders funktioniert die CAP-Maus. Hier setzen die Forscher auf kapazitive Berührungssensoren. Entsprechend steht CAP kurz für "capacitive". Durch den Einsatz eines echten Multitouchsensors ist es möglich, die Position aller Finger auf der Mausoberfläche gleichzeitig zu erfassen. Allerdings können nur Klicks, eindimensionales Scrollen und einzelne Fingerpositionen erkannt werden.

Mausbewegungen werden über einen herkömmlichen optischen Sensor erfasst. Zudem ist ein Schalter integriert, der Mausklicks durch Drücken der Mausvorderseite erkennt.

Die einzelnen kapazitiven Sensoren sind in einem 5-mm-Raster angebracht, die Auflösung des Sensors soll aber deutlich genauer sein. Die Technik ist, anders als die Infrarotvarianten, unempfindlich gegenüber Umgebungslicht. Sie liefert zugleich deutlich weniger Daten als die optische Erfassung und benötigt so auch weniger Bandbreite. Die CAP-Maus kann darüber hinaus kompakter gebaut werden, der Prototyp wirkt wie eine herkömmliche Maus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Maus 2.0 - Microsoft zeigt fünf Prototypen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


chaigou 13. Okt 2018

Zu Weihnachten soll es evtl. ein Grafiktablett werden. Ich liebäugele mit dem XP-Pen DECO...

cfr 17. Mai 2010

http://www.artlebedev.com/everything/optimus-tactus/

thÄ mÄn 13. Okt 2009

Deine Pseudo "checkerische" art der Argumentation ist aber auch nur schlecht versteckter...

der durchblicker 07. Okt 2009

ja genau...sensoren am Finger. Handschuhe zur Not auch. IMO müsste sowas funktionieren.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Interview mit Don Lemon
Elon Musk spricht über Ketamin-Konsum und Raketen-Roadster

Das einstündige Interview hat seinen Moderator den Job gekostet. Viel Neues lässt sich über Elon Musks Drogenkonsum, Weltbild und Zukunftspläne trotzdem nicht lernen.
Von Daniel Ziegener

Interview mit Don Lemon: Elon Musk spricht über Ketamin-Konsum und Raketen-Roadster
Artikel
  1. Blackwell B200: Nvidias stellt riesige Doppel-GPU vor
    Blackwell B200
    Nvidias stellt riesige Doppel-GPU vor

    GTC 2024 Nvidias neue GPU-Architektur startet mit der wohl komplexesten Grafikprozessor aller Zeiten. Ohne TSMCs Cowos-Packaging wäre das nicht möglich gewesen.

  2. Audi Q6 E-Tron vorgestellt: Mehr Verspätung als bei der Bahn
    Audi Q6 E-Tron vorgestellt  
    Mehr Verspätung als bei der Bahn

    Audi bringt zwei Jahre später als geplant den Q6 E-Tron heraus. Eine Proberunde im Prototyp hinterlässt einen guten Eindruck.
    Von Dirk Kunde

  3. Security: So funktioniert Zero Trust
    Security
    So funktioniert Zero Trust

    Wer seine Systeme vor Attacken schützen möchte, kommt um Zero Trust nicht herum. Wir erklären, wie man es auf die eigenen Systeme bringt.
    Von Andre Fritsche

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Wochenendknaller bis 9 Uhr bei MediaMarkt • MindStar: MSI RTX 4070 Super Ventus 2x OC 589€ - günstig wie nie • Ubisoft Spring Sale (PC) • 8x Panasonic eneloop AA 19,99€ • NBB: Black Weeks bis -70% • be quiet! Shadow Base 800 93,89€ • Hisense 85A6BG 999€ [Werbung]
    •  /