WiGig: Kurzstreckenfunk mit mehreren GBit/s soll 2010 kommen

Neues Konsortium für Datenfunk im 60-GHz-Band

In der "Wireless Gigabit Alliance" haben sich 17 IT-Unternehmen zusammengeschlossen. Das Konsortium will 2010 eine Spezifikation vorlegen, nach der sich auf Strecken von einigen Metern 1 Gigabit pro Sekunde drahtlos übertragen lässt. Gedacht ist das Verfahren vor allem für Heimvernetzung.

Artikel veröffentlicht am ,

Zu der neuen Allianz, die sich kurz WiGig nennt, zählen sowohl Chiphersteller als auch Anbieter von PCs, Handys und Software. Unter den Halbleiterherstellern sind mit Atheros, Broadcom, Intel, Marvell, MediaTek, NEC, Nokia, Realtek, Samsung und STMicroelectronics fast alle maßgeblichen Hersteller von Ethernet- und WLAN-Bausteinen vertreten. Mit Dell und Microsoft finden sich in der Liste der beigetretenen Unternehmen zwei weitere Schwergewichte, und LG, Nokia und Samsung stellen einen Großteil des Handymarktes dar.

Die insgesamt 17 Unterstützer von WiGig wollen im vierten Quartal 2009 den ersten Entwurf einer Spezifikation vorlegen, welche den Datenfunk im Frequenzband um 60 Gigahertz vereinheitlicht. Geräte, die WiGig unterstützen, werden mit einem entsprechenden Logo versehen und sollen mindestens 1 GBit/s erreichen, manche auch bis zu 6 GBit/s, verspricht das Konsortium auf seiner Webseite.

Möglich wird die hohe Datenrate durch das breite Frequenzband von rund 7 GHz, das für WiGig zur Verfügung steht. Bei WLAN im 2,4-GHz- oder 5-GHz-Band sind es jeweils unter 100 MHz. Je nach Land ist das nutzbare Spektrum unterschiedlich breit, in den USA beispielsweise sind die Frequenzen von 57 bis 64 GHz frei verfügbar, in Japan dagegen 59 bis 66 GHz.

Seit mehr als drei Jahren arbeiten mehrere Unternehmen an einer Nutzung des 60-GHz-Bandes. IBM hatte bereits Anfang 2006 einen Prototypen vorgestellt. Das Unternehmen fehlt bisher aber aus unbekannten Gründen in der Liste der WiGig-Unterstützer. Ende 2007 hatte IBM dann zusammen mit MediaTek ein Modul der nach der ungefähren Wellenlänge "mmWave" genannten Technik für Funkübertragungen demonstriert, das für Heimvernetzung gedacht ist.

Die Verbindung von Mediengeräten im Haushalt sieht auch die WiGig als bevorzugten Einsatzbereich für die neue Technik. Das von IBM vorgeschlagene Konzept sah dafür in jedem Raum mehrere Sender vor, ähnlich den Access-Points eines WLAN. Das Hauptproblem der 60-GHz-Technik ist nämlich, dass die hohen Datenraten nur bei direkter Sichtverbindung zustande kommen und keine Gegenstände oder gar Wände im Weg sein dürfen. Wie diese Schwierigkeiten umgangen und wie beispielsweise die Sender untereinander verbunden werden sollen, hat das WiGig-Konsortium noch nicht erklärt.

Neben den technischen Hürden konkurriert WiGig, für das erste Geräte frühestens 2010 erwartet werden, auch mit WLAN und Wireless USB. Während sich das WLAN mit der nächsten Generation von Access-Points und Routern mit mehreren MIMO-Antennen auf immerhin 600 MBit/s aufbohren lässt, erreicht Wireless USB derzeit 480 MBit/s, soll aber bald doppelt so schnell werden. Drahtlose USB-Geräte sind zudem schon verfügbar, werden bisher aber am Markt nur zögerlich angenommen.

Bei WiGig ist zudem noch nicht klar, auf welchen Softwareunterbau das Verfahren setzen will. Sowohl drahtloses USB als auch WLAN bieten sich dafür an, auch um die Vermarktung zu erleichtern, da keine völlig neue Technik beworben werden muss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


davepermen 14. Mai 2009

Nicht jeder verwendet sein Netz nur zum surfen. Ich z.b. hab einen Windows Home Server...

DerMitDemTonTanzt 09. Mai 2009

Petition ist in Arbeit und müsste nächste Woche eingereicht. Die Idee hatten wir schon...

klingt komisch 08. Mai 2009

"Gedacht ist das Verfahren vor allem im Bereich der Heimvernetzung" ?

Schelm 08. Mai 2009

Dreh doch einfach die Sicherung für die Wohnung raus. Dann gibt's auch keine Elektrosmog...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sport und Gesundheit
Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect

Unübersichtlich, zu viele Klicks: Die neue Version von Garmin Connect kommt bei Nutzern auffällig schlecht an.

Sport und Gesundheit: Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect
Artikel
  1. Apple: Tim Cook muss kein Vision-Pro sein
    Apple
    Tim Cook muss kein Vision-Pro sein

    Apple wird oft vorgeworfen, unter Tim Cook langweilig geworden zu sein. Aber braucht Apple wirklich Produkte wie das Vision Pro?
    Ein IMHO von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

  2. Bethesda: Das Next-Gen-Update für Fallout 4 ist da
    Bethesda
    Das Next-Gen-Update für Fallout 4 ist da

    Clients für Xbox Series X/S und PS5, Verbesserungen auf PC und auf der PS4: Der erste größere Patch für Fallout 4 seit 2017 ist da.

  3. Point-to-Multipoint: Swisscom muss wegen Netztopologie Millionenstrafe zahlen
    Point-to-Multipoint
    Swisscom muss wegen Netztopologie Millionenstrafe zahlen

    Der kleine Internetanbieter Init7 hat einen Sieg gegen Swisscom errungen. Durch den Streit sind seit Jahren 500.000 fertige FTTH-Zugänge blockiert. Doch Init7 will symmetrische 25 GBit/s.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /