Taktische Täuschung im Zweiten Weltkrieg bei "Ruse"

Tarnen und täuschen steht im Mittelpunkt von neuem Echtzeitstrategiespiel

Helden? Überflüssig. Handlung? Braucht niemand. Taktische Tiefe - ja, darauf kommt es an. Jedenfalls im Strategiespiel Ruse, das Ubisoft auf der GDC in San Francisco vorgestellt hat. Außerdem hat das kommende Werk der Act-of-War-Macher neue inhaltliche Ansätze.

Artikel veröffentlicht am ,

Ruse
Ruse
In Command & Conquer gibt es die Echtzeitlandschaftsansicht, bei Empire: Total War kommt noch die Rundenkarte hinzu. Bei Ruse gesellen sich letztlich unendlich mehr Ebenen hinzu: Von der Sicht aus der Mitte des Schlachtfelds bis hin zur übergeordneten Generalsperspektive können Spieler stufenlos zoomen - was bei einer Präsentation auf der GDC sehr beeindruckend aussah. Ubisoft präsentierte das Strategiespiel am Stand von Intel. Grund ist eine Kooperation der beiden Unternehmen, im Rahmen derer das Programm auf Basis der neuen Iriszoom-Engine für die neuen Multicore-Prozessoren optimiert werden soll. Mit leistungsstarker Hardware sehen die Landschaften fast aus wie Satellitenfotos. Parallel erscheint das Werk der Act-of-War-Macher Eugen Systems - voraussichtlich Ende 2009 - für Xbox 360 und Playstation 3.

 

Ruse spielt zwar im Rahmen des Zweiten Weltkriegs, eine weitergehende Handlung soll es aber nicht geben. In den Partien ist das Ziel schlicht, unter Zeitdruck das feindliche Hauptquartier zu erobern. Allerdings gibt es Szenarios wie die Schlacht um Monte Cassino oder die Operation Overlord.

Die Spieler bauen Fabriken, Mannschaftsquartiere und Kasernen auf und den Rohstoff Gold ab. Die eigentliche Besonderheit von Ruse sind zusätzliche Kartensets, die weitgehende Auswirkungen haben. Vor jeder Partie wählt der Echtzeitgeneral drei von über 20 solcher Karten aus. Damit kann er beispielsweise seine Truppen tarnen, den Gegner mit gar nicht existierenden "Potemkin"-Stationen in die Irre führen oder Scheinangriffe starten, während die tatsächlichen Truppen von einer anderen Seite aus attackieren. Der Gegner wiederum kann solche Manöver enttarnen, indem er seine eigenen Karten entsprechend auswählt und einsetzt. Überhaupt sind Täuschungen deutlich wichtiger als in anderen Echtzeitstrategiespielen.

Spieler treten mit einer der sechs Fraktionen der Deutschen, Italiener, Briten, Franzosen, Amerikaner und Russen an. Dabei haben sie bis zu 200 Truppentypen unter ihrer Kontrolle - wie nicht anders zu erwarten zu Land, zu Wasser und in der Luft. Spieler treten wahlweise gegen den Computer oder gegen bis zu sieben Onlinegegner an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Manfet 26. Mär 2009

Nun ja es ist war das man Supreme Commander nicht einfach so spielen kann. Man muss sich...

einzelmultiplayer 26. Mär 2009

Ich meinte, weil ja alle den selben Bildschirm benutzen. Hm.

Potty 26. Mär 2009

Mit dem gravierenden Unterschied, dass EndWar ne beschissene Kameraführung hat. Ich...

Potty 26. Mär 2009

Bei World in Conflict gibt's keine Ressourcen und Basen oder sonst was. Da hat man nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
SU7
Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor

Xiaomi positioniert sein Elektroauto SU7 gegen das Tesla Model 3 und heizt den Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt weiter an.

SU7: Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor
Artikel
  1. 20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
    20 Jahre Far Cry
    Das deutsche Grafikwunder

    Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
    Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

  2. Apple: Neue iPads sollen sich wegen OLED-Displays verzögern
    Apple
    Neue iPads sollen sich wegen OLED-Displays verzögern

    Die neuen iPad Pro und iPad Air sollen später als erwartet auf den Markt kommen. Der Grund sind die OLED-Displays beim Pro-Modell.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /