Israels Straßenverkehr wird elektrifiziert

Better Place stellt Ladestationen für Elektroautos auf

Das Unternehmen Better Place hat Ladestationen in Israel aufgestellt. Fahrer können ihre elektrisch betriebenen Autos nun auf Parkplätzen in mehreren Städten aufladen. Die Ladesäulen sind nach internationalen Standards gestaltet, so dass sie auch in anderen Ländern eingesetzt werden können.

Artikel veröffentlicht am ,

Moshe Kaplinsky mit Ladestation
Moshe Kaplinsky mit Ladestation
Moshe Kaplinsky, Chef von Better Place Israel, präsentierte die erste Ladestation auf einem Kinoparkplatz in einem Vorort von Tel Aviv. Weitere Stationen wurden in Haifa, in Kefar Sava, Holon und der Hauptstadt Jerusalem aufgestellt.

Die Ladesäulen sind nur ein Teil einer Infrastruktur für Elektroautos, die Better Place einrichten will. Dazu gehört noch ein Servicezentrum sowie Stationen, an denen Autofahrer den Akku ihres Autos austauschen können. Das soll es ermöglichen, mit einem Elektroauto auch lange Strecken zurückzulegen, ohne länger Pause zu machen, um das Auto aufzuladen.

Better Place: Stecker statt Zapfpistole
Better Place: Stecker statt Zapfpistole
Die Säulen wurden in Israel nach internationalen Standards entwickelt, so dass sie auch in anderen Ländern eingesetzt werden können. Die silbergrau-blauen Säulen, deren Design von der kalifornischen Agentur New Deal Design stammt, seien so gestaltet, dass sie sich gut in die Umgebung einfügen und einfach bedienen lassen. "Bei der Gestaltung und dem Aufstellen der Ladestellen hatten wir in erster Linie den Fahrer im Sinn", sagt Tal Agassi, der bei Better Place für die Infrastruktur zuständig ist. "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Laden so nutzerfreundlich und einfach zu gestalten, dass Autofahrer gern die Zapfpistole gegen einen Stecker eintauschen."

Das Geschäftsmodell von Better Place ähnelt dem eines Mobilfunkanbieters: Der Kunde schließt ein Abonnement für eine bestimmte Kilometerzahl im Monat ab und erhält ein Elektroauto zu einem vergünstigten Preis. Im Auto ist eine Software installiert, die dem Fahrer hilft, seine Strecken so zu planen, dass er immer genug Strom hat, um ans Ziel und rechtzeitig zu einer Ladestation zu kommen. Der Nachteil daran ist, dass nur Autos, die zu Better Place gehören, an das System angeschlossen werden können. Sie stammen von den Autobauern Renault und Nissan. Die Fahrzeuge sollen eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h erreichen und mit einer Ladung rund 230 Kilometer weit kommen.

Weitere Projekte hat das vom ehemaligen SAP-Manager Shai Agassi gegründete Unternehmen in Dänemark, Australien und in zwei US-Bundesstaaten initiiert. Im November 2008 hatte Better Place den Start eines Großprojektes in Kalifornien bekanntgegeben. Anfang Dezember traf das Unternehmen eine ähnliche Vereinbarung mit der Gouverneurin des US-Bundesstaates Hawaii, Linda Lingle.

In Berlin haben kürzlich unabhängig voneinander die Autobauer Daimler und BMW Projekte mit Elektroautos angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


*ubuntuuser 11. Dez 2008

Der "kleine" Verbrennungsmotor müsste dann natürlich auch die gleiche Leistung bringen...

*ubuntuuser 10. Dez 2008

Du hast wohl auch noch nichts davon gehört/gelesen das inzwischen schon Technologien...

*ubuntuuser 10. Dez 2008

Da es aber wie heute auch in Zukunft verschiedene Autos geben wird (Leistung, größe etc...

Uwe Turling 09. Dez 2008

Auch wenn Israel vielleicht nicht das umweltfreundlichste Land auf der Welt ist, sollte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Rebel Moon - Teil 2: Sternenkrieg um einen Bauernhof
    Rebel Moon - Teil 2
    Sternenkrieg um einen Bauernhof

    Rebel Moon: Teil 2 trägt den Untertitel Die Narbenmacherin, hat in unserer Erinnerung aber keinerlei Spuren hinterlassen.
    Eine Rezension von Daniel Pook

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Gentoo Linux: KI-generierter Code ist unerwünscht
    Gentoo Linux
    KI-generierter Code ist unerwünscht

    Bei Gentoo Linux hat man sich entschlossen, KI-Code zu verbieten. Man adressiert damit Bedenken zu Urheberrecht, Qualität und Ethik.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /