PhysX-Offensive: EA und 2K Games lizenzieren Nvidias Engine

Breite Unterstützung für Physik-Beschleunigung per GPU

Zwei der größten Spielepublisher haben mit Nvidia ein Lizenzabkommen geschlossen, das ihnen die Verwendung der Physik-Engine "PhysX" erlaubt. 2K Games und EA wollen in Zukunft auf PCs und Konsolen Physik-Effekte auch über den Grafikprozessor beschleunigen.

Artikel veröffentlicht am ,

In gemeinsamen Pressemitteilungen erklären 2KGames, EA und Nvidia, dass die drei Unternehmen in Zukunft bei der Spieleentwicklung zusammenarbeiten. Nvidia stellt dafür die Physik-Engine PhysX bereit, die das Unternehmen zusammen mit dem Start-up Ageia im Februar 2008 gekauft hatte.

Meilensteine der Physik in Spielen laut Nvidia
Meilensteine der Physik in Spielen laut Nvidia
Inzwischen ist die PhysX-Schnittstelle nicht nur auf Nvidias Grafikprozessoren angepasst, sondern läuft neben PCs auch auf der Playstation 3, Nintendos Wii und der Xbox 360 und damit allen modernen Spieleplattformen. Da für die Entwickler die "Cross-Platform-Programmierung" immer wichtiger wird, sind universelle Schnittstellen eine große Erleichterung.

Physik-Effekte per PhysX im Spiel MKZ
Physik-Effekte per PhysX im Spiel MKZ
So freut sich auch Tim Wilson, Chief Technology Officer in EAs Studio in Redwood Shores: "Das Gameplay bleibt unser oberstes Ziel, und die Interaktion von Spielfiguren, Fahrzeugen und der Umgebung ist ein wichtiger Teil des Gameplays unserer Spiele. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Nvidia, um dieses Ziel zu erreichen." Technology Director Jacob Hawley von 2K äußert sich ähnlich: "Wir sind sehr beeindruckt von der Qualität der PhysX-Engine und haben sie daher lizenziert, damit unsere Studios sie schon früh in der Entwicklungsphase benutzen können."

Welche Titel die beiden Publisher mit PhysX-Effekten ausstatten werden, ist noch nicht bekannt. Das Abkommen mit Nvidia ist zudem nicht exklusiv, schon in der Entwicklung befindliche Spiele, die beispielsweise auf die inzwischen zu Intel gehörende Physik-Engine 'Havok' setzen, dürften kaum auf PhysX umgestrickt werden. Havok wird seit Mitte 2008 auch von AMD unterstützt.

PhysX auf dedizierter Karte per Treiber
PhysX auf dedizierter Karte per Treiber
Gegenüber der Berechnung von Physik auf der CPU hat Nvidias Lösung seit kurzem einen entscheidenden Vorteil: Eine ältere Grafikkarte lässt sich exklusiv für PhysX einsetzen. Anders als beim gemeinsamen Rendern der Grafik auf mehreren GeForce-GPUs im SLI-Verbund lassen sich die Generationen dabei mischen. So kann man beispielsweise eine GTX-280 für die Grafik und eine 9800 GTX für die Physik verwenden. Welche der Karten physisch tätig werden soll, kann man seit der Version 180 über den GeForce-Treiber einstellen.

Damit ist - bei allerdings immer weiter steigernder Leistungsaufnahme - auch die Diskussion vom Tisch, ob Physik auf der Grafikkarte nicht die 3D-Darstellung bremsen würde. Eine ältere Grafikkarte haben viele Spieler noch im Schrank, für die nur auf PhysX getrimmten Beschleunigerkarten von Ageia konnte sich die Kundschaft nie richtig begeistern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gigligigli 10. Mär 2010

Heist das, das wenn ich mir ne NVIDIA Karte kaufe noch ne AMD reinmachen mus um Spiele...

Clown 10. Dez 2008

"[...] für die nur auf PhysX getrimmten Beschleunigerkarten von Ageia konnte sich die...

nonsense 09. Dez 2008

Okay, das manche Spiele nur in 630p laufen, wusste ich nicht. Guter Punkt. Microsoft...

nonsense 09. Dez 2008

Naja, bei 5% Preisdifferenz würde ich trotzdem im zweifelsfall für einen Kunden zum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Tim Cook muss kein Vision-Pro sein

Apple wird oft vorgeworfen, unter Tim Cook langweilig geworden zu sein. Aber braucht Apple wirklich Produkte wie das Vision Pro?
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Apple: Tim Cook muss kein Vision-Pro sein
Artikel
  1. Point-to-Multipoint: Swisscom muss wegen Netztopologie Millionenstrafe zahlen
    Point-to-Multipoint
    Swisscom muss wegen Netztopologie Millionenstrafe zahlen

    Der kleine Internetanbieter Init7 hat einen Sieg gegen Swisscom errungen. Durch den Streit sind seit Jahren 500.000 fertige FTTH-Zugänge blockiert. Doch Init7 will symmetrische 25 GBit/s.

  2. Early Access: Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords
    Early Access
    Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords

    Meistgewünschtes Spiel auf Steam, programmiert von einem Entwickler: Das in Süddeutschland angesiedelte Manor Lords kommt in Tests gut an.

  3. Headspace XR ausprobiert: Headset auf und Kopf aus
    Headspace XR ausprobiert
    Headset auf und Kopf aus

    Die Entwickler der Meditations-App gehen gen VR. Wir haben getestet, ob die App wirklich für Entspannung vom Homeoffice- oder Büro-Stress sorgt.
    Ein Test von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /