Das Unternehmen Mcor aus Irland hat einen 3D-Drucker vorgestellt, der mit besonders günstigen Grundstoffen arbeitet: Papier und Klebstoff. Die daraus resultierenden niedrigen Kosten für Prototypen sollen dem Gerät zum Durchbruch verhelfen.
Das Unternehmen Mcor aus Irland hat einen 3D-Drucker vorgestellt, der mit besonders günstigen Grundstoffen arbeitet: Papier und Klebstoff. Die daraus resultierenden niedrigen Kosten für Prototypen sollen dem Gerät zum Durchbruch verhelfen.
Der Preisleistungskracher - eigentlich
Kaufland versucht es wieder mit eigenem Online-Angebot
Exynos-Chip mit Radeon-Grafik für Laptops
Google finanziert Security-Spezialisten für den Linux-Kernel
Australien hat Mediengesetz und Facebook zahlt Milliarde
Apple baut das fast perfekte ARM-Entwicklungsmonster
VMware-Lücke ermöglicht Ausführen von Code als Root
Das Aus von Anthem ist gut für alle Spieler
Neue Kinofilme einen Monat später bei Paramount+
Neues Framework für Android-UI ist komplett
E-Mail an news@golem.de
sinngemäß: Zerleg das Modell in Stücke und geh anschließend Puzzeln
Diese Turbinenteile aus dem inneren eines Drehmomentwandlers die man da sieht, könnten...
de.wikipedia.org/wiki/Assembler_(Nanotechnologie) den link vorher hat leider die...
Da nach Artikel Blätter mit DinA4 verwendet werden, würde ich auf 48000 Punkte pro DinA4...
Pech, daß ihr das Verfahren damals nicht patentiert habt. Jetzt ernten andere die...