Xeon 7400: Monster-CPU mit bis zu sechs Kernen und L3-Cache

Intels erster Hexa-Core-Prozessor erzielt Benchmark-Rekorde

Wie in jedem Herbst renoviert Intel die Produktpalette seiner Server-CPU "Xeon". Die neue Serie 7400 besteht aus bis zu sechs Penryn-Kernen, braucht nicht mehr Strom als die Vorgänger und ist deutlich schneller. Ein bis zu 16 MByte großer L3-Cache führt trotz nicht gesteigerter Taktfrequenzen zu neuen Rekorden bei Server-Benchmarks.

Artikel veröffentlicht am ,

Nachdem Intel AMD mit der Xeon-Serie 7300 ("Tigerton") im Herbst 2007 in vielen Tests wieder die Performance-Krone abjagen konnte, hat der Prozessormarktführer mit den Xeons des Jahres 2008 die letzte Domäne von AMD im Visier. Die Opterons skalieren durch ihre direkte Verbindung untereinander per HyperTransport vor allem in Systemen mit vier oder acht Sockeln besser als die Intel-Lösungen.

Inhalt:
  1. Xeon 7400: Monster-CPU mit bis zu sechs Kernen und L3-Cache
  2. Xeon 7400: Monster-CPU mit bis zu sechs Kernen und L3-Cache

Xeon 7400
Xeon 7400
Intel aber bindet noch bis zur nächsten Architektur "Nehalem" seine CPUs über einen Fronside-Bus an den Speicher und Chipsatz an. Nach dem mit der Serverplattform "Caneland" für eingeführten Snoop-Filter von 64 MByte im Chipsatz, der Speicherzugriffe kaschieren kann, wurde den Xeons nun - wieder einmal - ein L3-Cache verordnet. Die Prozessoren der Serie Xeon 7400, bisher als "Dunnington" bekannt, können mit ihren bis zu sechs Kernen auf bis zu 16 MByte L3-Cache zugreifen.

Monster-Die des Dunnington
Monster-Die des Dunnington
Die bisherigen Dual-Core-Dies hat Intel zudem auf einem Stück Silizium vereint, alle sechs Kerne sitzen darauf. Jede Dual-Core-Einheit hat auch beim größten Modell X7460, wie auch bei allen anderen 7400er-Xeons, nur noch 3 MByte L2-Cache. Die sechs Kerne teilen sich den L3-Cache von 16 MByte, insgesamt kommt der Prozessor so auf 1,9 Milliarden Transistoren und eine Die-Größe von 503 Quadratmillimetern. So groß und komplex waren bisher nur Intels Itaniums.

Intels Photoshop-Impression des Xeon
Intels Photoshop-Impression des Xeon
Die Dunningtons sind jedoch anders als diese GPU schon in 45 Nanometern Strukturbreite gefertigt, was Intel die sechs Kerne samt L3 Cache ermöglicht. Die Kerne selbst basieren auf der Penryn-Architektur, die gegenüber den ersten Core-Prozessoren bei gleichem Takt 20 bis 30 Prozent schneller rechnen kann.

Xeon 7300 und 7400 im Vergleich
Xeon 7300 und 7400 im Vergleich
Damit musste Intel die Takfrequenzen gegenüber der Serie 7300, die mit bis zu 2,93 GHz antrat, auch nicht steigern. Der X7460 kommt nur auf 2,66 GHz, nimmt dabei mit einer TDP von 130 Watt aber auch nicht mehr elektrischer Leistung auf als die Serie 7300. Die Dunningtons passen damit in bestehende Serverdesigns, entsprechende Updates der Rechner hat noch vor dem Marktstart der neuen Xeons Fujitsu-Siemens bereits angekündigt. Zu beachten ist dabei aber, dass Chipsatz und Speicher in Form von FB-DIMMs bei Xeon-Servern deutlich mehr Leistung aufnehmen als bei Opteron-Maschinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Xeon 7400: Monster-CPU mit bis zu sechs Kernen und L3-Cache 
  1. 1
  2. 2
  3.  


V_Tranisistor 22. Sep 2008

Amen. Niagara und Cell gibbet bereits seit Geraumen. Und deren Architektur hat Hand und...

CSBoy 18. Sep 2008

Wie viel FPS bekommt man da bei CS? :-) <°///><

guuud 16. Sep 2008

Ich denke hier kommen wir zum Kern. Apple hat den hype nicht ausgelöst, sondern nutzt...

fgh 16. Sep 2008

FULL ACK



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Forschung: Paraffin macht Beton widerständiger
    Forschung
    Paraffin macht Beton widerständiger

    Eine Forschungsgruppe der Drexel University hat auf dem Uni-Parkplatz einen selbsterhitzenden Beton getestet. Es zeigte sich, dass er sogar Eis zum Schmelzen bringt.

  2. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

  3. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /