IDF: Mit Rechenleistung gegen Hautkrebs

Forschungsstudie vergleicht Digitalfotos mit Hautkrebsdatenbank

Am Vortag des aktuellen "Intel Developer Forums" in San Francisco haben Intel-Forscher ein nahezu marktreifes System zur besseren Diagnose von Hautkrebs gezeigt. Das Konzept arbeitet nicht nur mit herkömmlicher Bilderkennung, sondern mit einer sich immer wieder selbst neu konfigurierenden Datenbank.

Artikel veröffentlicht am ,

DermFind
DermFind
Das Programm "DermFind" soll neben den inzwischen schon käuflichen Lösungen zur Erkennung von Hautkrebs Dermatologen dabei unterstützen, die oft harmlos aussehenden "Leberflecke" als die bösartigen Geschwüre zu erkennen, die sie manchmal darstellen. Dabei steht die Diagnose im Vordergrund, also die Frage, ob es sich bei den dunklen Stellen der Haut wirklich um Krebs handelt.

Bisher arbeiten die meisten Hautärzte dafür mit einem beleuchteten Aufsichtmikroskop, dem Dermatoskop. Sie verlassen sich dabei auf ihre Erfahrung und gedruckte Vergleichstabellen. In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum von Pittsburgh hat Intel nun ein System entwickelt, das den Dermatologen aufgrund eines Digitalfotos der verdächtigen Hautpartie in Windeseile Vergleichsfotos von anderen Patienten vorlegt.

DermFind
DermFind
Schon für die Erfassung unter stets gleichen Lichtbedingungen auf eine Art und Weise, die Ärzte vom Ablauf her kennen, war hier Bastelarbeit nötig. Einer herkömmlichen Canon-Kamera wurde schlicht ein Dermatoskop aufgepropft, der Doktor sieht also statt durch die Linse des Mikroskops auf das Display der Kamera. Das Foto schickt die Kamera per WLAN an einen "Mobile Clinical Assistant" (MCA), Intels Tablet-PC für Krankenhäuser. Dort kann das Bild kontrolliert werden und dient in der starken Vergrößerung - ein 3-mm-Fleck hat dann einen Durchmesser von 12 cm - schon für eine erste Diagnose.

Der MCA kann das Bild auch an eine Workstation funken, die dann die Bildanalyse steuert. Dort sitzt in der Regel der Arzt; die Hautstörungen abfotografieren kann mit der sehr einfachen Bedienung des Systems auch eine Krankenschwester. Auf der Workstation läuft das Programm "DermFind". Seine Aufgabe klingt nach heutigem Stand der Softwaretechnik trivial: Finde andere Fotos in einer Datenbank, die dem neuen Bild möglichst ähnlich sind.

Diagnose von Hautkrebs
Diagnose von Hautkrebs
Anders als beispielsweise bei der Gesichtserkennung, also der Aufgabe "Finde alle Bilder von Herrn XY", ändern sich die Parameter der Suche hier aber ständig.

So kann der Arzt Bereiche der Flecke markieren, die ihm verdächtig vorkommen, oder nach bestimmten Strukturen, Farben oder Helligkeitsverteilungen. Auf dem hier abgebildeten Fleck - er ist im Übrigen harmlos - zeigt sich beispielsweise, dass sich nur oben links dunklere Bereiche finden. Mit bloßem Auge sieht die Stelle völlig gleichmäßig aus. Nach diesem dunklen Bereich kann man nach einer ersten Auswahl in Vergleichsbildern weiter suchen und die Suchparameter so immer weiter einengen.

In den Vorführungen dauerte das Durchsuchen von 11.000 Bildern nach fünf Parametern 10 bis 20 Sekunden auf einem einzelnen Quad-Core-Xeon. Mit einem Cluster aus elf solcher Server soll das in den Intel-Labors in weniger als einer Sekunde klappen, erklärten die Wissenschaftler. Eine einfache Indizierung nach Eigenschaften der Bilder ist dabei wenig hilfreich, weil jeder Arzt nach anderen Systemen sucht, stellte sich bei den Versuchen mit Dermatologen heraus.

Das Entscheidende ist dabei nicht nur die Suche, sondern auch die genaue Beschreibung der Bilder. Nur "Hautkrebs: Ja/Nein" ist für den Arzt nur wenig hilfreich, auch der Verlauf der Entwicklung eines Flecks ist wichtig, da sich manche Stellen erst nach Jahren zum malignen Melanom, dem Hautkrebs, entwickeln. Manche wandern auch über den Körper, zum Teil mehrere Zentimeter weit.

Je mehr Bilder zur Verfügung stehen, desto präziser kann die Auswahl erfolgen. Der Traum der Intel-Forscher ist folglich eine weltweite, einheitliche Datenbank. In dieser können dann aber nur noch Serverfarmen wie eine Art Hautkrebs-Google sinnvoll suchen. Fraglich ist nicht, ob sich solche Technologien sinnvoll nutzen lassen, sondern vor allem, welche Gesundheitsorganisationen diese Infrastruktur bezahlen können. Intel betrachtet seine Arbeit bisher nur als Machbarkeitsstudie, die Produkte, die daraus entstehen, will man anderen überlassen.

Neben diesem Beispiel für "Terascale-Computing" zeigte Intel in San Francisco auch noch Studien zu anderen Anwendungen, bei denen Rechenleistung im Teraflops-Bereich benötigt wird. Eine neue Forschungsinitiative dafür nennt sich "Connected Visual Computing". Intel denkt hierbei nicht nur an virtuelle Welten, die grafisch weit über ein Second Life oder World of Warcraft hinausgehen. Vielmehr sollen mobile Geräte die Umgebung erkennen und ihre Besitzer beispielsweise darauf hinweisen, wenn ein Freund auf der anderen Straßenseite vorbeigeht - ob dieser dann aber auch angesprochen wird, darf zum Glück der Mensch entscheiden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schutz vor Unicode-Hijacking
Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen

Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking.
Von Oliver Jessner

Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen
Artikel
  1. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

  2. Autonomes Fahren: New York City erlaubt Robotaxis unter strengen Auflagen
    Autonomes Fahren
    New York City erlaubt Robotaxis unter strengen Auflagen

    In New York können Robotaxi-Unternehmen ihre Fahrzeuge einsetzen - wenn sie eine Reihe von Auflagen erfüllen. Fehler aus anderen Städten sollen so vermieden werden.

  3. Hyperloop: Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig
    Hyperloop
    Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig

    Die Röhre ist über 400 Meter lang und ermöglicht auch, das Abbiegen zu testen. Sie steht allen Hyperloop-Entwicklern offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /