Phantomkreise können DSL-Kapazität verbessern

Infineon und Fraunhofer-Institut testen erfolgreich neue DSL-Übertragungsmethode

Forscher von Infineon und dem Fraunhofer ESK wollen mit Phantomkreisen auf zwei realen Leitungen drei Übertragungsstrecken aufbauen und so die Kapazität moderner DSL-Leitungen erhöhen. Das Prinzip ist aus den Anfängen der Telekommunikation bekannt und wurde neu aufgegriffen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Überträger im Endgerät wie zum Beispiel in einem DSL-Modem trennt Sende- und Empfangssignale und spielt damit eine wichtige Rolle beim Aufbau von Übertragungsstrecken mit Phantomkreisen. Wird ein weiteres Signal an der Mittelanzapfung der Sekundärseite des Übertragers eingespeist, so sollen die vom Signal verursachten Störungen genau entgegensetzt verlaufen und sich somit aufheben.

Da dieses Aufheben der Störungen auf beiden Seiten der Übertragungsstrecke geschieht, soll das Signal des Phantomkreises im Idealfall keine zusätzliche Störung mit sich bringen. Die Qualität der bisherigen Leitungen bleibt damit erhalten, heißt es seitens der Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik, kurz Fraunhofer ESK. In deren Testlabor wurde das Verfahren in Verbindung mit VDSL2, ADSL2+ und SHDSL geprüft.

Im Labor des Fraunhofer ESK
Im Labor des Fraunhofer ESK
Bei den Tests konnten laut Fraunhofer ESK über einen Phantomkreis mit einer Länge von 1.000 m ADSL2+-Signale mit einer Datenrate von 15 MBit/s übertragen werden. Gleichzeitig erreichten die Datenraten auf den beiden realen Leitungen (Side Channels) jeweils 20 MBit/s. Über eine Länge von 300 m konnten zudem VDSL2-Signale mit einer Datenrate von 56 MBit/s übertragen werden, wobei auf den Side Channels jeweils Datenraten von 100 MBit/s erreichbar seien.

Insgesamt betrugen die über den Phantomkreis zusätzlich erzielten Datenraten bis zu 75 Prozent der jeweils normalen DSL-Geschwindigkeit, so die Ergebnisse der Tests. Alternativ könnten die zusätzlich gewonnenen Datenraten auch zur Vergrößerung der Reichweite genutzt werden. Die Forscher konnten eigenen Angaben zufolge beispielsweise die Reichweite von zwei gebündelten ADSL2+-Systemen (Bonding) für eine feste Datenrate von 20 MBit/s durch die Nutzung des Phantomkreises um 400 m auf insgesamt 2.700 m vergrößern.

Durch diese Reichweitenerhöhung könnten deutlich mehr Haushalte mit DSL angebunden werden. "Die Simulationen und Messungen der Fraunhofer ESK haben gezeigt, dass der Einsatz von Phantomkreisen für die DSL-Übertragung sehr gut möglich ist. Messungen an realen Kabeln sowie mit dem gegenwärtig durch Netzbetreiber eingesetzten Equipment zeigen darüber hinaus, dass erhebliche Performance-Steigerungen möglich sind", so das Fraunhofer ESK. Ab wann es so weit sein könnte, wurde nicht benannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ijojuio 17. Jun 2008

nix Deutsch ??? davon abgesehen: Wieso muß DSL überall verfügbar sein ? Ich gratuliere...

MartinP 16. Jun 2008

Hallo, ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß man jetzt schon Störungen durch...

Paule 16. Jun 2008

Wenn das ein Anbieter machen will, dann muss er dafür 2x TAL anmieten. Dann bekommst du...

AnonymousCow 16. Jun 2008

de facto sind es momentan max. ca 7000 das problem ist halt, wende ich mich an die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Tim Cook muss kein Vision-Pro sein

Apple wird oft vorgeworfen, unter Tim Cook langweilig geworden zu sein. Aber braucht Apple wirklich Produkte wie das Vision Pro?
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Apple: Tim Cook muss kein Vision-Pro sein
Artikel
  1. Point-to-Multipoint: Swisscom muss wegen Netztopologie Millionenstrafe zahlen
    Point-to-Multipoint
    Swisscom muss wegen Netztopologie Millionenstrafe zahlen

    Der kleine Internetanbieter Init7 hat einen Sieg gegen Swisscom errungen. Durch den Streit sind seit Jahren 500.000 fertige FTTH-Zugänge blockiert. Doch Init7 will symmetrische 25 GBit/s.

  2. Sport und Gesundheit: Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect
    Sport und Gesundheit
    Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect

    Unübersichtlich, zu viele Klicks: Die neue Version von Garmin Connect kommt bei Nutzern auffällig schlecht an.

  3. Headspace XR ausprobiert: Headset auf und Kopf aus
    Headspace XR ausprobiert
    Headset auf und Kopf aus

    Die Entwickler der Meditations-App gehen gen VR. Wir haben getestet, ob die App wirklich für Entspannung vom Homeoffice- oder Büro-Stress sorgt.
    Ein Test von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /