Voodoo heißt bei HP Luxus

Desktop-PC Voodoo Omen und Notebook Voodoo Envy 133 vorgestellt

Mit neuen Notebooks seiner Voodoo-Serie wendet sich HP an anspruchsvolle Kunden und setzt auf Luxus. Dabei sollen sich die Geräte mit einem ausgeklügelten Design von der üblichen Massenware absetzen.

Artikel veröffentlicht am ,

Voodoo Envy 133 (links) und Voodoo Omen
Voodoo Envy 133 (links) und Voodoo Omen
Bei den ersten Vertretern von HPs Luxusserie Voodoo handelt es sich um den Desktop-PC Voodoo Omen und das Notebook Voodoo Envy 133. Letzteres ist nur 1,8 cm dick und bringt rund 1,55 kg auf die Waage. Das Display misst 13,3 Zoll (1.280 x 800 Pixel) und wird mit LEDs beleuchtet. Zudem ist ein HDMI-Ausgang verbaut, so dass auch kopiergeschützte Filme am Fernseher ausgegeben werden können.

Als Prozessor kommt im Voodoo Envy 133 ein Core 2 Duo zum Einsatz, wahlweise das Modell SP7700 mit 1,8 GHz oder SP7500 mit 1,6 GHz. Für die Grafikausgabe ist Intels integrierter Grafikchip X3100 verantwortlich und als Festplatte verbaut HP entweder eine SSD mit 64 GByte oder eine eher langsame 80-GByte-Festplatte, die mit nur 4.200 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Dafür steht neben einem USB-2.0-Port auch ein eSATA-Anschluss zur Verfügung.

Voodoo Envy 133
Voodoo Envy 133
Dank "Voodoo IOS" stehen ausgewählte Funktionen ohne Booten zur Verfügung, was primär das Surfen im Internet und die Nutzung von Skype betrifft. Das mitgelieferte Netzteil "Voodoo Aura PowerConnect" dient zugleich als WLAN-Basisstation. Ans Ethernet angeschlossen stellt es eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Notebook und Netzwerk her, falls einmal kein WLAN zur Verfügung steht. WLAN selbst unterstützt das Notebook von Hause aus nach 802.11b/g.

Verkauft werden soll das Voodoo Envy 133 ab Sommer 2008 zu Preisen ab 2.099 US-Dollar. Deutlich teurer ist der Desktop-PC Voodoo Omen, der ab 7.000 US-Dollar kosten soll. Kaufen dürfen ihn zunächst nur Kunden, die früher schon einen Voodoo-PC erstanden haben.

Voodoo Envy 133
Voodoo Envy 133
Er kommt in einem Aluminiumgehäuse mit integriertem 7-Zoll-Display (800 x 480 Pixel) und auf Wunsch mit Wasserkühlung daher. Damit kommt das System auf ein Gewicht von mindestens 45 kg und benötigt ein Netzteil mit 1.300 Watt. Die luftgekühlte Version kommt mit einem 1.150-Watt-Netzteil aus.

Auf dem Asus-Mainboard (Striker Extreme II mit Nvidia-Chipsatz 790i) steckt Intels Core 2 Quad mit 3,2 (QX9770) bzw. 3,0 GHz (QX9650) sowie DDR3-Speicher von Corsair (PC-1440). Für die Grafikausgabe sorgt ein Grafikkartengespann, entweder bestehend aus Nvidia GeForce 8800 Ultra mit 768 MByte GDDR3-Speicher im SLI-Verbund oder ATIs Radeon-HD3870-Serie, verbunden per CrossFireX.

Auch in Sachen Festplatten heißt es klotzen statt kleckern: An einem RAID-Controller hängen bis zu drei SATA-Platten mit jeweils bis zu 1 TByte Kapazität, es können zudem aber sechs SSDs von Samsung mit jeweils 64 GByte verbaut werden.

Alle Innereien lassen sich ohne Werkzeuge austauschen, dies gilt für die Grafikkarten ebenso wie für Festplatten und die Seitenwände des Gehäuses. Anschlüsse hat HP an die Oberseite des Gehäuses verlegt und unter einer Klappe verborgen.

Zunächst soll der Voodoo Omen nur auf Einladung an bisherige Voodoo-PC-Käufer abgegeben werden, später im Sommer 2008 soll das System dann aber allgemein zu haben sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


obermuh 12. Jun 2008

also das gehäuse besteht aus 100% kohlefaser (carbon)... das ist nicht das was ich ein...

Iggy Pop 10. Jun 2008

LOL

fokka 10. Jun 2008

genau das hab ich mir auch gedacht! das teil kommt von den specs her nah ans air ran...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
SU7
Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor

Xiaomi positioniert sein Elektroauto SU7 gegen das Tesla Model 3 und heizt den Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt weiter an.

SU7: Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor
Artikel
  1. 20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
    20 Jahre Far Cry
    Das deutsche Grafikwunder

    Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
    Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

  2. Apple Vision und Journal-App: Apple verklagt Ex-Mitarbeiter wegen Leaks an die Presse
    Apple Vision und Journal-App
    Apple verklagt Ex-Mitarbeiter wegen Leaks an die Presse

    Apple verklagt einen seiner ehemaligen Softwareentwickler, der vertrauliche Informationen über neue Produkte an die Presse weitergegeben haben soll.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /