Der bisher vor allem durch Chip-Kühler aufgefallene Hersteller Zalman liefert seine Anfang 2007 erstmals vorgestellten 3D-Monitore nun endlich aus. Die teuren Displays arbeiten mit polarisiertem Licht, das von einer passiven Brille an das linke und rechte Auge geschickt wird. Die 3D-Bilder berechnet der PC, der dafür entsprechend leistungsstark sein muss.
hmm, werd ih mir gleich mal anschauen...gibt einige stereo 3d foren aber nur die...
Dann stimmt dieser Satz aber auch nicht: "Daraus ergibt sich zudem ein Flimmern, das...
Oder den Monitor schräg stellt...
Wahrscheinlich bist du deshalb jetzt Brillenträger! :-)