Projekt Indiana: Suns Linux-Alternative im Kurztest

Erster Blick auf die neue OpenSolaris-Distribution

OpenSolaris soll nicht mehr nur länger ein Projekt zur Verbesserung des Unix-Systems Solaris sein, sondern sich selbst als freies Betriebssystem etablieren. Projekt Indiana soll dafür sorgen, dass aus der bisherigen Quellcode-Ansammlung OpenSolaris auch eine Binärdistribution wird, die sich einfach installieren und verwenden lässt - wie man es von Linux-Distributionen kennt.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Live-CD-Modus
Live-CD-Modus
Dass es Sun ernst ist, zeigt nicht zuletzt, dass mit Ian Murdock der Gründer der Linux-Distribution Debian ins Boot geholt wurde. Er hat langjährige Erfahrung mit Linux-Distributionen und vor allem mit der Open-Source-Community.

Inhalt:
  1. Projekt Indiana: Suns Linux-Alternative im Kurztest
  2. Projekt Indiana: Suns Linux-Alternative im Kurztest

Die Anfänge von OpenSolaris liegen im Jahr 2005. Seitdem ist OpenSolaris eher ein Projekt, in dem neue Techniken für den großen Bruder Solaris erprobt werden. Doch wer OpenSolaris verwenden wollte, wurde bisher vor Probleme gestellt: Zum Download gab es zwar die Codebasis "Nevada", doch installieren ließ sich diese nicht. Vielmehr musste man Nevada selbst kompilieren - und brauchte hierfür eine Solaris-Maschine. Oder eben man griff auf die fertigen Bündel wie die Solaris-Express-Edition zurück.

Dies möchte Sun ändern: Solaris soll gegenüber Linux aufschließen und OpenSolaris soll sich einfacher einsetzen lassen. Das heißt vor allem, dass eine Binärdistribution geschaffen wird, die Anwender herunterladen, auf eine CD brennen und installieren können - genauso, wie man es von Linux-Distributionen kennt.

Die Installation
Die Installation
Nun hat Sun eine erste Vorabversion des Systems freigegeben. Dabei handelt es sich um ein knapp 630 MByte großes ISO-Image, das Live- und Installation-CD für x86-Systeme in einem ist. Beim Start der Live-CD muss der Anwender nur die gewünschte Tastaturbelegung wählen und findet sich dann in einer Standard-Gnome-Umgebung wieder, von der aus das neue Installationssystem "Caiman" aufgerufen werden kann. Sowohl diese Vorgehensweise als auch Caiman selbst erinnern stark an Ubuntu-Linux, das seit der Version 6.06 eine solche Live-CD mit Installationsmöglichkeit bietet. Sun und Canonical, das Unternehmen hinter Ubuntu, verbindet eine Partnerschaft.

Der OpenSolaris-Installer ist allerdings noch keinesfalls komplett. Momentan unterstützt er noch kein Update einer bestehenden Installation und, was mehr ins Gewicht fällt, keine benutzerdefinierte Partitionierung der Festplatte. Die wird von OpenSolaris derzeit komplett in Beschlag genommen und mit dem Dateisystem ZFS formatiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Projekt Indiana: Suns Linux-Alternative im Kurztest 
  1. 1
  2. 2
  3.  


blue-7 03. Mär 2008

MATRIX SUX

Anonymer Nutzer 05. Nov 2007

Was hast Du an »Nur der Installer enthält tatsächlich was OpenSolaris-spezifisches...

blubb2 05. Nov 2007

http://www.scribus.net/ sollte sich auch auf OpenSolaris kompilieren lassen.

sys2007 03. Nov 2007

Ich finde es gut das Sun jetzt eine freie Version von Solaris entwickelt. Vielleicht wird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Rennelektroauto
Tesla Model 3 Performance mit 262 km/h Höchstgeschwindigkeit

Tesla hat das Model 3 Performance vorgestellt, das eine Systemleistung von 340 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h bietet.

Rennelektroauto: Tesla Model 3 Performance mit 262 km/h Höchstgeschwindigkeit
Artikel
  1. Fritzbox: AVM bestätigt gute Einigung mit Huawei zu Patenten
    Fritzbox
    AVM bestätigt "gute Einigung" mit Huawei zu Patenten

    Trotz viel Geheimhaltung lobt AVM die Einigung mit Huawei zu Wi-Fi-Patenten. Die Workarounds für die Fritzbox werden zurückgenommen.

  2. Windows: Smart-TV bringt Computer zum Absturz
    Windows
    Smart-TV bringt Computer zum Absturz

    Über Jahre sind bei der Sound-Designerin Priscilla Snow immer mehr Funktionen ihres PCs ausgefallen, bis er fast unbrauchbar war. Als Übeltäter hat sich ihr Hisense-Fernseher herausgestellt.

  3. KI-Modell: Microsoft stellt mit Phi-3 Mini ein LLM für das iPhone vor
    KI-Modell
    Microsoft stellt mit Phi-3 Mini ein LLM für das iPhone vor

    Microsoft hat mit Phi-3 Mini sein bisher kompaktestes KI-Modell vorgestellt. Es soll die Leistung von GPT 3.5 bieten, läuft aber auch auf dem iPhone.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Galaxy S23 400€ günstiger • MindStar: Radeon-Grafikkarten zu Tiefstpreisen • Alternate: Asus Gaming-Laptop 899€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /