OpenStreetMap - Open-Source-Version von Google Maps & Co

Lückenhafte, aber teils genauere Daten als bei der Konkurrenz

Mit OpenStreetMap (OSM) arbeitet seit einiger Zeit ein Projekt daran, einige Nachteile des populären Google Maps oder anderer Kartendienste zu beseitigen. Aktuelle Kartendaten, wie bei Wikis direkte Kontrolle durch die Nutzer und freie Benutzung des Materials sind die Ziele von OpenStreetMap. Auch wenn das Projekt noch in einem frühen Stadium ist, können sich viele Karten dank tatkräftiger Community und gespendeter Daten bereits sehen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,

OpenStreetMap
OpenStreetMap
"OpenStreetMap hat es sich zum Ziel gesetzt, freie geographische Daten wie zum Beispiel Straßenkarten zu erstellen und allen zur Verfügung zu stellen, die sie brauchen können", so stellt sich das Projekt selbst vor, das seit 2004 daran arbeitet, eine freie Version eines Kartendienstes aufzubauen.

Das Projekt befindet sich noch in einer sehr frühen, aber durchaus brauchbaren Phase. Stichproben ergeben, dass insbesondere Großbritannien und die Niederlande - zum Teil durch Spenden von Daten - recht gut erfasst worden sind. Auch die deutschen Karten können sich durchaus sehen lassen. Je höher die Bevölkerungsdichte, desto genauer sind anscheinend die Daten. Es gibt jedoch auch Gebiete und sogar ganze Länder, bei denen sich noch nicht viel tut. Der Bekanntheitsgrad von OpenStreetMap ist offenbar noch nicht sehr hoch, auch wenn Teilnehmer des Projekts regelmäßig auf Konferenzen darüber sprechen. Als Nächstes etwa auf der Web 2.0 Expo in Berlin.

Anhalter-Bahn kreuzt den Berliner Außenring nördlich von Ludwigsfelde (Brandenburg)
Anhalter-Bahn kreuzt den Berliner Außenring nördlich von Ludwigsfelde (Brandenburg)

Zum Teil sind die Daten sogar aktueller als bei Google Maps. Der Screenshot zeigt etwa bereits die Eisenbahn-Verbindung Genshagener Heide Bhf (roter Punkt links unten) - Großbeeren (oben, mittiger roter Punkt). Google Maps ist die direkte Verbindung zwischen dem Berliner Außenring und der Anhalter-Bahn noch nicht bekannt, auch wenn die Kurve bereits einige Zeit existiert. Die Wegführung Berliner U-Bahn-Linien kann man bei Google Maps ebenfalls lange suchen. OpenStreetMap hat dagegen viele Linienführungen erfasst.

Frankfurt am Main (Mapnik)
Frankfurt am Main (Mapnik)
Auf der anderen Seite finden sich aufgrund des frühen Projektstadiums natürlich einige Lücken. Während Berlin etwa recht gut erfasst wurde, sieht es beispielsweise in Brandenburg eher mager aus. Außerdem neigt die Datenerfassung bzw. Kartographierung dazu, eher populäre Gebiete oder Strecken aufzunehmen.

Die ganze Weltkugel betrachtend hat man das Gefühl, dass in einigen Ländern praktisch noch niemand etwas von dem Projekt weiß und die Daten eher von Urlaubern stammen als von lokalen Aktivisten. Zu den eher schlecht abgedeckten Ländern gehören auch Hochtechnologie-Länder, etwa in Skandinavien, Japan oder Singapur.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
OpenStreetMap - Open-Source-Version von Google Maps & Co 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


MarcoEK 02. Jan 2008

Ich hab mich weggeschmissen vor lachen. DAS ist doch mal ne Antwort. LOL

das Auge 04. Dez 2007

Ich fände Straßenansichten besser. 360° Kamera aufs Autodach und ab dafür...

King Euro 12. Okt 2007

Es liegt also an uns das Gebiet wieder zu entfernen, ohne es wenigstens als Fantasie...

Andreas Sebayang 11. Okt 2007

Hallo, Er ist deswegen als erster Link drin, weil ich als letztes an Google Maps gedacht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Prost: Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut
    Prost
    Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut

    Forscher haben ein KI-Modell entwickelt, um bessere Biere zu brauen, die bei den Verbrauchern besonders gut ankommen.

  2. Forschung: Paraffin macht Beton widerständiger
    Forschung
    Paraffin macht Beton widerständiger

    Eine Forschungsgruppe der Drexel University hat auf dem Uni-Parkplatz einen selbsterhitzenden Beton getestet. Es zeigte sich, dass er sogar Eis zum Schmelzen bringt.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /