Erste Benchmarks zu Buffalos "Turbo USB" (Update)

Beschleunigung von externen Festplatten durch Spezialtreiber

Auf der IFA 2007 hatte Golem.de Gelegenheit, am Stand von Buffalo einen etwas genaueren Blick auf die neuen externen Festplatten mit "Turbo USB" zu werfen. In synthetischen Tests ließen sich dabei bis zu 36 Prozent Geschwindigkeitsvorteil messen; wie die Technik funktioniert, verrät Buffalo weiterhin nicht.

Artikel veröffentlicht am ,

Neuer Treiber für den Turbo
Neuer Treiber für den Turbo
Die praktisch zu erzielenden Netto-Transferraten von USB-Geräten liegen je nach Chipsatz und Laufwerk bei maximal 36 Megabyte pro Sekunde - moderne 3,5-Zoll-Festplatten erreichen aber Datenraten, die weit über dem Doppelten liegen. Der USB-2.0-Port wird also zu einem immer engeren Flaschenhals. Bereits Anfang August 2007 hat Buffalo daher sein "Turbo USB" angekündigt, das nur mit den eigenen externen Platten und einem Spezialtreiber unter Windows XP oder Vista funktioniert. An Rechnern mit anderen Betriebssystemen lassen sich die Geräte mit den herkömmlichen Geschwindigkeiten betreiben.

Atto ohne Turbo...
Atto ohne Turbo...
Buffalo führte das System auf der IFA mit einem älteren Dell-Notebook und einer externen 2,5-Zoll-Festplatte vor. Kern ist ein Treiber, der sich auch im Geräte-Manager des zum Test eingesetzten Windows XP ausmachen lässt. Der Turbo-Modus wird an der Festplatte selbst umgeschaltet, steckt man sie danach wieder an, verschwindet der Treiber aus dem System. Mit dem Turbo erreicht die Festplatte beim Lesen und Schreiben 33 bzw. 26 MByte/s, ohne den Spezialtreiber waren es 26 bzw. 19 MByte/s. Das Lesen wurde also um 26 Prozent beschleunigt, das Schreiben um 36 Prozent.

... und mit Turbo
... und mit Turbo
Verwendet wurde von Buffalo dabei der eigentlich auf Raids ausgelegte Benchmark ATTO, der aber keine Nutzdaten verwendet. Wir installierten auch HDTach, mit dem sich im Lesetest auch noch knapp über 30 MByte/s mit Turbo USB erzielen ließen. Zu beachten ist dabei, dass diese Benchmarks mit Daten arbeiten, die sich gut komprimieren lassen - dass Turbo USB auf Kompression basiert, weist Buffalo jedoch noch immer von sich und verrät nicht, wie das System arbeitet. Nur, dass im Laufwerk ein eigener Chip steckt, gibt der Hersteller preis - das deutet jedoch stark auf eine Kompression der Daten hin, die im Rechner von dem Turbo-Treiber ergänzt wird. Fraglich ist noch, wie effektiv das Verfahren beispielsweise bei bereits komprimierten JPEG-Bildern aus digitalen Kameras ist.

Testsystem mit MiniStation (rechts)
Testsystem mit MiniStation (rechts)
Noch im September 2007 sollen die ersten Produkte mit Turbo USB ausgeliefert werden. Die externen 2,5-Zoll-Platten "MiniStation" und die 3,5-Zoll-Modelle "DriveStation" sind die ersten Serien mit der Technik, später sollen alle Buffalo-Geräte damit ausgestattet werden. Die MiniStation mit 80 GByte soll 77,- Euro und mit 160 GByte 111,- Euro kosten, ein späteres Modell mit 300 GByte 249,- Euro. Die kleinste DriveStation mit Turbo-USB kostet bei 250 GByte 99,- Euro, das größte Modell mit 1 TByte 439,- Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Weltversteher 19. Okt 2010

Kein Problem, habe 2x eSATA. So eine Blende kostet nichts bis ein paar Euro. Bitte...

* 07. Sep 2007

Ich habe erst ein einziges Mal einen in einer Gravis Werbung gesehen. Scheinbar hat also...

tutnix zursache 05. Sep 2007

find dich einfach mit der wahrheit ab...ist besser. nur weil bei dir vielleicht alle...

Paule 05. Sep 2007

[_] Du hast Ahnung von eSATA Du hast keine Ahnung von eSATA eSATA ist genau die gleiche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektromobilität
Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
Eine Analyse von Friedhelm Greis

Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
Artikel
  1. Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen
    Schutz vor Unicode-Hijacking
    Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen

    Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking.
    Von Oliver Jessner

  2. Hyperloop: Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig
    Hyperloop
    Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig

    Die Röhre ist über 400 Meter lang und ermöglicht auch, das Abbiegen zu testen. Sie steht allen Hyperloop-Entwicklern offen.

  3. Gearbox: Take Two kauft Borderlands-Macher für 460 Millionen Dollar
    Gearbox
    Take Two kauft Borderlands-Macher für 460 Millionen Dollar

    Verlustgeschäft für Embracer? Der angeschlagene Publisher trennt sich für 460 Millionen US-Dollar von Gearbox (Borderlands, Duke Nukem).

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /