Marktstart für Intels Dual-Core-Itanium "Montecito"

Vier Threads pro Sockel und bis zu 24 MByte L3-Cache

Intel hat den schon seit über einem Jahr erwarteten neuen Itanium-Kern mit Codenamen "Montecito" nun in vier neuen Prozessoren verbaut, die ab sofort lieferbar sein sollen. Die neuen CPUs sollen mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch bieten, lassen jedoch einige der früher geplanten Features vermissen.

Artikel veröffentlicht am ,

So erreicht der Itanium 2 mit Montecito-Kern nicht die ursprünglich geplanten 2 GHz, sondern kommt mit dem schnellsten Modell nur auf 1,6 GHz. Auch der FSB-Takt bleibt bei effektiv 400 oder 533 MHz, hier waren 667 MHz wie für das Vorgängermodell "Madison" geplant. Die Gründe für diese Einschränkungen nennt Intel nicht, hebt aber hervor, dass die neuen Prozessoren im Vergleich zum Madison 20 Prozent weniger Energie benötigen sollen und dabei doppelt so viel Rechenleistung erbringen.

Itanium 2 (Montecito)
Itanium 2 (Montecito)
Die Montecito-CPUs sind, auch durch den FSB-Takt, sockelkompatibel mit ihren Vorgängern und eignen sich damit auch zur Aufrüstung älterer Maschinen. Diesen Weg will unter anderem das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) für seinen neuen Supercomputer nahe München gehen: Das System wurde zuerst mit Madisons aufgebaut und nach und nach auf den Montecito umgestellt, wobei sich die Rechenleistung Stück für Stück erhöht.

Vorder- und Rückseite
Vorder- und Rückseite
Die neuen Itanium 2 folgen Intels vierstelligem Nummernschema und kommen als 9000er-Serie auf den Markt, alle Prozessoren werden in 90 Nanometern Strukturbreite gefertigt. Das größte Modell "Itanium 2 9050" besteht durch den 24 MByte großen L3-Cache, den sich die beiden Kerne teilen, ganze 1,7 Milliarden Transistoren. Die beiden Kerne sind dabei zusammen mit den Caches auf einem Die untergebracht und nicht wie beim aktuellen Pentium D mit "Presler"-Kern auf zwei Chips verteilt. Eine Ausnahme stellt das Modell 9010 dar, es verfügt nur über einen Kern. Die folgenden Preise beziehen sich auf 1000er-Stückzahlen für Rechnerhersteller und Wiederverkäufer.

Prozessor Takt FSB-Takt (MHz) L3-Cache Preis (US-Dollar)
Itanium 2 9050 1,6 GHz 533/400 24 MByte 3692,-
Itanium 2 9040 1,6 GHz 533/400 18 MByte 1980,-
Itanium 2 9030 1,6 GHz 533/400 8 MByte 1552,-
Itanium 2 9030 1,42 GHz 533/400 12 MByte 910,-
Itanium 2 9015 1,4 GHz 400 12 MByte 749,-
Itanium 2 9010 1,6 GHz 533/400 6 MByte 696,-

Montecito-Die, blau der L3-Cache
Montecito-Die, blau der L3-Cache
Von den aussterbenden Pentiums haben die neuen Dual-Core-Itaniums aber das HyperThreading geerbt: Jeder der beiden Kerne kann gleichzeitig zwei Threads bearbeiten, so dass sich der Inhalt eines Itanium-2-Sockels nach außen wie vier Prozessoren darstellen kann. Zusätzlich hat Intel nun auch die Virtualisierungstechnik "VT" integriert, mit der sich ein physikalischer Rechner mit entsprechender Software in mehrere Partitionen aufteilen lässt, die auch bei schweren Abstürzen voneinander abgeschottet bleiben.

Zur Rechenleistung des neuen Itanium 2 hat Intel bereits eigene Benchmarks vorgelegt, welche den Prozessor bei den Tests der SPEC-Suite gegenüber dem UltraSPARC IV von Sun und IBMs Power5 deutlich überlegen aussehen lassen. Server mit den Montecito-CPUs haben bereits Hersteller wie Bull, HP und SGI angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. SU7: Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor
    SU7
    Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor

    Xiaomi positioniert sein Elektroauto SU7 gegen das Tesla Model 3 und heizt den Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt weiter an.

  2. Prost: Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut
    Prost
    Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut

    Forscher haben ein KI-Modell entwickelt, um bessere Biere zu brauen, die bei den Verbrauchern besonders gut ankommen.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /