Motorisch schwenkbare WLAN-Kamera für 300,- Euro

Drahtloses Überwachungsinstrument von Linksys

Eine recht vielseitig ausgestattete Kamera namens "WVC200" bringt Linksys auf den Markt. Das Gerät nimmt Bilder und Videos auf und kann sie per WLAN oder Ethernet weiterreichen. Bewegungsmelder schalten die Kamera automatisch ein, sie kann dann Überwachungspersonal per E-Mail benachrichtigen.

Artikel veröffentlicht am ,

Dazu steckt in der WVC200 ein kleiner Web- und Streaming-Server. Dieser kann an andere Rechner im Netzwerk per Ethernet oder WLAN nach 802.11b oder 802.11g (maximal 54 MBit/s mit WPA2-Verschlüsselung) Bilder und Videos weitergeben. Da der Video-Server direkt in der Kamera steckt, unterstützt sie nur maximal zehn gleichzeitige Verbindungen. Je nach Zahl der Zugriffe, etwa wenn man das Video über einen anderen Server streamt, kann man zwischen einem von Linksys nicht näher benannten MPEG4-Codec oder auch MJPEG wählen. Die maximale Auflösung des Sensors beträgt 640 x 480 Pixel, einen optischen Zoom besitzt die WVC200 nicht, aber ein 2faches Digitalzoom. Je nach Kompression liefert die Kamera bis zu 30 Bilder pro Sekunde.

Ab einer Lichtstärke von 2 Lux erzeugt das Gerät laut Linksys scharfe Bilder, es besitzt jedoch auch einen zuschaltbaren Infrarot-Filter. Über eine externe Infrarotlampe kann man so den zu überwachenden Bereich unsichtbar ausleuchten. Als Sicherheitskamera zeichnet die WCV200 auch bei Bewegungen automatisch einen kurzen Clip auf und sendet diesen per E-Mail an bis zu vier Adressen. Auch eine reine Benachrichtigung ohne Dateianhang per E-Mail ist möglich.

Linksys WVC200
Linksys WVC200
Der Blickwinkel des Objektivs beträgt 60 Grad, zusätzlich kann die Kamera per Webinterface um 67 Grad nach links und rechts gedreht werden. Zudem lässt sie sich um 34 Grad nach unten oder 30 nach oben neigen. Hierbei können bis zu neun feste Punkte bestimmt werden, von denen die Kamera in regelmäßigen Abständen Bilder macht. Diese kann sie über einen eingebauten FTP-Client auf einem anderen Server ablegen, um lückenlose Überwachungen zu ermöglichen. Für solche Anwendungen liefert Linksys eine Software mit, die bis zu neun der Geräte steuert und deren Bilder anzeigt.

Will man das Gerät als Webcam einsetzen, so lässt sich auch ein dynamischer DNS-Service wie DynDNS.org nutzen, um die Kamera unter einem festen Namen zu erreichen. Dazu muss man jedoch im verwendeten Router einen Port für die Kamera freigeben, die damit ungeschützt bleibt.

Linksys will die Kamera WCV200 Ende Juli 2006 zu einem Preis von 299,- Euro in die Läden stellen. Für eine motorgetriebene WLAN-Kamera ist das günstig, für den strikt professionellen Einsatz wird man aber Funktionen wie die Stromversorgung per Ethernet oder einen optischen Zoom vermissen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lump007 05. Jul 2008

****************************************************** Ja klar ! habe 2 Stück Robocams...

Korr 22. Jun 2006

dachte immer der Zoom ;) wie wäre es mit: aber einen zweifachen Digitalzoom

PitS 21. Jun 2006

Das dürfte ein entscheidender Kaufgrund sein: Ist die erste bezahlbare WLAN WebCam mit...

Schrank 21. Jun 2006

Den "Beitrag absehnden"-Button nur einmal zu drücken?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Tim Cook muss kein Vision-Pro sein

Apple wird oft vorgeworfen, unter Tim Cook langweilig geworden zu sein. Aber braucht Apple wirklich Produkte wie das Vision Pro?
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Apple: Tim Cook muss kein Vision-Pro sein
Artikel
  1. Point-to-Multipoint: Swisscom muss wegen Netztopologie Millionenstrafe zahlen
    Point-to-Multipoint
    Swisscom muss wegen Netztopologie Millionenstrafe zahlen

    Der kleine Internetanbieter Init7 hat einen Sieg gegen Swisscom errungen. Durch den Streit sind seit Jahren 500.000 fertige FTTH-Zugänge blockiert. Doch Init7 will symmetrische 25 GBit/s.

  2. Early Access: Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords
    Early Access
    Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords

    Meistgewünschtes Spiel auf Steam, programmiert von einem Entwickler: Das in Süddeutschland angesiedelte Manor Lords kommt in Tests gut an.

  3. Headspace XR ausprobiert: Headset auf und Kopf aus
    Headspace XR ausprobiert
    Headset auf und Kopf aus

    Die Entwickler der Meditations-App gehen gen VR. Wir haben getestet, ob die App wirklich für Entspannung vom Homeoffice- oder Büro-Stress sorgt.
    Ein Test von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /