AMD Sempron: Drei Kerne für Aschenbrödel

Abgespeckter Athlon 64, Barton und Thoroughbred für Low-End-Systeme

Mit dem Sempron liefert AMD nun neue Desktop- und Notebook-Prozessoren für den unteren Preisbereich, womit die Marken Athlon XP und der sowieso schon nicht mehr offiziell gelistete und nur noch vereinzelt zu findende Duron langsam abgelöst werden. Wurde zuvor vermutet, dass hinter dem Sempron eine abgespeckte Version des Athlon-64-Prozessor-Kerns steckt, ist dies nur die halbe Wahrheit - die Sempron-Familie beherbergt auch noch zwei alte Bekannte...

Artikel veröffentlicht am ,

Sempron-Logo
Sempron-Logo
Seinen Namen erhält der Sempron laut AMD vom lateinischen Wort "semper", welches "tägliche Nutzung, praktisch, und Teil des täglichen Lebens" bedeute. Dies zeigt schon, dass der Sempron, wie auch der von AMD noch bis voraussichtlich 2005 vertriebene Athlon XP und dessen abgespeckte Variante Duron, hauptsächlich in praktischen stationären und mobilen Arbeitsrechnern sein Zuhause finden wird und weniger in High-End-Spielemaschinen.

Nur im aktuellen Desktop-Prozessor-Topmodell von AMDs neuer Budget-Familie, dem Sempron 3100+ (1,8 GHz) für den neuen Sockel 754, kommt ein abgespeckter Athlon-64-Kern mit 256 statt 512 KByte Level-2-Cache zum Einsatz. Ihm fehlen auch die 64-Bit-Erweiterung sowie der No-Execution-(NX)-Speicherschutz von AMD. Den Hypertransport-Controller (1,6 GHz) hat AMD nicht abgespeckt, auch die Cool'n'Quiet-Stromspartechnik wurde nicht angetastet. Im vierten Quartal 2004 soll noch der 3000+ folgen, vermutlich ebenfalls für den Sockel 754.

Sempron-CPU
Sempron-CPU
Die Sempron-Modelle 2200+ (1,5 GHz), 2300+ (1,583 GHz), 2400+ (1,667 GHz), 2500+ (1,75 GHz), 2600+ (1,833 GHz) und 2800+ (2.0 GHz) basieren hingegen auf Athlon-XP-Kernen mit 256 KByte Level-2-Cache und 166-MHz-Systembus für den alten Sockel A. Zum Einsatz kommen entweder Thoroughbred- oder Barton-Kerne, Letztere mit halbiertem Level-2-Cache - der Athlon XP lebt also im Sempron noch für einige Monate weiter. Erst ab 2005 soll der Name Athlon XP dann in der Versenkung verschwinden - und mit ihm vermutlich auch der Sockel A.

Sockel-A-Mainboards müssen laut AMD mit neuem BIOS versehen werden, um den Sempron zu erkennen. Hier gilt es, sich beim jeweiligen Mainboard-Hersteller schlau zu machen. Sowohl für die Sockel-754- als auch die Sockel-A-Varianten des Sempron nennt AMD eine Thermal Design Power (TDP) bzw. eine Abwärme von 62 Watt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
AMD Sempron: Drei Kerne für Aschenbrödel 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


happiness35 04. Jan 2009

Mac Video Converter Mac Mp4 Video ConverterMac iPhone Video Converter Mac iPod Video...

peter strenge 17. Jan 2006

sockel 754, dann können die "semprons" cool` n Quiet

:-) 16. Mär 2005

Tja, wer will schon Bauernmöbel haben? So tief will man ja nicht fallen. Rustikal ist...

DAMN!!! 16. Mär 2005

Ich bin eigentlich ganz glücklich mit meinem sempron 2600+. der vorteil is dass sie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrische G-Klasse angeschaut
Wendig wie ein Panzer, schwerer als ein Rolls Royce

Der elektrische G 580 von Mercedes-Benz ist so schwer wie der Cybertruck. Zwar beherrscht der Geländewagen eine Panzerwende, kann aber noch keinen Anhänger ziehen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektrische G-Klasse angeschaut: Wendig wie ein Panzer, schwerer als ein Rolls Royce
Artikel
  1. VR-Headset: Apple soll Vision-Pro-Produktion reduzieren
    VR-Headset
    Apple soll Vision-Pro-Produktion reduzieren

    Apples Vision Pro soll sich nicht so gut verkaufen wie geplant - daher wird einem Analysten zufolge die Produktion reduziert. Auch ein neues Modell soll vorerst nicht kommen.

  2. Valve: Steam ändert Refund-Regeln für Early-Access-Spiele
    Valve
    Steam ändert Refund-Regeln für Early-Access-Spiele

    Wer weniger als zwei Stunden gespielt hat, kann ein Spiel auf Steam umtauschen. Diese Regelung gilt jetzt auch für unfertige Titel.

  3. Worst-Case-Szenario tritt ein: Cloudanbieter geht durch Hackerangriff pleite
    Worst-Case-Szenario tritt ein
    Cloudanbieter geht durch Hackerangriff pleite

    Cyberkriminelle haben im August 2023 die Systeme von Cloudnordic verschlüsselt. Nun existiert der dänische Cloudanbieter nicht mehr.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MacBook Air über 200€ günstiger • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Galaxy S23 400€ günstiger • MindStar: Radeon & Geforce-Grafikkarten zu Tiefstpreisen • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /