Perimeter: Echtzeitstrategie mit verformbarer Oberfläche

Neues Spiel von Codemasters unterstützt "Terraforming"

Mit Perimeter will Codemasters im Frühjahr 2004 ein neues Echtzeit-Strategiespiel für den PC veröffentlichen, das sich vor allem auf Grund des so genannten Terraforming von anderen Titeln unterscheiden soll: Spieler haben die Möglichkeit, die Planetenoberfläche in dem Science-Fiction-Programm drastisch zu verändern, um so unter anderem an lebensnotwendige Energieressourcen zu gelangen.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
Perimeter greift dabei auf eine Engine zur Darstellung von Oberflächen zurück, die bis zu eine Million Polygone gleichzeitig visualisieren, verändern und verwalten kann. Einen ersten Eindruck über diese Technik vermittelt ein kurzes Video, das ab sofort auf der Website www.codemasters.de/perimeter betrachtet werden kann.

Screenshot #2
Screenshot #2
Der Spielverlauf von Perimeter basiert auf der Besetzung und Erschließung von Planeten-Territorien. Im Gegensatz zum genreüblichen Ernten oder Einsammeln von Ressourcen an einem festgelegten Ort kann bei Perimeter an jeder beliebigen Stelle Energie gewonnen werden. Diese benötigt man, um die mobile Basis zu erweitern, Einheiten zu transformieren, sein Territorium zu vergrößern und um die taktischen Möglichkeiten des Gegners einzuschränken. Energie lässt sich allerdings nur auf eingeebnetem Gelände produzieren: Die Spieler müssen deshalb die Terraforming-Option einsetzen, um Hügel, Berge, Täler und Krater in plane Oberflächen zu verwandeln.

Screenshot #3
Screenshot #3
Externe Einflüsse haben ebenfalls Auswirkungen auf die Planetenoberfläche. So können die Detonationen von Waffen, die Zerstörungswut unterirdisch lebender Kreaturen oder natürliche, geologische Prozesse wie Vulkaneruptionen und Erdbeben den Boden neu formen, was dem Spieler mal zum Vorteil, meist aber eher zum Nachteil gereichen kann.

Screenshot #4
Screenshot #4
Die Entwickler von KD-LAB spendieren Perimeter auch einen Multiplayer-Modus, in dem bis zu vier Spieler im Kampf um den eingeschränkten Lebensraum und knappe Ressourcen gegeneinander antreten. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem Ort des Terraformings und der Geschwindigkeit des Umwandlungsprozesses zu, die wiederum in Abhängigkeit zu der Anzahl der eingesetzten Einheiten steht. Um zu gewinnen, muss der Spieler das Land schnell genug umgestalten. Nur so können gleichzeitig gegnerische Territorien eingenommen und dadurch die Energiequellen der Konkurrenz entscheidend reduziert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Warhead 16. Feb 2004

Die grafik is echt das LETZTE!!!!

Conz 08. Feb 2004

Der Schatten ist nicht so berauschend. Darum sieht es so 'voxelig' aus. ;)

D-FENS 07. Feb 2004

Btw, ich kenne jeweils nur Populous 1 und 2; es scheint jedoch ein Remake neueren Datums...

D-FENS 07. Feb 2004

loggisch, Alder! :-D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Stiftung Warentest
Viele Balkonkraftwerke haben Mängel

Die Stiftung Warentest hat acht Balkonkraftwerke genauer untersucht und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur eine einzige Anlage schneidet im Test gut ab.

Stiftung Warentest: Viele Balkonkraftwerke haben Mängel
Artikel
  1. Opendesk vom Zendis ausprobiert: Ein Web-Desktop für die Verwaltung
    Opendesk vom Zendis ausprobiert
    Ein Web-Desktop für die Verwaltung

    Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
    Von Markus Feilner

  2. Early Access: Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords
    Early Access
    Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords

    Meistgewünschtes Spiel auf Steam, programmiert von einem Entwickler: Das in Süddeutschland angesiedelte Manor Lords kommt in Tests gut an.

  3. General Atomics Mojave: US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute
    General Atomics Mojave
    US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute

    General Atomics hat eine Großdrohne mit zwei Miniguns getestet, die eine Kadenz von 6.000 Schuss pro Minute erreichen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /