Test: Sony Ericsson C905 ist das beste Kamerahandy

8-Megapixel-Kamera-Handy mit vielen Einstellmöglichkeiten

Derzeit gibt es vier 8-Megapixel-Kamera-Handys auf dem deutschen Markt: zwei von Samsung, eines von LG und eines von Sony Ericsson. Sony Ericsson hat neue Funktionen spendiert und die Bildqualität ist besser als bei den Modellen der Konkurrenz, wie ein Test zeigt. Und auch jenseits der Kamera hat das C905 viele Funktionen zu bieten.

Artikel veröffentlicht am , yg

Sony Ericsson C905
Sony Ericsson C905
Auch wenn es sich beim C905 um ein Kamerahandy handelt, sind die Mobilfunkfunktionen besonders wichtig. Sony Ericssons C905 ist in puncto Verbindung bestens gerüstet. Neben WLAN nach 802.11 b/g verfügt es über den Datenturbo HSDPA. Im Test haben wir eine Downloadrate von gut 770 KB/s im HSDPA-Netz von Vodafone gemessen. Bis die Webseite von Golem.de im Browser geladen ist, dauert es allerdings immer noch etwa knapp 30 Sekunden.

Stehen weder WLAN noch HSDPA oder UMTS zur Verfügung, unterstützt das C905 auch EDGE und GPRS. Zudem funkt das C905 auf den vier GSM-Frequenzen GSM 850, 900, 1.800 und 1.900 MHz. Die Empfangsempfindlichkeit der Handyantenne im C905 ist gut, Gleiches gilt auch für die Sprachqualität. Am Festnetz wirken die Stimmen natürlich, von Handy zu Handy klingen sie etwas dunkler, bleiben aber sehr gut verständlich. Die Freisprechfunktion ist dagegen nur für den gelegentlichen Einsatz geeignet, da die Übertragung hier merklich holpert und scheppert.

Kleines Display

Sony Ericsson C905
Sony Ericsson C905
Herzstück des neuen Cybershot-Handys ist die integrierte 8-Megapixel-Kamera. Damit zählt das C905 bei der Auflösung zu den Pixelkönigen. Nur Samsungs Innov8 und M8800 Pixon sowie LGs Renoir bieten ebenfalls eine 8-Megapixel-Kamera. Mit 104 x 49 x 19,7 mm und 134 Gramm Gewicht erinnert das C905 von Sony Ericsson denn auch mehr an eine kompakte Digitalkamera als an ein Mobiltelefon. An der rechten Gehäuseseite findet sich der Regler für die Lautstärke, der im Kameramodus die Zoomfunktion übernimmt. Daneben liegt der Knopf zum Umschalten zwischen Kamera- und Videomodus. Ein weiterer Knopf bringt den Nutzer direkt in seine Fotogalerie und es gibt einen Auslöseknopf für die Kamera.

Auf der linken Gehäuseseite findet sich der Einschub für eine Speicherkarte vom Typ Memory Stick Micro (M2). Ein Austausch der Speicherkarte lässt sich somit bequem durchführen. Als Sucher dient ein 2,4 Zoll großes Display aus kratzfestem Glas, das eine Auflösung von 240 x 320 Pixeln bei bis zu 262.144 Farben bietet. Das Display ist zwar im Vergleich zu den Touchscreen-Kamerahandys von Samsung und LG recht klein, dafür sehr kontrastreich, so dass alle Inhalte gut zu lesen sind.

Test: Sony Ericsson C905 ist das beste Kamerahandy 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


Jonas... 18. Mai 2009

Von Beginn an Empfangsstörungen, trotz ordnungsgemäßer und vorsichtiger Behandlung nach...

Florian L. 29. Jan 2009

Auch ich habe das C905 in letzter Zeit ausführlich getestet und einen Artikel dazu...

wer-wolf 31. Dez 2008

Ich glaube du hast jetzt gesehen wie das ist, wenn man auf nen ernst gemeinten Beitrag...

wolfenstein 25. Dez 2008

Und dazu Video mit nur QVGA auflosung dh 320x240 pix,das ist echt nicht viell


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Pwn2Own Berlin
Hacker hacken Betriebssysteme und brechen aus VMs aus

Schon am ersten Tag haben Teilnehmer der Pwn2Own 2025 in Berlin 260.000 US-Dollar an Preisgeldern gewonnen. Mehr folgt in den nächsten zwei Tagen.

Pwn2Own Berlin: Hacker hacken Betriebssysteme und brechen aus VMs aus
Artikel
  1. Rechtsextremismus: Wer hört bei der AfD künftig mit?
    Rechtsextremismus
    Wer hört bei der AfD künftig mit?

    Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextrem ein. Was das für eine mögliche Überwachung von Mitgliedern und Funktionären bedeutet.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

  2. Homes Passed: Telekom-Kunde wartet über zwei Jahren auf sein FTTH
    Homes Passed
    Telekom-Kunde wartet über zwei Jahren auf sein FTTH

    Wer bei Homes Passed denkt, jetzt schnell Telekom-Glasfaser nutzen zu können, hat sich offenbar getäuscht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. Neuer Rekord: Studenten-Roboter löst Zauberwürfel in 103 Millisekunden
    Neuer Rekord
    Studenten-Roboter löst Zauberwürfel in 103 Millisekunden

    Einmal geblinzelt, und der Rubik-Würfel ist gelöst: Studenten aus den USA haben eindrucksvoll den Rekord im Zauberwürfel-Lösen gebrochen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • PCGH CyberWeek: RTX 5070 Ti 789€, RTX 5080 1.059€ - Doom TDA gratis dazu • HTC Vive Pro 2 bis -600€ • Allnet Flat 40GB im Telekom-Netz für 11,99€ • Konami PC-Sale • Switch 2 vorbestellbar • Apple Week • LG Woche [Werbung]
    •  /