DxO FilmPack 2 simuliert Filmemulsionen auf Digitalfotos

Photoshop-Filter für realistischen Fotolook

DxO Labs hat mit dem FilmPack 2 den Nachfolger seines Photoshop-Filters vorgestellt, der Filmemulsionen und das Filmkorn von bekannten Farb- und Schwarz-Weiß-Filmen emuliert. Unter den 27 neuen Profilen sind sieben Sofortbild- und drei Infrarotfilme.

Artikel veröffentlicht am ,

DxO FilmPack 2
DxO FilmPack 2
Das FilmPack verändert digital aufgenommene Fotos so, dass sie beispielsweise wie Fuji Provia 400 oder Kodak Elitechrome aussehen. Die Software ist als Plug-in für Photoshop entwickelt worden und simuliert in der neuen Version auch das Filmmaterial Kodak Ektachrome 100 G, Agfa APX, Fuji Neopan 1600, Ilford Delta, Kodak T-Max, Agfa Ultra Color, Fuji Superia und Kodak Elite Color.

Das Paket umfasst außerdem acht Farbfilter, die zusätzlich zu den Filmfiltern angewendet werden können. Vor allem beim Einsatz von Schwarz-Weiß-Filmen werden Farbfilter zur Heraushebung von wichtigen Bildpartien genutzt.

DxO FilmPack 2
DxO FilmPack 2
Gelb, Rot und Orange erhöhen den Kontrast und sind für wolkige Aufnahmen besonders gut geeignet. Grüne Filter lassen die Vegetation hervorstechen und blaue Filter sorgen für einen helleren Himmel.

Das DxO FilmPack v2 ist ab sofort per Download von DxO Labs erhältlich. Im Paket enthalten ist sowohl das Plug-in für Adobe Photoshop ab CS2 sowie Adobe Photoshop Elements ab Version 4 als auch ein Plug-in für die hauseigene Fotobearbeitungssoftware DxO Optics Pro.

Bis Ende 2008 gewährt der Hersteller einen Rabatt von 40 Prozent. So kostet das DxO FilmPack v2 47 Euro anstelle 79 Euro. Besitzer der Vorversion erhalten das Update für 23 Euro.

Testversionen für Windows und MacOS X stellt DxO Labs kostenlos bereit.



klemme61 03. Dez 2008

Doch es hat seine Anhänger. Man wird da übersensibilisert. Ich dreh das Rasuchen manchmal...

Krass 03. Dez 2008

Nein, das ist irgendwas anderes. Möglicherweise QT.

klemme61 03. Dez 2008

stimme ich zu. Diese Software kann was ohne all zu aufdringlich zu sein. Eigene...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Funkamateure
Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall

Wenn nichts mehr geht, geht eins doch noch: Amateurfunk. Doch was genau können ein paar Zehntausend Hobbyfunker im Ernstfall wirklich ausrichten?
Eine Reportage von Mike Faust

Funkamateure: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall
Artikel
  1. Nordamerika: Adobe erhöht die Preise
    Nordamerika
    Adobe erhöht die Preise

    Adobe stellt sein Abosystem um und damit die Kunden vor ein klassisches Dilemma: mehr zahlen oder mit weniger auskommen.

  2. Proton Mail: Lücke in OpenPGP.js gefährdet verschlüsselten E-Mail-Verkehr
    Proton Mail
    Lücke in OpenPGP.js gefährdet verschlüsselten E-Mail-Verkehr

    Wer OpenPGP.js verwendet, sollte die Bibliothek dringend aktualisieren. Angreifer können verschlüsselte und/oder signierte Nachrichten fälschen.

  3. Nintendo: Hinweise auf AMOLED-Switch-2 und Kooperation mit Samsung
    Nintendo
    Hinweise auf AMOLED-Switch-2 und Kooperation mit Samsung

    Es gibt Berichte über ein mögliches AMOLED-Modell der Switch 2. Nintendo setzt zum Start aber zunächst auf LCD mit 120 Hz und VRR.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Nur heute: Ryzen 9 9900X3D 563€ • TVs -59% • Powercolor RX 9070 XT 739€ • PCIe-5.0-SSDs zu Tiefstpreisen • Samsung Galaxy Week • Gigabyte 34" Curved WQHD 180Hz 242,90€ • 3 Spiele für 49€ (PS5, Switch, Xbox) • PCGH CyberWeek
    •  /