60 Minuten: Mass Effect in der PC-Version

Die ersten Schritte in der PC-Umsetzung des Bioware-Rollenspiels

Ab sofort reisen auch PC-Spieler in die Zukunft: Gut ein halbes Jahr, nachdem die Xbox-360-Version erschienen ist, steht nun auch die PC-Variante in den Läden. Golem.de hat sich in der Verkaufsfassung des Bioware-Rollenspiels für eine Stunde in die Zukunft begeben.

Artikel veröffentlicht am ,

Mass Effect (Windows-PC): Handbuch 42 Seiten, 2 DVDs.
Mass Effect (Windows-PC): Handbuch 42 Seiten, 2 DVDs.
Gut eine halbe Stunde lang dauert es, bis die Daten von den beiden DVDs auf die Festplatte geschaufelt sind, dann kommt der erste spannende Moment: Wie sieht wohl die neue Zwangsonlineregistrierung von Electronic Arts aus? Ziemlich unspektakulär. Man gibt, wie auch sonst üblich, einen individuellen Code von der Handbuchrückseite ein, und - wer dabei wie die Redaktion von Golem.de online ist - merkt und sieht nichts davon. Die Installation ist einfach abgeschlossen, wir legen die DVDs in die Box und starten das Spiel.

Inhalt:
  1. 60 Minuten: Mass Effect in der PC-Version
  2. 60 Minuten: Mass Effect in der PC-Version

In Mass Effect tritt der Spieler entweder als Commander Shepard mit vom Programm festgelegten Aussehen an, oder mit eigenem Vornamen, als männlicher oder weiblicher Hauptdarsteller mit weitgehend selbstbestimmtem Aussehen. Wir entscheiden uns für Letzteres und lassen rollenspieltypisch mal wieder Augenbrauen schrumpfen, Wangenknochen durch unser Polygongesicht wandern und probieren am Alter Ego diverse Haarfarben aus - die Möglichkeiten in Mass Effect sind groß. Außerdem bestimmen wir, mit welcher Klasse unser individueller Shepard antritt. Sechs sind im Angebot, das vom Krieger (schwer gepanzert und bewaffnet) über den Techniker (schaltet feindliche Waffen oder Schilde aus) bis zum Bioniker (Gedankenkraft) reicht.

Mass Effect (Windows-PC)
Mass Effect (Windows-PC)
Wenig später sehen wir die erste Zwischensequenz und stehen dann im unserem Raumschiff Normandy, das in Richtung des friedlichen Kolonieplaneten Eden Prime unterwegs ist. Wir probieren die Steuerung aus und sind konsterniert, denn toll fühlt die sich nicht an. Zwar funktioniert sie mit der vertrauten Kombination aus "W-A-S-D" für Richtungsbewegungen und der Maus zum Umschauen, allerdings wirkt das Ganze überempfindlich und wackelig - ganz so, wie es oft bei Konsolenumsetzungen der Fall ist. Nervig: Wer eine andere Person anschaut, bekommt zwar die Option "Sprechen" eingeblendet, kann die Unterhaltung aber nicht mit einem linken Mausklick starten, sondern muss seine linke Hand über die Tastatur schieben und auf "Enter" drücken; um einzelne Dialogzeilen zu überspringen, wird die "Leertaste" verwendet.

60 Minuten: Mass Effect in der PC-Version 
  1. 1
  2. 2
  3.  


wsad 20. Jun 2008

ich war auch konsterniert, als ich von den absurden "schutzmaßnahmen" gelesen hatte...

alex1990cell 17. Jun 2008

ist wird mehr als laufen, kannst alles auf hoch stellen

DN 06. Jun 2008

Das Golem die "E"-taste vergessen hat womit man das Enter-Problem ganz leicht beheben...

Heiltränkchen 06. Jun 2008

Dann ist das schon OK. Aber die meisten "ich finde das Spiel laaangweilig"-Kommentare...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Verkaufsgespräche
Onlyfans vor Milliardendeal

Ein möglicher Eigentümerwechsel bahnt sich bei Onlyfans an. Dabei geht es um 8 Milliarden US-Dollar.

Verkaufsgespräche: Onlyfans vor Milliardendeal
Artikel
  1. US-Luftwaffe: F-15E Strike Eagle - vom Jagdbomber zum Drohnenjäger
    US-Luftwaffe
    F-15E Strike Eagle - vom Jagdbomber zum Drohnenjäger

    Die US-Luftwaffe testet eine neue Rolle für ihre bewährten Kampfjets - als kostengünstige Antwort auf die wachsende Drohnenbedrohung.

  2. RTL8127: Neuer Realtek-Chip soll 10-GBit-Netzwerk bezahlbar machen
    RTL8127
    Neuer Realtek-Chip soll 10-GBit-Netzwerk bezahlbar machen

    Computex 2025 Realtek stellt sich vor, etwa günstige PCIe-Adapterkarten für schnelles Ethernet zu bauen. Auch Mainboards sollen damit ausgestattet werden.

  3. Signium 14 S1: Medion bringt ein OLED-Notebook für 800 Euro
    Signium 14 S1
    Medion bringt ein OLED-Notebook für 800 Euro

    Das Signium 14 S1 hat ein OLED-Display mit recht hoher Auflösung und 120 Hz Bildfrequenz. So günstig gibt es das kaum - mit Haken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Alternate: MSI MPG 31.5" QD-OLED UHD/240 Hz 1.056,99, MSI MAG 31.5" UHD/160 Hz 456,99€ • Microsoft Xbox Controller 43,99€ • Acer FA200 2 TB 101,99€ • Asus RTX 5070 inkl. Doom TDA 583€ • MediaMarkt Gutscheinheft mit Gratis-Zugaben und Wochenendknaller • TVs -59% • Samsung Galaxy Week • 3 Spiele für 49€
    •  /