Songza - Kostenlose Musik im "Human Interface"

Dienst spielt YouTube-Videos ohne Bild

Die Musik-Website Songza dient als Demonstration einer "menschlichen Benutzerschnittstelle" ("human interface") und spielt auf Wunsch eine große Zahl an populären Musiktiteln kostenlos im Browser ab. Entwickelt wurde Songza vom 23-jährigen Aza Raskin, Sohn des 2005 verstorbenen Apple-Entwicklers Jef Raskin, zusammen mit Webentwickler Scott Robin.

Artikel veröffentlicht am ,

Hinter Songza steckt Raskins Firma Humanized, die den Dienst als Demonstration eines "Human Interface" sieht. Songza basiert auf der Idee von Jef Raskin, die von Scott Robbin innerhalb eines Monats umgesetzt wurde und am 8. November 2007 online ging.

Songza
Songza
Das Interface von Songza ist simpel: In ein Suchformular wird der Name eines Interpreten oder Songs eingegeben, ein Klick auf eines der Ergebnisse zeigt ein kleines Menü an, mit dem sich der Titel abspielen, zu einer Playlist hinzufügen, bewerten oder mit anderen teilen lässt. Abgespielt werden Titel direkt im gleichen Browserfenster, das Ajax-Interface erlaubt es aber, weiter nach anderen Titeln zu suchen.

Die Musik holt Songza von YouTube, nutzt deren API, um die Songs zu finden und spielt dann die entsprechenden Videos ab - ohne das Video zu zeigen. Auf Wunsch werden die Songs auch hintereinander als Playlist wiedergegeben. Entsprechend ist damit zu rechnen, dass es Songza in dieser Form nicht lange geben wird. Allerdings ist die Site aber in erster Linie eine Demonstration der Interface-Ideen von Humanized.

Abspeichern lassen sich die Musiktitel entsprechend auch nicht einfacher als YouTube-Videos, allerdings gibt es bereits ein Firefox-Plug-In für Songza.



Adam Parusel 11. Jan 2008

Unter www.mucelli.com findet man eine ähnliche Webseite. Ein neues Online Musik Portal...

nowhereman 26. Nov 2007

Danke dafür! Speichert tatsächlich auch Audio-Streams, allerdings nur in 96kb/s. Egal...

.................. 24. Nov 2007

site down?

ddalu 23. Nov 2007

mir gefällts


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Siliziumkarbid-Halbleiter
Wolfspeed steht kurz vor der Insolvenz

Wolfspeed wird von seinen Schulden erdrückt. Eine staatliche Förderung für den Siliziumkarbid-Hersteller, mit Fabriken in den USA, hatte Trump aufgekündigt.

Siliziumkarbid-Halbleiter: Wolfspeed steht kurz vor der Insolvenz
Artikel
  1. Blackout: Wie gefährlich sind chinesische Wechselrichter?
    Blackout
    Wie gefährlich sind chinesische Wechselrichter?

    US-Behörden haben angeblich versteckte Kommunikationsmodule in Wechselrichtern aus China entdeckt. Die europäische Solarwirtschaft und das BSI zeigen sich ebenfalls besorgt.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

  2. Jiutian: Chinas Drohnenmutterschiff soll Flugabwehr übersättigen
    Jiutian
    Chinas Drohnenmutterschiff soll Flugabwehr übersättigen

    Chinas neue Großdrohne Jiutian soll als Mutterdrohne in extremen Höhen eingesetzt werden und Dutzende kleiner Drohnen aussetzen können.

  3. Weiterentwicklung von Projekt Starline: Google Beam ermöglicht 3D-Telefonie
    Weiterentwicklung von Projekt Starline
    Google Beam ermöglicht 3D-Telefonie

    Google I/O 2025 Außerdem erhalten Filmemacher Google Flow ein KI-Tool auf Veo-Basis, mit dem sich besonders realistische und physikalisch korrekte Clips erzeugen lassen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Verkaufsstart RTX 5060 • Gigabyte RTX 5070 Ti 939€ • Samsung Galaxy Week • Gigabyte 34" Curved WQHD 180Hz 242,90€ • Gutscheinheft: Gratis-Zugaben, 3 Spiele für 49€ uvm. • Nothing Phone 3a 279€ • DJI Mini 4 Pro 639€ • PCGH CyberWeek
    •  /