Vanguard - Sigil Games und Microsoft trennen sich

Online-Rollenspiel erscheint nun über Sony Online Entertainment

Sony Online Entertainment baut sein Angebot an Online-Rollenspielen weiter aus: Nachdem das Unternehmen zuletzt Matrix Online übernahm, wird es in Zukunft auch als Co-Publisher für Sigils Spiel "Vanguard: Saga of Heroes" auftreten.

Artikel veröffentlicht am ,

Vanguard: Saga of Heroes (PC)
Vanguard: Saga of Heroes (PC)
Auf der E3 war Vanguard bereits am Stand von Sony Online Entertainment (SOE) und auch noch am Stand der Microsoft Game Studios zu sehen. Ursprünglich sollte das Online-Rollenspiel von Microsoft vertrieben werden, laut Sigil Games kam es aber zu Differenzen bezüglich der Richtung, in die sich das Spiel entwickelt.

Aus diesem Grund entschied man sich dazu, die Rechte an Vanguard zurückzukaufen, so Brad McQuaid, CEO von Sigil Games Online. Mit SOE als Co-Publishing-Partner wird Sigil mehr Kontrolle über Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sowie auch die Entwicklung behalten. SOE wird die Distribution, Vermarktung, das Hosting und den Support inklusive Abrechnung für das Spiel übernehmen.

Vanguard: Saga of Heroes (PC)
Vanguard: Saga of Heroes (PC)
Im Rahmen der Zusammenarbeit soll Vanguard voraussichtlich auch für SOEs Station-Access-Abonnenten zur Verfügung stehen. Dabei zahlt der Kunde eine monatliche Summe, um alle SOE-Angebote spielen zu können.

Laut Phil Spencer von Microsoft Games Studios wird Microsoft das Spielestudio Sigil Games weiter unterstützen, damit Vanguard ein Erfolg wird - neben technischer Unterstützung dürfte das vor allem Marketing-Hilfe beinhalten.

Das auf einer stark veränderten Unreal-2.x-Engine basierende Fantasy-Online-Rollenspiel Vanguard befindet sich derzeit in der geschlossenen Beta-Phase und soll im Winter 2006 fertig werden. Als eines der Vorbilder bei der Entwicklung nennt Sigil neben World of Warcraft auch EverQuest II, mit dem Vanguard im SOE-Angebot auch konkurrieren wird.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Solarzellen
40 Prozent mehr Strom durch Kühlung und zwei Seiten

Photovoltaik kann in heißen, trockenen Regionen vielfach mehr Strom liefern als in Europa. Eine simple Kühlung steigert den Ertrag noch.

Solarzellen: 40 Prozent mehr Strom durch Kühlung und zwei Seiten
Artikel
  1. Mission Impossible - The Final Reckoning: Hollywoods Trugschluss, KI sei der Endgegner
    Mission Impossible - The Final Reckoning
    Hollywoods Trugschluss, KI sei der Endgegner

    In Mission: Impossible 8 macht uns Tom Cruise nicht mehr nur mit seinen Stunts sprachlos. Im Kampf gegen eine Super-KI übersieht er, wer die wahren Gegner sind.
    Eine Rezension von Daniel Pook

  2. Registermodernisierung: Sichere Wege für vertrauliche Daten
    Registermodernisierung
    Sichere Wege für vertrauliche Daten

    Verwaltung im Wandel Die Registermodernisierung braucht stabile Brücken zwischen Behörden. Wie NOOTS Datentransfer sichern soll, erklären wir in unserem Technik-Deep-Dive.
    Ein Deep Dive von Sebastian M. Khedt

  3. Nachfolger des Piaggio Ape: Fiat bringt elektrisches Liefer-Dreirad
    Nachfolger des Piaggio Ape
    Fiat bringt elektrisches Liefer-Dreirad

    Piaggio hat sein Liefer-Dreirad Ape zum Jahreswechsel eingestellt, Fiat bringt nun einen Nachfolger: Das Tris kommt mit einem Elektromotor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus RTX 5070 inkl. Doom TDA 582€ • MSI RTX 5080 1.169€ • Powercolor RX 9070 XT 739€ • TVs -59% • PCIe-5.0-SSDs zu Tiefstpreisen • Samsung Galaxy Week • Gigabyte 34" Curved WQHD 180Hz 241,90€ • 3 Spiele für 49€ (PS5, Switch, Xbox)
    •  /