Intel Core i7-7700K im Test: Kaby Lake = Skylake + HEVC + Overclocking

Wer einen Kaby-Lake-Chip erwirbt, erhält kaum zehn Prozent mehr Leistung als bei Skylake, eine H.265-Hardware-Beschleunigung und einen größeren Übertaktungsspielraum. Unter AVX-Volllast verglühen die effizienten CPUs allerdings fast.

Ein Test von veröffentlicht am
Core i7-7700K mit MSIs Z270 SLI Plus
Core i7-7700K mit MSIs Z270 SLI Plus (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Vor einigen Monaten kündigte Intel-Chef Brian Krzanich einen lange erwarteten Schritt an: Die bisherige Tick-Tock-Strategie wird aufgegeben, stattdessen erfolgt die Veröffentlichung neuer Prozessorgenerationen nach einer PAO genannten Herangehensweise (Process, Architecture, Optimization). Das bedeutet schlicht, dass Intel nicht mehr eine überarbeitete Mikroarchitektur und ein neues Fertigungsverfahren abwechselnd aufeinander folgen lässt.

Inhalt:
  1. Intel Core i7-7700K im Test: Kaby Lake = Skylake + HEVC + Overclocking
  2. Boards mit kleinen Neuerungen
  3. Nur dank mehr Takt schneller
  4. Stabile 5 GHz mit Übertaktung
  5. Verfügbarkeit und Fazit

Stattdessen nutzt der Hersteller eine vorhandene Herstellungstechnik länger. Die erste 14-nm-basierte Generation war Broadwell, im Spätsommer 2015 folgte Skylake, und Kaby Lake ist nun schon die dritte. Allerdings hat Intel das Verfahren zwischenzeitlich verfeinert und spricht von 14FF+ statt von 14FF.

  • Der Core i7-7700K in seiner neuen Verpackung (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Intel schickte uns ein Qualification Sample des Core i7-7700K, keinen Retail-Chip (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Blockdiagramm des Z270-Chipsatzes (Bild: Intel)
  • Die neuen PCHs unterstützen Optane Memory (Bild: Intel)
  • MSIs Z270 SLI Plus (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Das Board verfügt über zwei USB-3.1-Gen2-Ports (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Intern sind sie per Asmedia-Controller über zwei PCIe-Lanes angebunden (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • MSI verbaut einen ... (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • ... und noch einen M.2-Slot (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Beide nutzen volle vier Lanes (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Der 7700K weist höhere RAM-Werte auf (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Offiziell unterstützt der ältere 6700K nur DDR4-2133 (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Geforce GTX 1060 FE, Win10 x64
  • MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Geforce GTX 1060 FE, Win10 x64
  • MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Geforce GTX 1060 FE, Win10 x64
  • MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Geforce GTX 1060 FE, Win10 x64
  • MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Geforce GTX 1060 FE, Win10 x64
  • MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Geforce GTX 1060 FE, Win10 x64
  • MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Geforce GTX 1060 FE, Win10 x64
  • MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Geforce GTX 1060 FE, Win10 x64
  • MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Geforce GTX 1060 FE, Win10 x64
  • DDR4-2400 hilft dem 7700K (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Intel HD Graphics, Win10 x64
  • MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Intel HD Graphics, Win10 x64
  • MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Intel HD Graphics, Win10 x64
  • Unser 7700K schafft 5 GHz (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Intel hat die OC-Eigenschaften verbessert (Bild: Intel)
  • Seasonic Platinum Fanless 520W, MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Intel HD Graphics, Win10 x64
  • Seasonic Platinum Fanless 520W, MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Intel HD Graphics, Win10 x64
  • Seasonic Platinum Fanless 520W, MSI Z270 SLI Plus, 2x 8 GByte DDR4-2133/-2400, Intel HD Graphics, Win10 x64
Der Core i7-7700K in seiner neuen Verpackung (Foto: Marc Sauter/Golem.de)

Bisher gibt es aus der Kaby-Lake-Reihe nur Prozessoren für Mini-PCs und Ultrabooks, heute fällt der Startschuss für die Desktop- und die Notebook-Pendants. Den Core i7-7700HQ für mobile Geräte schauen wir uns dediziert an, in diesem Artikel geht es um den Core i7-7700K. Der Chip entspricht weitgehend seinem Vorgänger, dem Core i7-6700K: Er nutzt vier Kerne mit Hyperthreading und passt in den Sockel LGA 1151.

Mit einem Basistakt von 4,2 statt 4 GHz und einem Boost von bis zu 4,5 GHz statt 4,2 GHz liegen die CPU-Frequenzen etwas höher. Obendrein unterstützt der Core i7-7700K eine Speichergeschwindigkeit von DDR4-2400 statt DDR4-2133 (ohne ECC), wenn ein Modul pro Kanal verwendet wird. Zwar kann auch der Core i7-6700K mit flotterem RAM umgehen, dann wird er aber außerhalb der offiziellen Spezifikationen betrieben.

ModellCPU-KerneBasistaktTurbo (4C/1C)L3-CacheGrafikGPU-TaktSpeicherTDP
Core i7-7700K4 + SMT4,2 GHz4,4 / 4,5 GHz8 MByteHD 6301.150 MHzDDR4-240091W
Core i5-7600K43,8 GHz4,0 / 4,2 GHz6 MByteHD 6301.150 MHzDDR4-240091W
Core i7-77004 + SMT3,6 GHz4,0 / 4,2 GHz8 MByteHD 6301.150 MHzDDR4-240065W
Core i5-760043,5 GHz3,9 / 4,1 GHz6 MByteHD 6301.150 MHzDDR4-240065W
Core i5-750043,4 GHz3,6 / 3,8 GHz6 MByteHD 6301.100 MHzDDR4-240065W
Core i5-740043,0 GHz3,3 / 3,5 GHz6 MByteHD 6301.000 MHzDDR4-240065W
Core i7-7700T4 + SMT2,9 GHz3,6 / 3,8 GHz8 MByteHD 6301.150 MHzDDR4-240035W
Core i5-7600T42,8 GHz3,5 / 3,7 GHz6 MByteHD 6301.100 MHzDDR4-240035W
Core i5-7500T42,7 GHz3,1 / 3,3 GHz6 MByteHD 6301.100 MHzDDR4-240035W
Core i5-7400T42,4 GHz2,8 / 3,0 GHz6 MByteHD 6301.000 MHzDDR4-240035W
Core i3-7350K2 + SMT4,2 GHzn.v.4 MByteHD 6301.150 MHzDDR4-240060W
Core i3-73202 + SMT4,1 GHzn.v.4 MByteHD 6301.150 MHzDDR4-240051W
Core i3-73002 + SMT4,0 GHzn.v.4 MByteHD 6301.150 MHzDDR4-240051W
Core i3-71002 + SMT3,9 GHzn.v.3 MByteHD 6301.100 MHzDDR4-240051W
Core i3-7300T2 + SMT3,5 GHzn.v.4 MByteHD 6301.100 MHzDDR4-240035W
Core i3-7100T2 + SMT3,4 GHzn.v.3 MByteHD 6301.100 MHzDDR4-240035W
Spezifikationen von Kaby Lake S

Weitere heute veröffentlichte Modelle sind unter anderem der Core i5-7600K mit vier Kernen ohne SMT und 3,8 GHz bis 4,2 GHz sowie nach unten hin der Core i5-7400 mit 3 GHz bis 3,5 GHz. Anders als bei den beiden K-Modellen beträgt die thermische Verlustleistung 91 statt 65 Watt. Obendrein sind wie üblich Chips mit 35 Watt erhältlich, etwa der Core i7-7700T mit 2,9 GHz bis 3,8 GHz. Neu ist ein Dualcore mit offenem Multiplikator, der Core i3-7350K mit 4,2 GHz.

Zur siebten Core-i-Generation gehören außerdem neue Chipsätze wie der Z270. Der unterscheidet sich allerdings kaum vom bisherigen Z170 und bei der spannendsten Neuerung hält sich Intel wie so oft mit Details bedeckt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Boards mit kleinen Neuerungen 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6.  


ms (Golem.de) 05. Feb 2017

Weil Prime halt u.a. AVX nutzt und im UEFI offenbar kein AVX-Offset eingestellt ist...

Funky303 16. Jan 2017

Da bei mir mein guter i7-920 samt Board den Geist vor Weihnachten aufgegeben hat, wollte...

matzems 13. Jan 2017

Das lohnt sich nur wenn du dann aber nen richtiges Power Upgrade durchführst. Min 32 GB...

matzems 13. Jan 2017

Genau, und selbst bei Spielen reicht eine gute alte CPU der ersten Core I7/5 serie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  2. Innovative Programmiersprachen für moderne Coder
     
    Innovative Programmiersprachen für moderne Coder

    Kotlin, Go, Rust, Julia, Dart/Flutter: Die Online-Workshops der Golem Karrierewelt erleichtern den Zugang zu den Programmiersprachen und ihren Entwicklungsumgebungen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /