ABCI: Japan plant 130-Petaflops-Supercomputer für 2017

Noch kommendes Jahr soll der ABCI-Supercomputer einsatzbereit sein, angesetzt sind 130 Petaflops. Die lassen sich aber nicht mit denen des derzeit schnellsten System vergleichen. Japan möchte den ABCI für Erforschung von Künstlicher Intelligenz einsetzen und könnte Tesla-Chips von Nvidia nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der K-Computer von 2011
Der K-Computer von 2011 (Bild: Riken)

Das japanische National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) möchte einen neuen Supercomputer für Deep Learning bauen, das System soll Ende 2017 den Betrieb aufnehmen (PDF). Das AI Bridging Cloud Infrastructure (ABCI) genannte Projekt soll eine Leistung von über 130 Petaflops aufweisen. Das wäre mehr als der aktuell schnellste Supercomputer, der chinesische Sunway Taihu Light, erreicht. Der schafft eine theoretische Rechengeschwindigkeit von 125 Petaflops und 93 Petaflops im Linpack-Benchmark bei doppelter Genauigkeit (FP64, Double Precision).

Im Falle des ABCI möchte das AIST die 130 Petaflops jedoch entweder per Single Precision (FP32) oder gar per Half Precision (FP16) erreichen, was für Deep Learning ausreicht. Wie hoch die FP64-Leistung ausfällt, bleibt unklar. Die Vorgabe ist, dass der neue Supercomputer die geplante Rechengeschwindigkeit bei einer Leistungsaufnahme von unter 3 Megawatt erzielen soll, was extrem effizient wäre. Ein Blick in die Green500-Liste zeigt, dass dort Nvidia mit dem DGX Saturn V in Front liegt. Darin stecken vor allem viele Tesla-P100-Beschleunigermodule, die sich sehr gut für FP16-Operationen eignen, da sie diese mit doppelter FP32-Geschwindigkeit ausführen.

  • Überblick zum ABCI (Bild: AIST)
  • 130 Petaflops und 3 Megawatt als Eckdaten (Bild: AIST)
  • Der ABCI soll u.a. für Startups zugänglich sein (Bild: AIST)
Überblick zum ABCI (Bild: AIST)

Dazu passt, dass die Japaner ab dem ersten Quartal 2017 ein System namens AIST AI Cloud (AAIC) fertigstellen möchten (PDF), in dem 400 Tesla P100 in Form von 50 DGX-1 von Nvidia verwendet werden sollen. Inwiefern das AAIC mit dem ABCI-Supercomputer zu tun hat, ist uns unklar. Stehen soll das neue ABCI-System auf dem Kashiwa-Campus der University of Tokyo, die japanische Regierung investiert dafür 193 Millionen US-Dollar.

Geplant ist obendrein eine Power Usage Effectiveness (PUE) von unter 1,1 - das wäre sehr gut. Der Wert beschreibt die Leistungsaufnahme der Server-Schränke in Relation zur der, welche unter anderem für die Warmwasserkühlung, die Belüftung und die Beleuchtung aufgewendet werden muss (PDF).

Neben dem ABCI-Supercomputer plant Japan noch ein System namens Post-K, welches von speziellen ARM-basierten Prozessoren angetrieben wird, die Fujitsu entwickelt. Mit Post-K ist ein Supercomputer gemeint, der auf den ebenfalls von Fujitsu stammenden K-Computer von 2011 folgt. Bereits fertig ist das derzeit flotteste japanische System namens Oakforest-PACS des Joint Center for Advanced High Performance Computing in Tokyo. Es verwendet Intel-CPUs und Beschleuniger vom Typ Xeon Phi 7250 (Knights Landing).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Gentoo Linux: KI-generierter Code ist unerwünscht
    Gentoo Linux
    KI-generierter Code ist unerwünscht

    Bei Gentoo Linux hat man sich entschlossen, KI-Code zu verbieten. Man adressiert damit Bedenken zu Urheberrecht, Qualität und Ethik.

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /