Quantino: Elektrosportwagen soll mit flüssigem Akku 1.200 km fahren

Das Elektroauto Nanoflowcell Quantino aus Liechtenstein soll mit einem Akku fast 1.200 km weit kommen. Ein Redox-Flow-Akku soll dies möglich machen. Doch es gibt Zweifel, ob der Erfinder die Wahrheit sagt.

Artikel veröffentlicht am ,
Quantino
Quantino (Bild: Nanoflowcell)

Der Elektrosportwagen Quantino der Firma Nanoflowcell aus Liechtenstein soll mit einer Akkuladung ungefähr 1.200 km fahren. Die Technik basiert auf einem speziellen Akku, der mit flüssigen Elektrolyten betankt wird. Überprüft wurden die Angaben des Unternehmens bisher nicht.

  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
  • Quantino (Bild: Nanoflowcell)
Quantino (Bild: Nanoflowcell)

Das Fahrzeug soll laut Hersteller auf einer Testfahrt durch die Schweiz mit einer Ladung eine Strecke von 1.167 km zurückgelegt haben. Der Tankvorgang des flüssigen Elektrolyten soll schneller ablaufen als das Aufladen eines Akkus. Auch wenn diese Technik funktionieren sollte, gibt es Infrastrukturprobleme, denn Tankstellen müssten nachgerüstet werden. Die Flüssigkeit soll den Angaben zufolge für zehn Cent pro Liter produziert werden können, in die Tanks passen rund 160 Liter.

Die Nasa hatte schon in den 70er Jahren mit Flowcell-Akkus experimentiert und entsprechende Erfindungen patentiert.


Das Elektroauto verfügt über eine Straßenzulassung. Das Unternehmen von Nunzio La Vecchia will laut einem Bericht von Gründerszene die Technik auch anderen Autoherstellern anbieten. Eine unabhängige Untersuchung der Leistungswerte gibt es bisher nicht. Es bestehen erhebliche Zweifel, ob die Technik wie versprochen funktioniert.

2014 stellte Nanoflowcell die Quant E-Sportlimousine vor. Mittlerweile wurde La Vecchia in einem zivilrechtlichen Verfahren verurteilt, einer Witwe 39 Millionen Franken samt Zinsen zurückzuzahlen, weil er sie mit falschen Versprechungen zu einer Investition in eine angeblich hochwirksame Solarzelle gebracht hatte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Max0007 10. Okt 2016

Jup die Hitlertagebücher waren echt "lusitg". Da musste ich auch spontan dran denken bei...

Der Supporter 10. Okt 2016

@Tech_Lover Und der Mann ist ein rechtskräftig verurteilter Hochstapler mit falschem...

Der Supporter 10. Okt 2016

Niemand hat die "Nanoflowcelltechnologie" entwickelt, es gibt sie schlichtweg nicht...

Der Supporter 10. Okt 2016

Was für eine Schmierkampagne? Nunzio La Vecchia ist letztinstanzlich (Bundesgericht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ark: The Animated Series
Nichts für Kinder

David Tennant als Schurke, Karl Urban als Beach Bob. Sie und viele weitere Stars leihen den Figuren in der coolen Science-Fiction-Zeichentrickserie Ark ihre Stimme.
Eine Rezension von Peter Osteried

Ark: The Animated Series: Nichts für Kinder
Artikel
  1. Raytracing erklärt: Wie simulierte Lichtstrahlen realistischere Bilder schaffen
    Raytracing erklärt
    Wie simulierte Lichtstrahlen realistischere Bilder schaffen

    Algorithmus des Monats Raytracing erschafft beeindruckende Grafiken - und braucht viel Rechenleistung. Dabei passt der Algorithmus auf eine Visitenkarte.
    Von Johannes Hiltscher

  2. US-Airforce: KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet
    US-Airforce
    KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet

    Die US-Luftwaffe hat erfolgreich einen Nahkampf zwischen dem X-62A-Testflugzeug mit KI-Steuerung und einem bemannten F-16-Kampfflugzeug durchgeführt.

  3. Cities Skylines 2: Entwickler entschuldigen sich für Strand-Erweiterung
    Cities Skylines 2
    Entwickler entschuldigen sich für Strand-Erweiterung

    Nach negativen Bewertungen für ein Add-on reagieren die Entwickler von Cities Skylines 2. Der Ärger hat Auswirkungen auf die Konsolenversion.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /