Moto Z: Lenovo will Entwicklung neuer Moto-Mods vorantreiben

Bisher gibt es nur vier Moto Mods für die Moto-Z-Smartphones. Das soll sich ändern: Zusammen mit Indiegogo hat Lenovo eine Kampagne gestartet. Entwickler sollen neuartige Module erschaffen. Die Anreize dafür fallen allerdings für die meisten eher bescheiden aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Moto Z mit einer Module-Auswahl
Das Moto Z mit einer Module-Auswahl (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Modulare Smartphones leben davon, dass es viele Module zur Auswahl gibt. Idealerweise eröffnen diese dem Käufer ganz neue Möglichkeiten. Genau hier will Lenovo mit einer Indiegogo-Kampagne ansetzen. Denn bisher gibt es nur vier Module für die Moto-Z-Smartphones, die aber keine besonders ungewöhnlichen Funktionen bieten. Neben einem Akkupack gibt es einen Lautsprecher, einen Kameraaufsatz und einen Miniprojektor.

Neue Modulideen werden erwartet

Lenovo erhofft sich von der Indiegogo-Kampagne neue Modulansätze, die es Besitzern eines Moto-Z-Smartphones ermöglichen, ihr Gerät um entsprechende Funktionen zu erweitern. Als Anreiz können Teilnehmer ein Moto Mod Development Kit zusammen mit einem Moto-Z-Smartphone im Wert von 1.000 US-Dollar gewinnen.

Die Einreichungen werden von einer durch Lenovo bestimmten Jury beurteilt. Die zehn besten können ihre Entwürfe bei Lenovo in Chicago vorstellen. In der US-Stadt sitzt die Entwicklungsabteilung der Moto-Mods-Idee. Wer zu den zehn Siegern gehört, bekommt einen US-Inlandsflug und eine Hotelübernachtung bezahlt. Wer nicht in den USA lebt, muss die Flugkosten in die USA selbst bezahlen. Für Teilnehmer aus Deutschland dürfte einer der Hauptpreise daher nicht besonders reizvoll sein.

Zeitplan steht

Die Teilnehmer sind aufgerufen, entsprechende Moto-Mods zu entwickeln und die Indiegogo-Kampagne Anfang kommenden Jahres zu starten. Anfang März 2017 werden alle eingereichte Crowdfunding-Ideen bewertet, kurz darauf sollen die Sieger verkündet werden. Ende März sollen sie die Gelegenheit erhalten, ihre Kampagne bei Lenovo in Chicago vorzustellen.

  • Ein mit dem Hasselblad-Modul aufgenommenes Bild mit kleinstem Zoom-Faktor (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die gleiche Szene mit zehnfachem Zoom aufgenommen (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Ein mit dem Hasselblad-Modul aufgenommenes Bild mit kleinstem Zoom-Faktor (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die gleiche Szene mit zehnfachem Zoom aufgenommen (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Ein mit dem Hasselblad-Modul aufgenommenes Bild mit kleinstem Zoom-Faktor (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die gleiche Szene mit zehnfachem Zoom aufgenommen (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Ein mit dem Hasselblad-Modul aufgenommenes Bild mit kleinstem Zoom-Faktor (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die gleiche Szene mit zehnfachem Zoom aufgenommen (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Moto Z mit Rückdeckel, Soundboost Speaker und Hasselblad-Kamera (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Moto Z hat einen 5,5 Zoll großen Bildschirm, der mit 2.560 x 1.440 Pixeln auflöst. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Module werden magnetisch am Smartphone befestigt, die Verbindung erfolgt über Metallkontakte. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Wechsel der Module ist einfach. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Soundboost Speaker von JBL verbessert den Klang erheblich und hat einen Standfuß. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Zusammen mit dem Speaker ist das Moto Z ziemlich dick. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Ohne den Rückdeckel ist das Moto Z nur 5 mm dünn, dafür ragt die Kamera recht weit aus dem Gehäuse heraus. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die eingebaute Kamera des Moto Z hat 13 Megapixel. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kontakte am Gehäuse des Moto Z. Einen Klinkenanschluss für Kopfhörer hat das Smartphone nicht mehr. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Von Hasselblad stammt ein Kameramodul, das wie der Lautsprecher einfach auf der Rückseite des Moto Z befestigt wird. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Kameramodul hat einen zehnfachen optischen Zoom. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Zudem lässt es sich dank der Bedienelemente wie eine echte Kamera bedienen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Moto Z ist mit dem mitgelieferten Rückdeckel immer noch recht dünn. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Zoom des Hasselblad-Moduls ...
  • ... erweitert die gestalterischen Möglichkeiten ungemein. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Bildqualität verbessert sich durch das Kameramodul allerdings nicht, zudem kann das Moto Z zusammen mit der Erweiterung keine 4K-Videos aufnehmen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Hasselblad-Modul kann in einer mitgelieferten Tasche untergebracht werden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Wem die 700 Euro für das Moto Z zu viel Geld sind, kann auf das Moto Z Play zurückgreifen: Das technisch etwas weniger leistungsfähige Modell kostet nur 450 Euro, ist aber voll mit den Modulen kompatibel. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Moto Z Play, rechts im Bild, ist etwas dicker als das Moto Z, hat dafür aber einen Kopfhöreranschluss. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Bildschirm ist ebenfalls 5,5 Zoll groß, löst aber nur mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Auch der Prozessor ist weniger leistungsfähig als beim Moto Z. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Das Moto Z mit Rückdeckel, Soundboost Speaker und Hasselblad-Kamera (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Wir haben Lenovos Moto-Mod-Konzept getestet und waren sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Die Module sitzen fest auf dem Gerät. Sie verrutschen nicht oder lösen sich versehentlich. Die Umsetzung erscheint uns vorbildlich gelöst. Jetzt hapert es noch an vielversprechenden Modulen. Der Kameraaufsatz von Hasselblad bringt zwar einen zehnfachen optischen Zoom, aber eine schlechtere Bildqualität als die eingebaute Kamera. Der von uns getestete Lausprecheraufsatz liefert einen deutlich besseren Klang, macht das Smartphone aber sehr dick und bietet Ähnliches wie ein anderer externer Lautsprecher.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /