Supercomputer: Wie die Exaflop-Marke geknackt werden soll

Ist Moore's Law am Ende? Das Erreichen der Exaflop-Marke scheint für Hersteller von Supercomputern nicht so einfach zu sein. 2020 soll eine solche Maschine installiert sein - ein spannender Wettbewerb auf dem Weg zum Exascale-Computing ist bis dahin sicher.

Artikel von Stefan Lankes veröffentlicht am
Sunway Taihu Light, der weltweit schnellste Supercomputer
Sunway Taihu Light, der weltweit schnellste Supercomputer (Bild: NRCPC)

Exascale-Computing ist bedeutsam - eine Meinung, die auch Barack Obama teilt. Mit einer Executive Order unterstrich der Präsident der Vereinigten Staaten unlängst ganz offiziell die Bedeutung des Themas. Ein solches Dekret ist kein Gesetz und mit keinem Förderprogramm verbunden.

Inhalt:
  1. Supercomputer: Wie die Exaflop-Marke geknackt werden soll
  2. An der Effizienz hapert es noch
  3. Ohne Linux läuft kaum etwas
  4. McKernel für Supercomputer

Es führt den Verwaltungsbeamten aber die Bedeutsamkeit des Hochleistungsrechnens vor Augen. Zudem verlangt es koordiniertes Handeln, um den durch das Hochleistungsrechnen erzielten ökonomischen und wissenschaftlichen Erfolg zu maximieren. Doch was sind die Ziele des Exascale-Computings und welche Herausforderung sind auf dem Weg dorthin zu bewältigen?

  • Überblick zu Hermit (Diagramm: Stefan Lankes)
  • Überblick zu L4-Linux (Diagramm: Stefan Lankes)
  • Überblick zu McKernel (Diagramm: Stefan Lankes)
  • Über 90 Prozent aller Supercomputer nutzen Linux. (Diagramm: Stefan Lankes)
  • Der Titan-Supercomputer (Foto: Oak Ridge National Laboratory)
  • 3D Xpoint ist Storage Class Memory. (Bild: Intel)
Der Titan-Supercomputer (Foto: Oak Ridge National Laboratory)

10^18 Fließkommaoperationen pro Sekunde

Exascale bedeutet, dass ein System 10^18 Fließkommaoperationen pro Sekunde (Flops) durchführen kann. Diese gewaltige Anzahl von Operationen dient etwa der Simulation von Tsunamis und Sturmfluten - Naturkatastrophen, die in der Regel immense Schäden nach sich ziehen.

Das Tohoku-Erdbeben im Jahr 2011 forderte in Japan 18.000 Menschenleben, der ökonomische Schaden wird auf 195 bis 305 Milliarden US-Dollar geschätzt. Ein adäquates und genaues Vorhersagemodell könnte die Folgen solcher Naturkatastrophen mindern, doch die notwendige Rechenleistung hierfür kann nur ein Hochleistungssystem erbringen.

Die Prozessoren werden immer schneller, die Anzahl der Rechnerknoten innerhalb eines Clusters steigt weiter an. Das Erreichen der Exaflop-Marke (nach Erreichen der Peta- und Teraflop-Marke) scheint dennoch nicht ganz einfach zu sein. Technisch gesehen sind grundsätzlich drei Herausforderungen zu lösen.

Herausforderungen für das Erreichen der Exaflop-Marke

Moore's Law scheint sich zumindest zu verlangsamen, wenn nicht sogar auszulaufen. Das bedeutet implizit, dass die Beschleunigung der Prozessoren durch größere Caches oder mehr Kerne an ihre Grenzen stößt. Spezialisierung ­­- also die Verwendung von GPUs oder die Integration von breiteren Vektoreinheiten ­- scheinen der favorisierte Lösungsweg zu sein. Allerdings steigt die Komplexität der Programmierung stark an.

Früher waren die Systeme homogen, heute besteht beispielsweise das Titan-System vom Oak Ridge National Laboratory aus 18.688 Rechenknoten mit insgesamt 29.908 Opteron-Kernen und 18.688 Nvidia-GPUs. Der Entwurf skalierender Programme, die das komplette, heterogene System ausnutzen, ist eine große Herausforderung. Ganz plakativ ist das aus den Ergebnissen des Linpack-Benchmarks aus der Top 500 abzulesen: So erzielt das System nur einen Wert von 17,5 Petaflops, während der theoretische Höchstwert bei 27,1 Petaflops liegt.

Im Vergleich zu klassischen, homogenen Systemen ist das Verhältnis schlecht: Stuttgarts Hazel Hen erzielt beispielsweise ein Verhältnis von 5,6 zu 7,2 Petaflops. Bei Nicht-x86-Systemen sieht es meist noch besser aus - der japanische K-Computer mit Sparc64-Prozessoren kommt auf ein Verhältnis von 10,5 Petaflops zu 11,3 Petaflops.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
An der Effizienz hapert es noch 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


Atalanttore 23. Okt 2016

Müssten Änderungen an Linux nicht zurückgeführt werden, wäre Linux jetzt da, wo Unix...

McFly 21. Okt 2016

halten wir uns echt noch an diesem Schwachsinn auf? Das Kind ist doch schon längst in den...

Quantium40 20. Okt 2016

Ich vermute ja eher, dass dabei auf verteiltes Rechnen gesetzt wird. Einmal pro Monat...

Quantium40 20. Okt 2016

Richtig. Fast richtig. Moores Feststellung lautete "The complexity for minimum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quartalszahlen
So verkauft Elon Musk Teslas Schrumpfkurs als Wachstum

Nur 3 statt 20 Millionen Autos, Investitionen in neue Fabriken wurden gestrichen und die 4680-Akkus waren angeblich nie wichtig für Tesla.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Quartalszahlen: So verkauft Elon Musk Teslas Schrumpfkurs als Wachstum
Artikel
  1. Lebensmittellieferdienst: Getir/Gorillas schließt in Deutschland
    Lebensmittellieferdienst
    Getir/Gorillas schließt in Deutschland

    Getir, der Käufer von Gorillas, hat Milliarden US-Dollar an Bewertung verloren und ist mit seiner Europaexpansion gescheitert. Nun werden Tausende Kündigungen folgen.

  2. Elektro-Limousine: BMW wertet den i4 mit neuem Design und Serienextras auf
    Elektro-Limousine
    BMW wertet den i4 mit neuem Design und Serienextras auf

    Der BMW i4 bekommt ein Technik- und Designupdate, das die Attraktivität des vollelektrischen Mittelklasse-Fahrzeugs steigern soll.

  3. Bionicbee: Festos Roboterbienen fliegen im Schwarm
    Bionicbee
    Festos Roboterbienen fliegen im Schwarm

    Bisher hat Festo Insektenroboter im Schwarm laufen lassen. Die bionischen Bienen fliegen im Schwarm.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Galaxy S23 400€ günstiger • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /