Elektromobilität: Siemens hebt elektrisch ab

Es ist noch kein Motor für einen Regionalflieger - aber ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin: Siemens hat einen Elektromotor für Flugzeuge entwickelt und getestet. Er ist leichter und stärker als die bisher gebauten Motoren.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektroflugzeug Extra 300LE: elektrisches Verkehrsflugzeug soll 2030 fertig sein
Elektroflugzeug Extra 300LE: elektrisches Verkehrsflugzeug soll 2030 fertig sein (Bild: Siemens)

Leise fliegen mit mehr Leistung: Siemens hat einen Elektromotor für Flugzeuge entwickelt, der deutlich mehr Leistung hat als bisherige Flugzeugelektromotoren. Ziel von Siemens ist, zusammen mit Airbus ein Regionalflugzeug mit Elektroantrieb zu entwickeln.

Der Motor liefert eine Dauerleistung von rund 260 Kilowatt - zum Vergleich: jeder der beiden Motoren des E-Fan von Airbus hat eine Leistung von 30 Kilowatt. Dabei wiegt der Siemens-Motor nur 50 Kilogramm. Getestet hat Siemens ihn im knapp 1.000 Kilogramm schweren Elektroflugzeug Extra 330LE. Die Extra 330LE ist eine umgebaute Extra 300, eine Kunst- und Sportmaschine des deutschen Herstellers Extra Aircraft.

Die Extra 330LE ist das erste Flugzeug dieser Leistungsklasse

Der Erstflug des Flugzeuges mit dem fast lautlosen Antrieb fand am 24. Juni 2016 auf dem Flugplatz Schwarze Heide bei Bottrop statt. Am 4. Juli präsentierte Siemens ihn der Öffentlichkeit. Es sei das erste Mal, dass "ein Elektroflugzeug in der Leistungsklasse von einem Viertel Megawatt geflogen" sei, sagte Frank Anton, Leiter des Bereichs Elektrofliegerei in der Forschungsabteilung von Siemens.

  • Das Flugzeug Extra 330LE mit Elektroantrieb. (Foto: Siemens)
  • Der Motor hat eine Leistung von 260 Kilowatt. (Foto: Siemens)
  • Mit dem E-Motor ist das Flugzeug fast lautlos unterwegs. (Foto: Siemens)
Das Flugzeug Extra 330LE mit Elektroantrieb. (Foto: Siemens)

"Der Erstflug unseres Antriebssystems ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Elektrifizierung der Luftfahrt", sagte Siegfried Russwurm, Technikchef bei Siemens. Der Konzern hat im Frühjahr eine Kooperation mit Airbus im Bereich des Elektrischen Fliegens vereinbart.

2030 wird elektrisch geflogen

Ziel ist, ein Regionalflugzeug mit Hybridantrieb zu entwickeln. Airbus hat vor einigen Jahren ein solches Konzept vorgestellt. "Bis 2030 erwarten wir erste Maschinen mit bis zu 100 Passagieren und rund 1.000 Kilometern Reichweite", sagt Anton.

Bisher fehlt jedoch noch ein Antrieb dafür: Um in den Bereich der Leistung der Turboprop-Antriebe heutiger Regionalflugzeuge zu kommen, braucht ein Elektromotor eine Leistung von 5 Megawatt. Elektromotoren mit einer solchen Leistung gibt es noch nicht. Siemens arbeitet an einem solchen Motor mit Wicklungen aus Hochtemperatur-Supraleitern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


David64Bit 08. Jul 2016

Naja - man muss hier zwischen Selbststarter und Heimkehrhilfe unterschieden...

Ach 07. Jul 2016

Über das Vorhaben einer Englischen Flugzeugschmiede. Ebenfalls elektrisch. ebenfalls eine...

Tantalus 06. Jul 2016

Heisst ja nicht, dass die den Akku leergeflogen haben. Ausserdem soll ja auch kein...

Jogibaer 05. Jul 2016

Bei dem vom Siemens entwickelten System: - Flugzeit ca. 20 Minuten - Akku keine Ahnung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /