Zukunftstechnologie: Die Technik von gestern in der Raumfahrt von morgen

Raumfahrt bemüht sich stets, nach Science-Fiction zu klingen. Dabei ist sie so konservativ wie kaum eine andere Branche. Private Unternehmen könnten da etwas ändern.

Artikel von veröffentlicht am
Zukunftstechnologie oder Technik der 60er
Zukunftstechnologie oder Technik der 60er (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Kaum eine Industrie ist so konservativ wie das Geschäft der Trägerraketen und Satelliten. Doch nirgends auf der Internationalen Luftfahrtausstellung (Ila) wurde das Wort Zukunft derart überstrapaziert wie im Ausstellungsbereich für Raumfahrt. Aber das immer wieder aufpolierte, glänzende Hightech-Image wird der Raumfahrt immer mehr zur Last.

  • Einfache Satellitentriebwerke. Ein oder zwei Ventile, Brennkammer, Düse. Darunter steht als Überschrift "Satellitentriebwerke - Zukunftstechnologien - Chemischer Antrieb" (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Ein klassisches Ionentriebwerk mit 5 kW Leistung, wie es demnächst in Satelliten verbaut werden soll (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Das Vinci-Triebwerk. Ein sehr effizientes Wasserstofftriebwerk, das die Oberstufe der Ariane 6 antreiben soll. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
Einfache Satellitentriebwerke. Ein oder zwei Ventile, Brennkammer, Düse. Darunter steht als Überschrift "Satellitentriebwerke - Zukunftstechnologien - Chemischer Antrieb" (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
Inhalt:
  1. Zukunftstechnologie: Die Technik von gestern in der Raumfahrt von morgen
  2. Politische Vorgaben machen konservative Technik nicht besser
  3. Der Außenseiter machen's anders


Wie etwa im Space Pavillon. Dort wird eine Reihe einfacher Satellitentriebwerke und Korrekturdüsen gezeigt - Technik der 60er Jahre. Zwei Ventile werden geöffnet, um den Treibstoff aus dem Tank in die Brennstoffkammer zu lassen. Der hypergolische Treibstoff entzündet sich dort durch bloßen Kontakt, eine Entdeckung der frühen 1930er Jahre. Davor steht stolz geschrieben: "Satellitentriebwerke - Zukunftstechnologien - Chemischer Antrieb".

Ionentriebwerke - keine Science-Fiction

Es ist ein extremes Beispiel, aber symptomatisch für die Branche. Auf das Wort Raumfahrt folgt zwanghaft das Wort Zukunft. Dabei ist die Branche tief in der Vergangenheit verhaftet. Selbst modern wirkende Technologien wie etwa Ionentriebwerke haben eine lange Geschichte hinter sich. Schon der Regisseur George Lucas verarbeitete das Konzept des Ionentriebwerks im Tie-Fighter von Star Wars. Kein Zufall, denn die ersten Ionentriebwerke wurden schon 1964 in einem Satelliten getestet. Sie brauchen je nach Bauart weniger als ein Zehntel des Treibstoffs eines chemischen Triebwerks. Die Technik ermöglicht die Halbierung der Startmasse eines typischen Nachrichtensatelliten. Eine Rakete kann dadurch zwei Satelliten anstatt von einem starten, womit auch die Startkosten halbiert werden.

  • Einfache Satellitentriebwerke. Ein oder zwei Ventile, Brennkammer, Düse. Darunter steht als Überschrift "Satellitentriebwerke - Zukunftstechnologien - Chemischer Antrieb" (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Ein klassisches Ionentriebwerk mit 5 kW Leistung, wie es demnächst in Satelliten verbaut werden soll (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Das Vinci-Triebwerk. Ein sehr effizientes Wasserstofftriebwerk, das die Oberstufe der Ariane 6 antreiben soll. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
Ein klassisches Ionentriebwerk mit 5 kW Leistung, wie es demnächst in Satelliten verbaut werden soll (Foto: Werner Pluta/Golem.de)


In den 1990er Jahren wurde das Konzept serienreif gemacht. Triebwerke liefen auf Testständen konstant über Tausende Stunden. Raumsonden wurden seither mit Ionentriebwerken als Haupttriebwerk ausgestattet und sind zuverlässig zum Mond, zu Asteroiden und Kometen geflogen.

Seit den 2000er Jahren werden sie regelmäßig in Satelliten verbaut, aber nur als Korrekturtriebwerke, die den Satelliten ermöglichen, ihre Position im Orbit zu halten. Die Masse von Nachrichtensatelliten besteht aber immer noch zu mehr als der Hälfte aus Treibstoff für chemische Triebwerke. Der wird benötigt, um die Satelliten von einem Übergangsorbit in ihre endgültige Position im geostationären Orbit zu bringen, wo sie dann 10 bis 20 Jahre ihre Arbeit verrichten. Auch das können Ionentriebwerke tun und die Startmasse der Satelliten halbieren.

Aber erst 2015 wurden erstmals zwei kommerzielle Satelliten auf diese Weise in ihren Orbit gebracht, nächste Woche soll ein zweites Paar folgen. Die Zurückhaltung der Unternehmen wird mit der langen Transitzeit begründet. Statt sechs Wochen dauert es sechs Monate, bis der Satellit am Zielort angekommen ist. Dabei dürfte der Anbieter mehrere Monate auf eine passende Startgelegenheit für den zweiten Satelliten warten, von den Startkosten ganz abgesehen. Die zusätzliche Strahlenbelastung beim Durchflug des Van-Allen-Gürtels soll problematisch sein, dabei müssen Satelliten ohnehin der Strahlung von Sonnenstürmen standhalten, womit Satellitenbauer jahrzehntelange Erfahrung haben.

Wer sich mit den Ausstellern und anderen Beschäftigen der Raumfahrt über die Technik unterhält, hört die Frustration über die konservative Branche. Hinter der Hightech-Fassade gilt die Regel: nur kein Risiko. Nur nichts Neues, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Politische Vorgaben machen konservative Technik nicht besser 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


bvdb 07. Jun 2016

Guter Artikel. Die Raumfahrt ist zu einer großen Arbeitsbeschaffungs-Anstalt für (alte...

Moe479 07. Jun 2016

während das eine wenigstens zukunftsträchtig sein soll , war das andere von grund auf als...

tritratrulala 07. Jun 2016

So einfach ist es nicht, IMHO. Bei SpaceX ist es die Kombination von altbewährten...

Bujin 06. Jun 2016

Der Versicherungspreis einer Falcon 9 ist bei unter 6%. http://spacenews.com/spacex-to...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

  2. Ausländische Fachkräfte: Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg
    Ausländische Fachkräfte
    Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg

    Die Politik müsse sich laut Intel bei der Integration von ausländischen Fachkräften mehr anstrengen. Diese könnten sich das Land aussuchen, indem sie arbeiten.

  3. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /