HY4: Das erste Brennstoffzellen-Passagierflugzeug hebt ab

Premiere in Stuttgart: HY4, das erste Passagierflugzeug mit Brennstoffzellen-Antrieb, hat seinen Erstflug absolviert. Das vom DLR entwickelte Flugzeug könnte künftig Fluggäste über kurze Strecken transportieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Brennstoffzellenflugzeug HY4: flexible und schnelle Alternative zu bestehenden Transportmitteln
Brennstoffzellenflugzeug HY4: flexible und schnelle Alternative zu bestehenden Transportmitteln (Bild: DLR/CC-BY 3.0)

Start frei ins Zeitalter der sauberen Luftfahrt: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat das erste Passagierflugzeug mit Brennstoffzellenantrieb getestet: HY4 ist am 29. September 2016 zum Erstflug vom Flughafen Stuttgart gestartet.

  • HY4 fliegt: das Brennstoffzellen-Flugzeug beim offiziellen Erstflug (Foto: DLR - CC-BY 3.0)
  • Der Erstflug fand am 29. September 2016 auf dem Stuttgarter Flughafen statt. (Foto: DLR - CC-BY 3.0)
  • Das Flugzeug ist aus zwei Segelflugzeugen zusammengesetzt. (Foto: DLR - CC-BY 3.0)
  • Letzte Vorbereitungen für den Start (Foto: DLR - CC-BY 3.0)
  • Den Strom für den Elektropropeller liefert die Brennstoffzelle. Sie lädt auch den Akku, der für den Start benötigt wird. (Foto: DLR - CC-BY 3.0)
  • Erste Testflüge hat das Flugzeug schon in Slowenien absolviert, wo es gebaut wurde. (Foto: DLR - CC-BY 3.0)
HY4 fliegt: das Brennstoffzellen-Flugzeug beim offiziellen Erstflug (Foto: DLR - CC-BY 3.0)

Gegen 11:10 Uhr hob das Flugzeug ab. Der Flug war jedoch nur kurz: HY4 drehte eine Runde über den Platz und landete dann wieder sicher. An Bord waren zwei Piloten sowie zwei Dummys, die Passagiere simulierten.

HY4 besteht aus zwei Segelflugzeugen

HY4 ist praktisch aus zwei Segelflugzeugen zusammengesetzt: Es besteht aus zwei Rümpfen mit jeweils einer Tragfläche, die durch einen kurzen Flügel miteinander verbunden sind. Auf diesem Verbindungsstück befindet sich der Antrieb, ein Elektropropeller, der von einer Niedertemperatur-Wasserstoffbrennstoffzellen mit Strom versorgt wird. Jeder Rumpf hat eine Kabine für zwei Insassen, die nebeneinander sitzen.

HY4 ist 7,4 Meter lang und hat eine Spannweite von etwas mehr als 21 Metern. Ohne Brennstoffzelle und Batterie wiegt das Flugzeug etwa 630 Kilogramm. Das maximale Startgewicht beträgt 1.500 Kilogramm.

Maximalleistung wird nur beim Start gebraucht

Der Motor hat eine Maximalleistung von 80 Kilowatt (kW), die aber nur beim Start benötigt wird. Im normalen Flug soll der Motor 26 kW Leistung aufnehmen. Die Höchstgeschwindigkeit des Flugzeugs beträgt rund 200 Kilometer pro Stunde. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 165 Kilometern pro Stunde.

  • HY4 ist ein Brennstoffzellenflugzeug für vier Insassen. (Foto: DLR)
  • Es besteht aus zwei Segelflugzeugrümpfen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Der Erstflug fand im September 2016 statt. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
HY4 ist ein Brennstoffzellenflugzeug für vier Insassen. (Foto: DLR)

Die Brennstoffzelle wird mit Wasserstoff und dem Sauerstoff aus der Luft betrieben und liefert eine Leistung von 45 kW. Der Tank des Flugzeugs, der mit einem Druck von 700 bar betankt wird, fasst etwa 1,2 Kilogramm Wasserstoff. Mit einer Tankfüllung soll das Flugzeug zwischen 750 und 1.500 Kilometer weit fliegen - je nach Geschwindigkeit, Flughöhe und Ladung. Beim Start und im Steigflug liefert ein Lithium-Ionen-Akku zusätzlich elektrische Energie. Geladen wird der Akku von der Brennstoffzelle.

Ein Segelflugzeug hat sehr gute Flugeigenschaften

Die ungewöhnliche Konstruktion ist dem Antriebsstrang geschuldet: Der sei relativ groß und schwer. Deshalb brauche das Flugzeug mehr Spannweite als ein normales Kleinflugzeug, sagte ein DLR-Mitarbeiter Golem.de auf der Hannover Messe, wo das DLR das Konzept des HY4 vorgestellt hat. Da ein Segelflugzeug bessere Flugeigenschaften habe, sei die Idee für die Doppelrumpfkonstruktion entstanden.

Entwickelt wurde das Flugzeug vom Institut für Technische Thermodynamik des DLR in Stuttgart zusammen mit dem kanadischen Brennstoffzellenhersteller Hydrogenics, dem slowenischen Flugzeughersteller Pipistrel, der DLR-Ausgründung H2Fly, der Universität Ulm sowie dem Flughafen Stuttgart. Gebaut hat HY4 Pipistrel, ein Hersteller von Kleinflugzeugen mit Elektroantrieb in Slowenien, H2Fly wird es betreiben.

Das erste Brennstoffzellenflugzeug des DLR flog 2009

HY4 ist der Nachfolger der Antares DLR-H2, dem ersten Brennstoffzellenflugzeug, das mit Passagieren an Bord flog. Das Flugzeug absolvierte im Juli 2009 seinen Jungfernflug. Wie Antares ist auch HY4 in erster Linie als fliegender Prüfstand für Brennstoffzellen gedacht.

Das Flugzeug sei "eine optimale Plattform, um den Einsatz der Brennstoffzelle im Flugzeug weiterzuentwickeln", sagte Projektleiter Josef Kallo. Allerdings sieht er durchaus auch kommerzielle Anwendungen dafür: "Kleine Passagierflugzeuge wie die HY4 können sehr bald im Regionalverkehr als Electric Air Taxis eingesetzt werden und eine flexible und schnelle Alternative zu bestehenden Transportmitteln bieten."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MichaelMoser 04. Okt 2016

Man kann nicht "eben mal" über 50 kW über eine Stromschiene abgreifen. Das kannst du mit...

zwangsregistrie... 30. Sep 2016

im Artikel steht Passagierflugzeug! Viel mehr stört mich die deskrepanz zwischen der...

CHU 30. Sep 2016

Der Anteil an Wasserstoff in der Luft ist vermutlich zu gering. Außerdem ist mir keine...

interlingueX 29. Sep 2016

Naja, kommt drauf an. Auch bei (im schlechtesten Fall) 750 km Entfernung gibt's schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Windows-10-Nachfolger
Gründe für und gegen Windows 11

Das Supportende von Windows 10 rückt näher und Windows 11 bietet sich als Alternative an. Wir zeigen Argumente für und gegen den Wechsel auf.
Eine Analyse von Oliver Nickel

Windows-10-Nachfolger: Gründe für und gegen Windows 11
Artikel
  1. Worst-Case-Szenario tritt ein: Cloudanbieter geht durch Hackerangriff pleite
    Worst-Case-Szenario tritt ein
    Cloudanbieter geht durch Hackerangriff pleite

    Cyberkriminelle haben im August 2023 die Systeme von Cloudnordic verschlüsselt. Nun existiert der dänische Cloudanbieter nicht mehr.

  2. Günstiger HP Laptop bei Amazon für unter 300 Euro im Angebot
     
    Günstiger HP Laptop bei Amazon für unter 300 Euro im Angebot

    Ein günstiges Einsteigermodell ist der HP Laptop mit 17,3 Zoll und Windows 11. Bei Amazon gibt es das Notebook kurz für lediglich 299 Euro.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Thermonator: Ein Roboterhund mit Flammenwerfer auf dem Rücken
    Thermonator
    Ein Roboterhund mit Flammenwerfer auf dem Rücken

    Ja, ein US-Unternehmen bietet wirklich einen fernsteuerbaren Roboter mit Flammenwerfer und Laservisier an. Kaufen sollte das niemand.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MacBook Air über 200€ günstiger • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Galaxy S23 400€ günstiger • MindStar: Radeon & Geforce-Grafikkarten zu Tiefstpreisen • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /