Digistreet und Citytouch: Philips' Straßenleuchten werden Vodafone-Kunden

Philips' Straßenleuchten funken bald vorzugsweise ins Vodafone-Mobilfunknetz. Und dank Erweiterungsslots sind Leuchten in der Planung, die erst später mit Intelligenz ausgestattet werden müssen.

Artikel veröffentlicht am ,
Philips' Straßenleuchten bieten Erweiterungsslots.
Philips' Straßenleuchten bieten Erweiterungsslots. (Bild: Philips)

In Zukunft werden Philips' LED-Straßenleuchten mit Mobilfunk ausgestattet. Allerdings nicht - wie bei dem Smartpole-Projekt -, um die Mobilfunkversorgung in der Umgebung zu verstärken, sondern um die Leuchte selbst mit dem Internet zu verbinden. Dafür erhalten die Straßenleuchten eine Machine-to-Machine-SIM-Karte (M2M). Mitunter fiel auch das Wort eSIM. Details dazu nannte Philips aber nicht.

  • Die Digistreet-Leuchten ... (Bild: Philips)
  • ... gibt es in verschiedenen Bauformen ... (Bild: Philips)
  • ... und bieten Erweiterungsslots für zusätzliche Sensor- und Funkmodule. (Bild: Philips)
Die Digistreet-Leuchten ... (Bild: Philips)

Wichtiger ist anscheinend ohnehin, dass diese Straßenleuchten alle Kunden eines großen Mobilfunkbetreibers werden: Vodafone. Die Kooperation ist global. Kauft also ein Kunde bei Philips Citytouch-Leuchten, werden die über Vodafones Netz zur Lichtzentrale angebunden. Das Verlegen von Kommunikationskabeln entfällt.

Wartungskosten werden reduziert

Die Vorteile für Stadtverwaltungen des sogenannten Connected Lighting sollen die höheren Kosten überwiegen. Statt mit Personal die Stadt zu patrouillieren, um defekte Leuchtmittel auszumachen, meldet die Leuchte ihren Ausfall selbst. Auch auf Anwohner, die in vielen Städten defekte Leuchten schnell melden können, dies aber selten tun, muss sich eine Verwaltung nicht mehr verlassen. Ein Ersatz des Leuchtmittels oder auch die Reparatur wäre dann automatisiert induziert binnen Stunden möglich, sofern Personal vorhanden ist.

Digistreet-Leuchten ohne Intelligenz

Ab September 2016 wird Philips sein Angebot an Straßenleuchten um die Digistreet-Serie erweitern. Auch wenn der Name anderes suggeriert: Es sind zunächst einfach nur LED-basierte Straßenleuchten ohne Sonderfunktionen und Netzverbindung. Laut Philips gilt das derzeit ohnehin für den Großteil der installierten LED-Beleuchtung. Derzeit sind nach Philips' Angaben schon zwölf Prozent aller Straßenleuchten mit LED-Technik ausgestattet, doch nur zwei Prozent arbeiten als Connected-Lighting-System. Philips' Citytouch ist eine dieser Lösungen.

Diese kann bei den Digistreet-Leuchten leicht nachgerüstet werden. Auf dem Mast gibt es einen Erweiterungssteckplatz, in den ein entsprechendes Funkmodul einfach eingesteckt wird. Erst wenn eine Verwaltung tatsächlich bereit ist, ein zentrales Leuchtenmanagement einzuführen, soll die Hardware nachgerüstet werden. Das soll das Produkt zukunftssicher und zunächst günstiger machen.

Zudem bieten die Leuchten einen zweiten Erweiterungsslot, der nach unten gerichtet ist. Der ist für Sensoren gedacht. Bewegungssensoren können beispielsweise die Informationen liefern, um das Leuchtmittel zu dimmen. Für Parkplätze gibt es Sensoren, die feststellen, ob es noch freie Plätze gibt und auch die Verkehrsdichte oder Luftqualität lässt sich über Sensoren für die Leuchte messen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


the void84 13. Nov 2016

this is not mainly on vodafone its something generic as wireless street lighting control...

Peter(TOO) 17. Mär 2016

Wenn man weiter Strom sparen will, sollten die Leuchten nach Bedarf gesteuert werden...

migrosch 16. Mär 2016

Per App soll jeder also die Laternen einer Straße steuern können, in der er sich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektromobilität
Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
Eine Analyse von Friedhelm Greis

Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
Artikel
  1. Untersuchung: Job-Apokalypse durch KI kann gewaltig werden
    Untersuchung
    Job-Apokalypse durch KI kann gewaltig werden

    Ein Bericht über die möglichen Auswirkungen von KI auf die Arbeitsplätze in Großbritannien zeigt, dass in kurzer Zeit bis zu 7,9 Millionen Arbeitsplätze wegfallen könnten.

  2. Künstliche Intelligenz: Amazon investiert erneut Milliarden in Anthropic
    Künstliche Intelligenz
    Amazon investiert erneut Milliarden in Anthropic

    Um seine Position bei künstlicher Intelligenz zu stärken, investiert Amazon nochmal 2,75 Milliarden US-Dollar in Anthropic.

  3. Berliner verhaftet: Bundesweiter Phishing-Betrug aufgeflogen
    Berliner verhaftet
    Bundesweiter Phishing-Betrug aufgeflogen

    Die Polizei hat einen 28-jährigen Mann aus dem Raum Berlin festgenommen, der im Verdacht steht, einen bundesweiten Phishing-Betrug betrieben zu haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /