Codebug angetestet: Bug mit Feature

Mit einer kleinen Platine in Käferform können Kinder und Erwachsene in die Welt der Programmierung einsteigen. Sie kann auch als Addon für das Raspberry Pi benutzt werden.

Artikel von veröffentlicht am
Der CodeBug ist eine kleine Platine zum Experiment
Der CodeBug ist eine kleine Platine zum Experiment (Bild: André Schume/Golem.de)

Das Codebug-Projekt begann als eine Kickstarter-Kampagne im März 2015. Mittlerweile ist die kleine programmierbare Experimentierplatine mit Minidisplay in Käferform auch im regulären Handel erhältlich. Wir haben ausprobiert, was sich damit anstellen lässt.

Der Käfer ist kein Arduino

Inhalt:
  1. Codebug angetestet: Bug mit Feature
  2. Das eigene Programm ausprobieren
  3. Ein Minidisplay für das Raspberry Pi

Basis des Codebugs ist nicht wie mittlerweile üblich ein Atmega-Microcontroller, sondern ein Microcontroller der früher bei Elektronikeinsteigern sehr populären PIC-Familie: ein PIC18F25K50 von Microchip. Optischer Blickfang auf der Platine ist allerdings die Matrix aus 25 quadratisch angeordneten roten LEDs. Dazu kommen zwei Buttons und sechs als Beine bezeichnete ringförmige Kontakte. Vier dieser Kontakte dienen als GPIO und können unter anderem auch als kapazitive Sensoren verwendet werden.

Eigene Programme werden über eine Micro-USB-Schnittstelle aufgespielt. Darüber erhält die Platine auch Strom. Alternativ kann sie auch durch eine Knopfbatterie vom Typ 2023 versorgt werden. Über eine Buchsenleiste kann der Käfer auch per SPI angesprochen werden. Die Kontakte der Buchse sind so angeordnet, dass der Codebug direkt auf die korrespondierenden Pins der GPIO-Leiste eines Raspberry Pi gesteckt werden kann.

Schieben statt tippen

Eine Entwicklungsumgebung im klassischen Sinne oder vergleichbar mit der Arduino-IDE gibt es für den Codebug nicht. Stattdessen kommt ein visueller, webbasierter Programm-Editor zur Anwendung. Es handelt sich dabei um den Blocky-Editor von Google. Er listet alle Programmierkonstrukte wie auch Funktionsaufrufe in einem Menü und der gewünschte Block wird per Drag-and-Drop auf einem Zeichenblatt angeordnet. Dort werden sie dann mit anderen Blöcken zu einem Programmfluss kombiniert.

  • Die LED-Matrix und die Kontaktbeinchen fallen sofort auf dem Käfer auf. (Foto: André Schume/Golem.de)
  • Auf der Rückseite befindet sich ein Batteriehalter. (Foto: André Schume/Golem.de)
  • Die Kontakte dienen GPIO. (Foto: André Schume/Golem.de)
  • Über eine Anschlußleiste kann der Codebug auch auf einen Raspberry Pi benutzt werden. (Foto: André Schume/Golem.de)
  • Innerhalb des webbasierten Editors wird Programme mit Hilfe von Blöcken zusammen gesetzt. (Bild: Alexander Merz/Golem.de)
  • Die Blöcke werden über ein Menü ausgewählt. (Bild: Alexander Merz/Golem.de)
  • So entsteht Block für Block das Programm. (Bild: Alexander Merz/Golem.de)
  • Dahinter steht echter Quellcode. Der aber nicht bearbeitet werden kann. (Bild: Alexander Merz/Golem.de)
  • Compiliert wird der Code auf dem Webserver und dann zum Download angeboten. (Bild: Alexander Merz/Golem.de)
Compiliert wird der Code auf dem Webserver und dann zum Download angeboten. (Bild: Alexander Merz/Golem.de)

Ähnlich wie bei einem Puzzle kann dabei nicht jeder Block mit jedem beliebig kombiniert werden, vielmehr signalisieren Marker, wo welche Blöcke andocken können. Der Editor verhindert so zwar nicht, dass unsinniger Code entsteht, aber Syntaxfehler sind ausgeschlossen.

So haben wir ein kleines Programm erzeugt, das beim Berühren eines der vier Beine mit einem Pfeil auf dem Display anzeigt, wo es berührt wurde. Das dauerte keine zehn Minuten. Zugute kam uns dabei, dass ganze Blöcke im Editor auch kopiert und eingefügt werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Das eigene Programm ausprobieren 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


mavoe 21. Sep 2016

... Pollin, siehe: http://www.pollin.de/shop/dt/NzAzNzkyOTk-/Bauelemente_Bauteile...

letz 19. Nov 2015

Sehr interessant und sehr günstig, viel günstiger als dieses extrem teure Magnet Clicki...

philtech 18. Nov 2015

Die Namensgebung ist gut getroffen

kendon 18. Nov 2015

Naja, 'nem achtjährigen beizubringen er soll sich die Algorithmen per Tooltip erklären...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quartalszahlen
So verkauft Elon Musk Teslas Schrumpfkurs als Wachstum

Nur 3 statt 20 Millionen Autos, Investitionen in neue Fabriken wurden gestrichen und die 4680-Akkus waren angeblich nie wichtig für Tesla.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Quartalszahlen: So verkauft Elon Musk Teslas Schrumpfkurs als Wachstum
Artikel
  1. Lebensmittellieferdienst: Getir/Gorillas schließt in Deutschland
    Lebensmittellieferdienst
    Getir/Gorillas schließt in Deutschland

    Getir, der Käufer von Gorillas, hat Milliarden US-Dollar an Bewertung verloren und ist mit seiner Europaexpansion gescheitert. Nun werden Tausende Kündigungen folgen.

  2. Bionicbee: Festos Roboterbienen fliegen im Schwarm
    Bionicbee
    Festos Roboterbienen fliegen im Schwarm

    Bisher hat Festo Insektenroboter im Schwarm laufen lassen. Die bionischen Bienen fliegen im Schwarm.

  3. Neue App von Apple: iPad bekommt nach 14 Jahren einen Taschenrechner
    Neue App von Apple
    iPad bekommt nach 14 Jahren einen Taschenrechner

    Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Im Fall von Apples iPad sind es Plus-, Minus- und Gleichheitszeichen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Galaxy S23 400€ günstiger • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /