Elon Musk in Berlin: Das Startup-Idol als Klimaapostel

Die lange Schlange vor dem Wirtschaftsministerium galt nicht Sigmar Gabriel, sondern seinem Gast aus den USA: Elon Musk stellte sich den Fragen in Zeiten von Flüchtlingskrise und VW-Dieselgate.

Artikel veröffentlicht am ,
Elon Musk (r.) diskutiert mit Sigmar Gabriel über die Wirtschaft von morgen.
Elon Musk (r.) diskutiert mit Sigmar Gabriel über die Wirtschaft von morgen. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Noch um kurz vor 12.00 Uhr war die Schlange vor dem Bundeswirtschaftsministerium mehrere hundert Meter lang. Die halbe Berliner Startup-Szene schien gekommen zu sein, um den derzeit wohl schillerndsten Hightech-Investor der USA zu sehen. Elon Musk, Gründer von Paypal, Solarcity, SpaceX und Tesla, diskutierte am Donnerstag in Berlin mit Minister Sigmar Gabriel (SPD) über die "Wirtschaft von morgen". Der 44 Jahre alte Musk wirkte dabei weniger wie ein dynamischer Unternehmer, der die Welt revolutionieren will, sondern eher wie ein Jünger von Solarenergieprediger Franz Alt und Klimaschützer Al Gore.

Gleich in seinem kurzen Eingangsstatement schlug Musk nachdenkliche Töne an. Die aktuelle Flüchtlingskrise sei schon schlimm, jedoch noch gar nichts verglichen mit dem, was durch den Klimawandel drohe. Dann müssten noch viel mehr Menschen aus ihrer Heimat fliehen. "Was erzählen wir in 30, 40 Jahren unseren Kindern und Enkel?", fragte Musk. "Warum machen wir nichts?" Die Menschheit sei dabei, die chemische Zusammensetzung von Atmosphäre und Ozeanen in bedeutsamer Weise zu verändern.

Kohlendioxid-Abgabe gefordert

In diesem Kontext lobte er die Anstrengungen Deutschlands, möglichst viel Energie auf Basis von Solarstrom zu erzeugen. Doch nicht nur die Erzeugung von Energie, auch der Verbrauch müsse nachhaltiger werden. Da sei Deutschland noch zu sehr auf Benzin und Diesel fokussiert, sagte Musk. Eine Kritik, die angesichts des Skandals um manipulierte Abgaswerte bei VW sehr aktuell wirkt.

  • Die lange Schlange von Interessierten, die Elon Musk im Wirtschaftsministerium sehen wollten. (Bilder: Friedhelm Greis)
  • Rund eine Stunde hatte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (m.) Zeit für seinen Gast aus den USA.
  • Elon Musk warnte eindringlich vor den Folgen des Klimawandels.
Die lange Schlange von Interessierten, die Elon Musk im Wirtschaftsministerium sehen wollten. (Bilder: Friedhelm Greis)

Musk wäre aber nicht Musk, wenn er nicht Sätze sagen würde wie: "Ich brauche Dinge, die aufregend und inspirierend sind." Auf die Frage, warum er keine Elektroflugzeuge baue, antwortete er: "Wenn ich nicht so ausgelastet wäre, würde ich es definitiv machen." Derzeit scheint er mit seinen Projekten in der Tat reichlich zu tun zu haben. Obwohl hierzulande nur wenige seiner Wagen verkauft wurden, sieht er Deutschland nach den USA als seinen wichtigsten Markt. Auf die Frage, wie die Bundesregierung den schleppenden Absatz von Elektroautos ankurbeln könnte, hatte Musk eine simple Antwort parat. Zwar seien Kaufanreize durchaus sinnvoll, doch entscheidend sei, dass der Ausstoß von Kohlendioxid nicht angemessen bepreist werde. Wäre das der Fall, könnte auf finanzielle Beihilfen für Elektroautos wie seinen Tesla durchaus verzichtet werden.

Gabriel schlägt Quote für Elektroautos vor

Auf eine schnelle Erfüllung dieses Wunsches kann Musk jedoch nicht hoffen. Zumindest nicht in Europa. Eine solche Bepreisung von Kohlendioxid könne nur Schritt für Schritt erfolgen, sagte Wirtschaftsminister Gabriel. Ginge man dabei disruptiv und nicht evolutionär vor, würden in der Automobilindustrie zu viele Arbeitsplätze verloren gehen. Allerdings räumte er ein: "Wir müssen schneller werden." Die Elektromobilität verbinde Energiewende und Digitalisierung miteinander und biete über die Batteriespeicher die Möglichkeit zu einem völlig anderen Energiesystem.

Zumindest Bund, Länder und Gemeinden sollen sich in Zukunft verstärkt Elektroautos anschaffen. Gabriel schlug eine bestimmte Quote vor, die bei Neuanschaffungen erfüllt werden müsse. Indirekt kritisierte er Musk, weil die Stecker für die Tesla-Autos nicht kompatibel mit dem in Europa vereinbarten System sind. Doch das Steckerproblem dürfte noch das geringste bei der umfassenden Einführung von Elektroautos sein.

Wie stark die aktuellen Themen die wichtigen Zukunftsfragen überdecken, musste auch Elon Musk in Berlin erfahren. Mitten in der Diskussion stand Gabriel plötzlich auf und ließ seinen Gast alleine auf dem Podium sitzen. Der Flüchtlingsgipfel der Regierung rief den Vizekanzler. Die Schlangen vor den deutschen Grenzen sind derzeit noch das wichtigere Problem.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


energieingenieur 25. Sep 2015

In der Praxis nicht, weil keiner der anderen Hersteller bisher eine DC-Ladung per Typ2...

bplhkp 24. Sep 2015

Es ist schon erstaunlich, wie Leute einem Lobbyisten zujubeln. Nämlich einem Lobbyisten...

Kleba 24. Sep 2015

Fairerweise muss man dazu sagen, dass sich das nicht Golem ausgedacht hat ;-) Das war bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  2. US-Airforce: KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet
    US-Airforce
    KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet

    Die US-Luftwaffe hat erfolgreich einen Nahkampf zwischen dem X-62A-Testflugzeug mit KI-Steuerung und einem bemannten F-16-Kampfflugzeug durchgeführt.

  3. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /