3D-Drucker: Betrugsvorwurf gegen Makerbot

Gegen Stratasys und deren Tochter Makerbot ist eine Sammelklage wegen Betrugs eingereicht worden. Um den Aktienkurs von Stratasys künstlich hochzuhalten, sollen viele Probleme des neuen 3D-Druckers verheimlicht worden sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Fotos aus der Klageschrift
Fotos aus der Klageschrift (Bild: Bildschirmfoto Golem.de/Alexander Merz)

Am 1. Juli 2015 ist eine Sammelklage (PDF) von Aktionären gegen Stratasys und führende Angestellte der Tochterfirma Makerbot eingereicht worden. Darin wird dem Unternehmen und führenden Angestellten vorgeworfen, gegenüber Aktionären, möglichen Investoren und Käufern monatelang vorsätzlich Umsatz- und Gewinnerwartungen bewusst übertrieben sowie technische Probleme der neuen Druckerserie verheimlicht zu haben. Das Motiv dafür soll gewesen sein, den Aktienkurs künstlich hochzuhalten und dadurch die Übernahme weiterer Firmen zu ermöglichen, aber auch den Verkauf der Druckerserie selbst nicht zu gefährden.

Als im Frühjahr 2015 Stratasys schließlich schrittweise die Prognosen korrigierte und die Konstruktionsmängel der Druckerserie durch ehemalige Angestellte des Unternehmens öffentlich bestätigt wurden, stürzte der Aktienkurs stark ein. Er sank von rund 80 US-Dollar am 2. Februar 2015 auf rund 37 US-Dollar am 30. April 2015. Die Kläger fordern Schadensersatz für den Kursverlust ihrer Aktien.

  • Teil der Klageschrift sind Aufnahmen von Whiteboards vom Anfang Januar 2014, welche Probleme dokumentieren sollen. (Screenshot: Alexander Merz)
Teil der Klageschrift sind Aufnahmen von Whiteboards vom Anfang Januar 2014, welche Probleme dokumentieren sollen. (Screenshot: Alexander Merz)

Die neue 3D-Drucker-Serie von Makerbot, einfach nur als "5. Generation" bezeichnet, sollte die Drucker bedienfreundlicher machen. Sie wurde erstmals auf der CES 2014 in Las Vegas vorgestellt. Nach der Auslieferung zeigten sich bei vielen Nutzern Probleme insbesondere mit dem neuentwickelten Smart Extruder, der verantwortlich ist für das Schmelzen des Filaments. Auch die Wärmeregulierung innerhalb des Druckers soll nie zufriedenstellend funktioniert haben. Laut der Klageschrift wurde minderwertiges Material verbaut, um den Kaufpreis zu senken.

Nach Aussage ehemaliger Angestellter von Makerbot wären die Fehler der neuen Drucker nur durch Neukonstruktion lösbar gewesen, was den Ingenieuren schon vor der Auslieferung an die Kunden bekannt war. Da aber das Management auf die Einhaltung des Vorstellungstermins zur CES und den Beginn der Auslieferung drängte, konnten die Mängel nicht mehr abgestellt werden. Auch danach gelang es nicht, die Probleme in den Griff zu bekommen.

Kosten für Garantieleistungen waren nicht mehr zu erfüllen

Entsprechend der Geschäftsbedingungen durften Reparaturen und selbst die Wartung verstopfter Extruder nur durch Makerbot selbst durchgeführt werden, sonst verliert der Nutzer seine Garantieansprüche. In der Folge überstiegen laut der Klageschrift die Kosten für die Abwicklung von Reparaturen, Wartung und Ersatzteile auf Garantiebasis die finanziellen Möglichkeiten von Makerbot und mussten von Stratasys aufgefangen werden. Außerdem brachen die Verkaufszahlen für die Drucker stark ein, nachdem die Probleme des Druckers im Laufe des Jahres 2014 bekannt wurden. Makerbot schloss deshalb im April 2015 drei seiner Ladengeschäfte und entließ rund 100 Angestellte, 20% der damaligen Belegschaft.

Makerbot Industries wurde 2009 in New York gegründet. Als einer der ersten kommerziellen Hersteller von 3D-FDM-Druckern für Bastler und semiprofessionelle Benutzer gewann das Unternehmen schnell an Popularität und Marktanteile. Makerbot ist der Betreiber von Thingiverse, einer der größten Plattform für den kostenfreien Austausch von Vorlagen für Druckobjekte.

2013 übernahm Stratasys für rund 400 Millionen US-Dollar Makerbot. Stratasys entwickelt und verkauft professionelle 3D-Drucker seit mehr als 30 Jahren, das Unternehmen hält eine Vielzahl von Patenten für die FDM-Technik. Die Übernahme diente dem Einstieg von Stratasys in den Consumermarkt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jens74 04. Okt 2015

Hallo, Neulich habe ich auf http://3d-drucker-test.eu/3d-drucker-aktien/ gelesen, dass...

Peter Brülls 13. Jul 2015

Diese Annahme ist naiv http://www.amazon.de/Visual-Statistical-Thinking-Displays...

Trockenobst 13. Jul 2015

Wir haben mal vor langer Zeit im Medizinumfeld gearbeitet. Da gabs noch Nummer 5...

derdiedas 13. Jul 2015

Na ja der UM1 kommt für 1200 Euro als Bausatz, wenn ich Zeit, die Investitionen usw...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Tarifrunde: Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom
    Tarifrunde
    Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom

    Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.

  3. Auszieh-Apps: Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store
    Auszieh-Apps
    Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store

    Apps, die Personen per KI ungefragt digital ausziehen, sind beliebt. Nun entfernt Apple einige dieser Anwendungen aus dem App Store - aber erst nach Hinweisen von Journalisten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /