Nasa: Skurrile Roboter für die Raumfahrt

Sie sollen über fremde Himmelskörper hüpfen, kriechen, rollen - oder wie ein Aal in einen Ozean unter kilometerdickes Eis abtauchen. Die Nasa fördert 15 Projekte, die neue, skurrile Roboter für die Raumfahrt entwickeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Aalartiger Roboter: Energiegewinnung aus Schwankungen des Magnetfeldes
Aalartiger Roboter: Energiegewinnung aus Schwankungen des Magnetfeldes (Bild: Nasa/Cornell University/NSF)

Ein Aal fürs All: Ein Roboter, der dem schlangenartigen Fisch nachgebildet ist, könnte in Zukunft fremde Himmelskörper erforschen. Er ist eines von 15 Weltraumprojekten, das von der US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) eine Forschungsförderung erhalten hat.

  • Konzept eines Roboters, der einem Aal ähnelt. Er könnte in Zukunft den Ozean unter dem Eis des Jupiter-Mondes Europa erkunden (Bild: Nasa/Cornell University/NSF)
Konzept eines Roboters, der einem Aal ähnelt. Er könnte in Zukunft den Ozean unter dem Eis des Jupiter-Mondes Europa erkunden (Bild: Nasa/Cornell University/NSF)

Der Roboteraal ist als Soft-Robot, also als Roboter aus einem weichen Material, konzipiert. Er könnte den Jupiter-Mond Europa oder Monde anderer Gasplaneten in unserem Sonnensystem erforschen. Da die Gasriesen sehr weit von der Sonne entfernt sind, kommt die Sonne als Energiequelle nicht infrage - die Sonde Rosetta wurde in den Standby versetzt, als sie sich auf ihrem Weg zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko so weit von der Sonne entfernte, dass ihre Solarzellen kaum noch elektrische Energie produzierten.

Aal gewinnt elektrische Energie ohne Sonne

Die Entwickler haben sich deshalb eine andere Möglichkeit zur Energiegewinnung einfallen lassen: Der Roboter soll eine Antenne auf dem Rücken haben, mit deren Hilfe er elektrische Energie aus lokalen Änderungen des Magnetfeldes gewinnt. Europa ist mit einer kilometerdicken Eisschicht bedeckt. Unter dieser wird aber ein riesiger Ozean aus flüssigem Wasser vermutet. Der Roboteraal soll eine amphibische Forschung des Mondes ermöglichen.

Ein anderes Konzept, das die Nasa im Rahmen des Programms Nasa Innovative Advanced Concepts (Niac) fördert, beschäftigt sich damit, flüchtige Stoffe wie Wasserstoff, Stickstoff oder Wasser in Regionen auf fremden Himmelskörpern aufzuspüren, die permanent im Dunkeln liegen. Diese Regionen sollen von krabbelnden, hüpfenden oder rollenden Robotern aufgespürt und kartiert werden, um die Ressourcen nutzen zu können.

Bei Erfolg gibt es eine Verlängerung

In der ersten Phase erhalten die Projekte jeweils 100.000 US-Dollar. Die Wissenschaftler haben dann neun Monate Zeit, um ihre Konzepte weiterzuentwickeln und Machbarkeitsstudien zu erstellen. Sollten diese erfolgreich sein, können sie sich in Phase zwei um eine Förderung in Höhe von 500.000 US-Dollar für zwei Jahre bewerben.

Ziel von Niac ist, "durch die Entwicklung bahnbrechender Technologien aus Science Fiction Science Fact zu machen", sagt die Nasa. Die jetzt ausgewählten Projekte verfolgen Ansätze für Raumfahrtmissionen.

Unbemanntes Gespann segelt in der Stratosphäre

Deren Ziele müssen aber nicht nur ferne Himmelskörper wie Europa, Mars oder ein Asteroid sein: Eines der Konzepte schlägt einen Doppeldrachen vor, der ohne Antrieb in der Stratosphäre segeln kann. Das System besteht aus zwei Gleitern, die in verschiedenen Höhen fliegen und durch ein Kabel verbunden sind. Der obere der beiden sorgt für Auftrieb und aerodynamischen Schub, der untere stabilisiert das Paar.

Ein solcher Gleiter könnte jahrelang in der Stratosphäre bleiben und von dort aus für einen Bruchteil der Kosten die Aufgaben von Satelliten erledigen wie etwa Erdbeobachtung oder Flugzeugnavigation.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ehemaliger Entwickler
Die Performance von Windows 11 ist "lächerlich schlecht"

Selbst für ehemalige Angestellte von Microsoft sind manche Eigenarten von Windows offenbar unverständlich. Teilweise hilft selbst teure Hardware nicht.

Ehemaliger Entwickler: Die Performance von Windows 11 ist lächerlich schlecht
Artikel
  1. Elektro-Pick-up: Cybertruck nach Waschstraßenbesuch funktionsunfähig
    Elektro-Pick-up
    Cybertruck nach Waschstraßenbesuch funktionsunfähig

    Ein Tesla-Cybertruck-Besitzer hat ein Problem, nachdem er sein Fahrzeug zu einer routinemäßigen Autowäsche gebracht hat.

  2. Bezahlfunktion: Genehmigung für Apples NFC-Zugang soll im Mai kommen
    Bezahlfunktion
    Genehmigung für Apples NFC-Zugang soll im Mai kommen

    Apple muss Konkurrenten die Nutzung der NFC-Schnittstelle im iPhone für Bezahlfunktionen ermöglichen. Die EU soll die Bedingungen des Herstellers in Kürze genehmigen.

  3. EU-Kommission warnt: Pornhub, Stripchat und Xvideos müssen DSA-Auflagen einhalten
    EU-Kommission warnt
    Pornhub, Stripchat und Xvideos müssen DSA-Auflagen einhalten

    In den kommenden Tagen treten für Pornhub, Stripchat und Xvideos neue Auflagen in Kraft. Unter anderem müssen sie Minderjährigen aus der EU den Zugang zu Pornos verwehren.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • BenQ Mobiuz 27" WQHD/165 Hz 229€ • Spring Sale bei Gamesplanet • MindStar: AMD Ryzen 5 5600 99€ und Ryzen 7 7800X3D 339€ • Samsung Galaxy S23 -37% • Alternate: Patriot Venom 64-GB-Kit DDR5-6000 206,89€ • myMediaMarkt: Sony Bravia KD-75X85L 1.274€ • MSI MEG 342CDE OLED 999€ [Werbung]
    •  /