Apple-Patent: Smartphone-Kamera mit drei Sensoren

Apple hat in den USA ein Patent erhalten, das eine Smartphone-Kamera beschreibt, bei der nicht ein Bildsensor verbaut ist, sondern gleich drei. Zentrales Element ist ein Prisma, mit dem das Licht in seine Grundfarben aufgeteilt und auf die einzelnen Sensoren gelenkt wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Prisma mit drei Bildsensoren
Prisma mit drei Bildsensoren (Bild: US-Patent- und Markenamt)

Bei Apples Erfindung gibt es gleich drei Sensoren, bei denen jeder für sich nur das Licht einer Grundfarbe aufnimmt. Dieses wird über ein Prisma im Lichtgang zu ihnen gelenkt. Die Technik existiert schon seit langer Zeit bei Videokameras, doch sie wurde bisher nicht bei Smartphones eingesetzt.

  • Patent 8,988,564 (Bild: USPTO)
  • Patent 8,988,564 (Bild: USPTO)
  • Patent 8,988,564 (Bild: USPTO)
  • Patent 8,988,564 (Bild: USPTO)
Patent 8,988,564 (Bild: USPTO)

Sensoren in Smartphones und in den meisten digitalen Kameras sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut: Ihre schachbrettartige Bayer-Matrix besteht aus roten, grünen und blauen Filtern. Die Filter sind erforderlich, weil Bildsensoren eigentlich nur Graustufenbilder erkennen können. Um auf günstige Weise Farbinformationen zu gewinnen, wurde die Farbmatrix erfunden, die sich am menschlichen Sehen orientiert. Das Muster besteht aus 25 Prozent roten, 50 Prozent grünen und 25 Prozent blauen Feldern. So können die darunterliegenden, lichtempfindlichen Sensorbereiche nur das Licht auswerten, das durch den Filter gelangt. Jedes Pixel kann also nur eine Farbe erkennen. Andere Farbinformationen, die an dieser Stelle auf den Chip auftreffen, müssen interpoliert werden, was zu Unschärfen führt. Apple will mit der 3-Sensor-Kamera ein hochwertigeres Bild erzeugen.

Apple hat zudem im Patentantrag aufgezeigt, wie die Technik mit einem Zoom-Objektiv verbunden werden kann. Dabei wird ein Periskop hinter der Objektivöffnung eingebaut, mit dem das Licht erst um 90 Grad abgelenkt wird. Im Inneren des Gehäuses liegt die Zoom-Optik und dahinter das Prisma mit den Sensoren. Die Periskoptechnik verwendet zum Beispiel auch Panasonic bei seinen Outdoor-Kameras, um den empfindlichen Zoom-Mechanismus zu schützen und das Gehäuse abdichten zu können.

Der Antrag auf das Patent 8,988,564 wurde schon 2011 eingereicht, erst jetzt wurde Apple das Patent zugesprochen. Ob Apple plant, eine derartige Technik beim kommenden iPhone 6S oder dem 6S Plus einzusetzen, ist nicht bekannt. Oftmals werden Patente beantragt und gewährt, ohne dass jemals ein konkretes Produkt daraus entsteht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ploedman 30. Mär 2015

die Akte " Patente " ist dick genug.

mhoennig 30. Mär 2015

Dier Erklärung ist trivial: Das US-Patentgesetz kennt keine Erfindungshöhe, anders als...

Jasmin26 30. Mär 2015

das steht ja außer Frage !

Replay 30. Mär 2015

Anstelle den dafür benötigten Platz für ein vernünftiges optisches Zoom zu verwenden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mars Express
Durchdrehende Roboter und eine hartgesottene Detektivstory

Mars Express verbindet Sci-Fi und Film Noir auf faszinierende Weise. Er zeigt die Zukunft des 23. Jahrhunderts mit Robotern, mit denen sogar der Tod überwunden werden kann.
Eine Rezension von Peter Osteried

Mars Express: Durchdrehende Roboter und eine hartgesottene Detektivstory
Artikel
  1. Stiftung Warentest: Viele Balkonkraftwerke haben Mängel
    Stiftung Warentest
    Viele Balkonkraftwerke haben Mängel

    Die Stiftung Warentest hat acht Balkonkraftwerke genauer untersucht und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur eine einzige Anlage schneidet im Test gut ab.

  2. Balkonkraftwerke: VDE legt in Kürze neuen Vorschlag für Produktnorm vor
    Balkonkraftwerke
    VDE legt in Kürze neuen Vorschlag für Produktnorm vor

    Noch immer ist offen, welche technischen Anforderungen für Balkonkraftwerke künftig gelten sollen. Ein neuer Entwurf dazu kommt in wenigen Tagen.

  3. Headspace XR ausprobiert: Headset auf und Kopf aus
    Headspace XR ausprobiert
    Headset auf und Kopf aus

    Die Entwickler der Meditations-App gehen gen VR. Wir haben getestet, ob die App wirklich für Entspannung vom Homeoffice- oder Büro-Stress sorgt.
    Ein Test von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /