Jolla: Tablet mit Sailfish OS gibt es für 275 Euro

Wer das Jolla Tablet nicht schon über Indiegogo gekauft hat, kann es jetzt regulär vorbestellen. Allerdings kostet das Sailfish-OS-Tablet jetzt mehr als Ende vergangenen Jahres. Ausgeliefert werden die aktuellen Bestellungen Ende Oktober.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Jolla Tablet wird mit Gesten bedient.
Das Jolla Tablet wird mit Gesten bedient. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

In Jollas Onlineshop kann das erste Tablet des finnischen Unternehmens vorbestellt werden. Das Jolla Tablet mit Sailfish OS 2.0 wird in zwei Varianten angeboten. Das Modell mit 32 GByte Flash-Speicher kostet zusammen mit Versandkosten rund 275 Euro. Mit Versandkosten fallen für das 64-GByte-Modell knapp 310 Euro an. Diese Preise gelten für Lieferungen nach Deutschland, enthalten also die ortsübliche Steuer. Ausgeliefert wird das Tablet dann voraussichtlich Ende Oktober 2015. Jolla weist darauf hin, dass die Menge an verfügbaren Geräten beschränkt ist.

Als das Jolla Tablet im November 2014 über Indiegogo angeboten wurde, war das Finanzierungsziel bereits nach etwa zwei Stunden erreicht. Damals gab es das Tablet für umgerechnet um die 200 Euro. Eigentlich sollte das Jolla-Tablet bereits im Mai 2015 ausgeliefert werden, es gab aber Probleme bei der Produktion. Derzeit ist geplant, dass Indiegogo-Unterstützer das Tablet Anfang September 2015 geliefert bekommen.

8-Zoll-Tablet mit Atom-Prozessor

Das Tablet hat ein 7,85 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln, was eine Pixeldichte von 330 ppi ergibt. Im Inneren des Tablets arbeitet ein Intel-Atom-Prozessor Z3735F, ein Baytrail-SoC am unteren Leistungsspektrum. Erstmals läuft Sailfish OS damit auch auf Intel-Prozessoren, bisher war das Betriebssystem nur mit ARM-Chips kompatibel.

  • Jolla-COO Marc Dillon präsentiert das Jolla Tablet. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Jolla-COO Marc Dillon präsentiert das Jolla Tablet. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Jolla-COO Marc Dillon präsentiert das Jolla Tablet. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Jolla-COO Marc Dillon präsentiert das Jolla Tablet. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher wahlweise 32 oder 64 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis 128 GByte ist eingebaut. Generell wird es das Tablet nur mit WLAN-Modul geben, ein Mobilfunkmodul ist nicht vorhanden. Auf der Rückseite befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera, vorne ist eine 2-Megapixel-Kamera untergebracht. Das Tablet misst 203 x 137 x 8,3 mm, wiegt 384 Gramm und hat einen Akku mit einer Nennladung von 4.450 mAh.

Tablet mit Sailfish OS 2.0

Das Tablet läuft wie Jollas Smartphone mit dem hauseigenen Betriebssystem Sailfish OS, allerdings dann in der Version 2.0. Der Meego-Nachfolger zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung mit Gesten sowie einer von Android und iOS merklich unterschiedlichen Benutzeroberfläche aus, denn Bedienknöpfe gibt es nicht. Auf dem Jolla Tablet laufen wie beim Smartphone auch Android-Apps. Diese werden wie native Sailfish-OS-Anwendungen gestartet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sport und Gesundheit
Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect

Unübersichtlich, zu viele Klicks: Die neue Version von Garmin Connect kommt bei Nutzern auffällig schlecht an.

Sport und Gesundheit: Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect
Artikel
  1. Opendesk vom Zendis ausprobiert: Ein Web-Desktop für die Verwaltung
    Opendesk vom Zendis ausprobiert
    Ein Web-Desktop für die Verwaltung

    Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
    Von Markus Feilner

  2. Early Access: Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords
    Early Access
    Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords

    Meistgewünschtes Spiel auf Steam, programmiert von einem Entwickler: Das in Süddeutschland angesiedelte Manor Lords kommt in Tests gut an.

  3. iPhone: Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien
    iPhone
    Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien

    Der Kongo beschuldigt Apple, in seinen Produkten Mineralien zu verwenden, die in den vom Krieg gezeichneten östlichen Regionen des Landes illegal abgebaut werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /