Raumfahrt: Lightsail segelt mit dem Sonnenwind um die Erde

Lichtteilchen haben keine Ruhemasse. Aber sie haben Impuls, und den soll die Raumsonde Lightsail als Antrieb nutzen: Lightsail wird im All segeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Raumsegler Lightsail: Das Segel soll von der Erde aus zu sehen sein.
Raumsegler Lightsail: Das Segel soll von der Erde aus zu sehen sein. (Bild: Planetary Society)

Klar zum Segelsetzen - im Sonnensystem: Die Planetary Society will ein Raumfahrzeug ins All schießen, das mit dem Sonnenwind um unseren Planeten segelt. Lightsail heißt der Weltraumsegler, der im Mai starten soll.

Inhalt:
  1. Raumfahrt: Lightsail segelt mit dem Sonnenwind um die Erde
  2. Die Japaner sind Vorreiter

Im Orbit wird Lightsail vier Segel entfalten, die für den Antrieb des Raumschiffs sorgen. Das Prinzip ähnelt dem des Segelns auf dem Wasser: Auf der Erde sorgt der Wind, der auf das Segel trifft, für den Vortrieb. Im Weltall übernimmt das Sonnenlicht diesen Part: Photonen treffen auf das Segel und werden davon reflektiert. Dabei übertragen sie ihren Schwung auf das Segel und sorgen so für Vortrieb.

Lightsail besteht aus drei Cubesats

Lightsail ist ein Cubesat-3. Cubesat ist ein Standard für Kleinsatelliten, der an der California Polytechnic State University entwickelt wurde. Ein Cubesat ist ein Würfel mit einer Kantenlänge von 10 Zentimetern. Ein Cubesat-3 besteht aus drei dieser Würfel, ist also 30 Zentimeter lang. Für die Cubesats gibt es eine eigene Startvorrichtung, die es ermöglicht, sie als Sekundärnutzlast in den Weltraum zu transportieren und auszusetzen.

  • Das Segel von Lightsail: Es fängt den Schwung der Photonen auf. Es ist 32 Quadratmeter groß. (Foto: Planetary Society)
  • Lightsail ist ein Cubesat-3. (Foto: Planetary Society)
  • Künstlerische Darstellung von Lightsail mit entfaltetem Segel im Orbit (Bild: Planetary Society)
Das Segel von Lightsail: Es fängt den Schwung der Photonen auf. Es ist 32 Quadratmeter groß. (Foto: Planetary Society)

Eine Atlas-V-Rakete wird Lightsail als Sekundärnutzlast ins All bringen und aussetzen. Der Cubesat-3 wird vier Wochen lang im Orbit bleiben und dann erst seine Sonnensegel entfalten. In dieser Zeit soll sich Lightsail weit genug von den anderen Raumfahrzeugen entfernen, die mit Lightsail ins All fliegen, um eine stabile Funkverbindung aufzubauen.

Vier Dreiecke ergeben ein Quadrat

Die vier Segel bestehen aus einer biaxial orientierten Polyester-Folie (Bopet), die durch ein spezielles mechanisches Verfahren eine hohe Zugfestigkeit erhält. Die Segel sind 45 Mikrometer dick. Jedes Segel ist dreieckig. Entfaltet ergeben sie ein Quadrat mit einer Fläche von 32 Quadratmetern. Das angeleuchtete Segel soll von der Erde aus zu sehen sein.

Der Cubesat-3 wird von zwei Solarmodulen mit Strom versorgt, die nach dem Aussetzen ausgeklappt werden. An jedem Solarmodul ist eine 360-Grad-Kamera befestigt. Sie sollen Zeitraffervideos vom Entfalten der Segel sowie von ihrem Verhalten in weitgehender Schwerelosigkeit aufnehmen und zur Erde funken.

Lightsail segelt nur wenige Tage

Lange Zeit werden sie dazu nicht haben: Sobald die Segel entfaltet sind, wird sich Lightsails Abstieg zur Atmosphäre beschleunigen. Nach Berechnungen der Planetary Society wird Lightsail zwei bis zehn Tage nach dem Entfalten der Segel beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verglühen.

Lightsail wird seine Erdumlaufbahn nicht verlassen. Allerdings ist das Raumfahrzeug nur ein Test für einen weiteren Raumsegler, den die Planetary Society im kommenden Jahr ins All schießen will. Der soll in einer Höhe von 720 Kilometern um die Erde segeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Die Japaner sind Vorreiter 
  1. 1
  2. 2
  3.  


__destruct() 28. Jan 2015

Ich weiß, dass du "höchstens" geschrieben hast, aber trotzdem eine kleine Anmerkung...

Komischer_Phreak 28. Jan 2015

Nope, hast Du nicht. Licht bewegt sich im Vakuum immer mit Lichtgeschwindigkeit...

Komischer_Phreak 28. Jan 2015

Natürlich geht das. Mit einem Lichtschiff könnte man nicht nur die äußeren, sondern auch...

MickeyKay 28. Jan 2015

Ich dachte da eher an eine Star-Trek-DS9-Folge, in der Sisko und sein Sohn eigenhändig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  2. Innovative Programmiersprachen für moderne Coder
     
    Innovative Programmiersprachen für moderne Coder

    Kotlin, Go, Rust, Julia, Dart/Flutter: Die Online-Workshops der Golem Karrierewelt erleichtern den Zugang zu den Programmiersprachen und ihren Entwicklungsumgebungen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /