Modulares Smartphone: Googles neuer Project-Ara-Prototyp

Google hat einen neuen Prototyp des Project-Ara-Smartphones vorgestellt. Mit der zweiten Generation wird einiges am Grundkonzept geändert. Mit Hilfe von auswechselbaren Modulen kann der Leistungsumfang verändert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das modulare Smartphone Project Ara
Das modulare Smartphone Project Ara (Bild: Google)

Google hat die zweite Generation des Projekt-Ara-Smartphones vorgestellt. Unter anderem The Verge, Engadget und Android Community berichten von ihren Erfahrungen damit. Der zweite Prototyp nennt sich Spiral 2, im Laufe des Jahres soll mit Spiral 3 ein dritter Prototyp folgen.

Inhalt:
  1. Modulares Smartphone: Googles neuer Project-Ara-Prototyp
  2. Module brauchen noch Feinschliff

Als Basis von Project Ara dient ein sogenanntes Endoskelett. Dort hinein werden Module gesteckt, die den Leistungsumfang des Smartphones bestimmen. Sie können während des Betriebs gewechselt werden, um den Leistungsumfang zu verändern. Das wird über die App Ara-Manager verwaltet.

  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
  • Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)
Project Ara - Spiral-2-Prototyp (Bild: Google)

Der Besitzer eines Project-Ara-Smartphones kann beispielsweise das Kameramodul austauschen, um es gegen ein besseres auszutauschen. Falls einem die Auflösung des verwendeten Displays nicht mehr ausreicht, kann auch das gewechselt werden. Es gibt nur wenige Basisfunktionen, die nicht austauschbar sind.

Änderung bei der Magnethalterung

Die Module werden mit Hilfe von Magneten im Endoskelett gehalten. Ursprünglich war geplant, dass die Magneten in den Modulen stecken. Mit Spiral 2 wurde das geändert, die Magneten befinden sich jetzt im Endoskelett. Damit soll das Smartphone mit eingesteckten Modulen kleiner werden als mit dem bisherigen Ansatz. Im gezeigten Prototyp fehlte die Magnethalterung aber noch. Die Module können mit etwas Fingerspitzengefühl recht gut hineingeschoben und herausgezogen werden, sie könnten aber mangels Magnethalterung leicht herausrutschen.

Der aktuelle Prototyp wirkt wesentlich mehr wie ein bald erscheinendes Gerät als das Vorgängermodell und soll optisch sehr dicht am fertigen Produkt sein. Allerdings ist auch dem Spiral 2 der frühe Entwicklungsstatus anzumerken. Das Endoskelett wirkt aufgrund des Aluminiumrahmens stabil und hochwertig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Module brauchen noch Feinschliff 
  1. 1
  2. 2
  3.  


daarkside 31. Jan 2015

Ein ausgesprochen schwaches Argument, denn dass ICH etwas besser machen könnte/sollte...

Sinnfrei 22. Jan 2015

Irgendwann werden wir einen Punkt erreichen, an welchem die Handys den Desktop praktisch...

ichbinsmalwieder 22. Jan 2015

Das mit den Magneten ist ja ganz nett, aber einfache Plastiknasen, die die Module...

freddypad 17. Jan 2015

Genauso wenig Sinn macht es allerdings, 700 Euro für ein Smartphone auszugeben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Zeichentrickserie Ark
Coole Sci-Fi mit starken Stimmen

David Tennant als Schurke, Karl Urban als Beach Bob. Sie und viele weitere Stars leihen den Figuren in der coolen Science-Fiction-Zeichentrickserie Ark ihre Stimme.
Eine Rezension von Peter Osteried

Zeichentrickserie Ark: Coole Sci-Fi mit starken Stimmen
Artikel
  1. Raytracing erklärt: Wie simulierte Lichtstrahlen realistischere Bilder schaffen
    Raytracing erklärt
    Wie simulierte Lichtstrahlen realistischere Bilder schaffen

    Algorithmus des Monats Raytracing erschafft beeindruckende Grafiken - und braucht viel Rechenleistung. Dabei passt der Algorithmus auf eine Visitenkarte.
    Von Johannes Hiltscher

  2. US-Airforce: KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet
    US-Airforce
    KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet

    Die US-Luftwaffe hat erfolgreich einen Nahkampf zwischen dem X-62A-Testflugzeug mit KI-Steuerung und einem bemannten F-16-Kampfflugzeug durchgeführt.

  3. Rennspiel: EA Sports verspricht besseres Fahrgefühl in F1 24
    Rennspiel
    EA Sports verspricht besseres Fahrgefühl in F1 24

    Ein überarbeiteter Karrieremodus plus verbessertes Handling: EA Sports hat die wichtigsten Neuerungen im Rennspiel F1 24 vorgestellt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /