Gertbot: Einfacher Roboter bauen mit dem Raspberry Pi

Das neue Gertbot-Board ist ein Aufsatz für das Raspberry Pi. Damit werden Motoren und andere Verbraucher mit dem kleinen Rechner gesteuert - dank eines Cortex M3 sogar in Echtzeit.

Artikel veröffentlicht am ,
Gertbot-Board
Gertbot-Board (Bild: PiHut)

Über die GPIO-Pins des Raspberry Pi ist es möglich, einfache Steuerungsaufgaben umzusetzen. Komplexere Steuerungsaufgaben, wie die Robotersteuerung, scheitern aber häufiger an der fehlenden Echtzeitfähigkeit des Linux-Betriebssystems auf dem Raspberry Pi. Für solche Anwendungen ist das neue Gertbot-Board konzipiert worden. Es stellt eine Weiterentwicklung und Spezialisierung des Gertduino dar, das erste Board, welches einen Arduino mit dem Raspberry Pi kombinierte.

Es wird auf das Raspberry Pi aufgesteckt und stellt eine ganze Reihe von Schnittstellen zur Verfügung. Herzstück des Boards aber ist ein Atmel ATSAM3S3B, ein Cortex-M3-basierter Microcontroller, getaktet mit 64 MHz, 32 KByte RAM und 128 KByte Flash-Speicher.

  • Gertbot (Foto: PiHut)
Gertbot (Foto: PiHut)

Vordefinierte Ein- und Ausgänge

Über das Board können vier Elektromotoren oder zwei Schrittmotoren angeschlossen und gesteuert werden. Dazu muss das Board mit einer zusätzlichen Stromquelle versorgt werden. Die Spannung muss dabei zwischen 8 und 18 Volt liegen. Die externe Stromversorgung darf zwar bis zu 30 Volt bereitstellen, diese werden aber auch an die Motoren weitergereicht und können sie beschädigen.

Alternativ können die Motoranschlüsse auch zur Steuerung einer Modellbahnanlage über DCC benutzt werden.

Bis zu vier Taster und Endstopps können an entsprechende Pins angeschlossen werden. Des Weiteren stehen zwei Open-Drain-Ausgänge bereit, um elektrische Ströme von bis zu 30 Volt und 3 Ampere zu schalten. Dazu kommen vier Analog-zu-Digital-Eingänge und zwei Digital-zu-Analog-Wandler. Schließlich können über einen entsprechenden Anschluss auch vier Boards zusammengeschlossen werden.

Das Board funktioniert sowohl mit den alten als auch mit den neuen Plus-Modellen, obwohl die Buchsenleiste des Gertbot-Boards lediglich 26 Pins aufnimmt. Bei den Plus-Modellen bleiben die übrigen Pins auf dem Raspberry Pi frei. Die Kommunikation des Boards mit dem Raspberry Pi erfolgt über die UART-Schnittstelle des Raspberry Pi.

Programmierter Microcontroller

Kontrolliert werden all diese Funktionen durch den bereits programmierten Microcontroller. Über die UART-Schnittstelle wird er konfiguriert beziehungsweise wird angeschlossene Peripherie gesteuert und abgefragt. Dazu müssen Kommandos über die UART-Schnittstelle geschickt werden, was im Prinzip unter Linux selbst über die Kommandozeile möglich ist.

Um es den Programmierern einfacher zu machen, gibt es aber fertige Bibliotheken für C und Python 3. Alternativ kann das Board auch über ein GUI-basiertes Programm gesteuert und getestet werden.

Dabei ist das System zum Teil auch so programmiert, dass Endstopps den Motoranschlüssen zugeordnet sind und automatisch einen Motor stoppen können, wenn ein Endstopp auslöst - ohne dass dieses Ereignis explizit im eigenen Programm behandelt werden muss.

Grundsätzlich ist es auch möglich, auf dem Microcontroller per JTAG-Schnittstelle ein eigenes Programm aufzuspielen. Das beinhaltet die Möglichkeit, dann alle Anschlüsse individuell schalten zu können. Dabei geht aber die herstellerseitige Programmierung irreversibel verloren.

Preis und Verfügbarkeit

Das Gertbot-Board ist bei Farnell für 62 Euro (ohne Mehrwertsteuer) erhältlich, alternativ bei PiHut für 40 britische Pfund.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


derdiedas 04. Dez 2014

"Taster und Endstopps" sagen es bereits, das Gerät ist vornehmlich für 3D Drucker und CNC...

Manne7 23. Nov 2014

The PI Hut liefert aktuell nicht nach Deutschland und bei Farnell können nur Händler...

morob65 18. Nov 2014

stimmt ja, aber ich glaube ein sehr großer Teil kommt aus Deutschland. Bei Farnell kann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /